Hyperlativ
Erscheinungsbild
Der Hyperlativ ist eine regelwidrige Komparationsform. Er wird beispielsweise oft im Privatfernsehen von Moderatoren und Beteiligten verwendet, im Boulevardjournalismus, in Talkshows und Interviews. Man unterscheidet
- Hyperlativierung von Adjektivkomposita, meist verbunden mit einer Verletzung der Regel für Getrenntschreibung (Bsp.: die schwerstwiegendste Entscheidung; der bestaussehendste Schauspieler; die bestmöglichste Lösung; der tiefstgelegenste Punkt; das schnellstwirksamste Medikament…)
- Hyperlativierung der Komparativform von Adjektivkomposita meist mit Einhaltung der Regel für Getrenntschreibung (Bsp.: optimaler, ein schwerer erfassbareres Problem; der mehr gewünschtere Film; das besser sichtbarere Objekt…)
- Hyperlativierung von Absolutadjektiven (Bsp.: optimalste(r); in keinster Weise; das leerste Glas; die letzteste Alternative; von entscheidendster Bedeutung…)