Zum Inhalt springen

Sanskrit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. September 2004 um 01:41 Uhr durch Colin Marquardt (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sanskrit (संस्कृतम्, sanskr.: samskrta, von sam zusammen und krta gemacht, Partizip Perfekt von kr machen: zusammengefügt) ist die klassische indische Kultur-Sprache, die in Indien seit ca. 1500 v. Chr. gesprochen wird. Sie wird in Devanagarischrift geschrieben.

Sanskrit gehört zum indischen Zweig der indoeuropäischen Sprachfamilie und hat damit einen gemeinsamen Ursprung mit den modernen europäischen Sprachen, aber auch mit den klassischen Sprachen wie Latein und Griechisch. Die Verwandtschaft kann z.B. illustriert werden mit den Worten für Mutter und Vater: matr und pitr in Sanskrit; mater und pater in Latein und mater (ματηρ) bzw. patros (πατρος) im Griechischen. Die Ähnlichkeiten zwischen Latein, Griechisch und Sanskrit spielten eine wichtige Rolle für die Entwicklung der Linguistik (s. a. Ferdinand de Saussure). Auffällig sind auch Ähnlichkeiten zwischen Sanskrit und der Litauischen Sprache.

Für Indien spielt Sanskrit eine ähnliche Rolle wie das Latein für Europa. Bei einer Zählung im Jahre 1981 gab es noch ca. 6.000 Menschen in Indien, die Sanskrit als Muttersprache sprachen. Ca. 190.000 gaben es bei der Volkszählung 1961 als Zweitsprache an.

Aktuelle Bemühungen gehen dahin, Sanskrit selbst als "Living Sanskrit" wiederzubeleben, auch indem man neue Wörter für moderne Gegenstände entwickelt und junge Leute dazu motiviert, sich in dieser Sprache zu verständigen. Im Rahmen des Hindu-Nationalismus gab es Tendenzen, aus dem Urdu durch das Ersetzen von arabischen durch Sanskrit-Begriffe eine neue Sprache zu generieren, die schließlich ins Hindi mündet, der Umwandlungsprozess dauert noch an.

Beispiele für Sanskrit-Lehnwörter im Deutschen: Arier, Aschram, Dschungel, Ingwer, Kajal, Mandala, Moschus, Nirwana, Yoga

Siehe auch: Romani (Sprache der Sinti und Roma), Vedisch, Panini