Zum Inhalt springen

Rheinische Post

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2007 um 00:25 Uhr durch Mogelzahn (Diskussion | Beiträge) (Polen und Tschechien: nicht auf BKL linken). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Rheinische Post

Beschreibung Abonnement-Tageszeitung
Verlag Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH
Erstausgabe 2. März 1946
Erscheinungsweise täglich
Verkaufte Auflage 397.323 Exemplare
(IVW Q2/2006)
Reichweite 1.174.000 Mio. Leser
(MA 2005 Tageszeitungsdatensatz)
Chefredakteur Sven Gösmann
Weblink RP ONLINE

Die als neoliberal geltende Rheinische Post ist eine der größten regionalen Abonnenten-Zeitungen in Deutschland. Sie wird seit 1946 von der Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH in Düsseldorf herausgegeben. Ihr Leitsatz lautet "Zeitung für Politik und christliche Kultur".

Verbreitung

Das Kernverbreitungsgebiet erstreckt sich vom Bergischen Land bis zur niederländischen Grenze. Es gibt 31 Lokalausgaben, darunter auch andere regionale Zeitungen, wie die Neuß-Grevenbroicher Zeitung und das Bocholter-Borkener Volksblatt, die nur den überregionalen Teil übernehmen und einen eigenen Regionalteil haben.

Redaktion

Chefredakteur ist seit Juli 2005 Sven Gösmann (vormals stellvertretender Chefredakteur der Bild in Hamburg). Sein Vorgänger Ulrich Reitz wechselte als Chefredakteur zur Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. Stellvertreter ist seit 1998 Horst Thoren.

Polen und Tschechien

Der Verlag der Mediengruppe RP hat wesentliche Beteiligungen in der Tschechischen Republik und in Polen.

Auf dem tschechischen Zeitungsmarkt hat der Verlag eine dominante Stellung. In Tschechien besitzt er die Nummer 1 und Nummer 3 unter den landesweiten Zeitungen (Mladá fronta Dnes, Prag und Lidové noviny, Prag).
In Polen besitzt der Verlag zwei Regionalzeitungen in Bromberg (Express Bydgoski) und Thorn (Nowości).

Leser-Blog

Seit Anfang 2005 betreibt die Rheinische Post einen Leser-Blog unter dem Namen OPINIO. Am 16. Februar 2005 erschien die erste gedruckte Ausgabe von OPINIO, die eine Sammlung der besten Autoren-Beiträge beinhaltet. OPINIO erscheint in gedruckter Form monatlich als Beilage der Zeitung. Zusätzlich erscheint einmal pro Woche eine Seite in der Zeitung mit Opinio-Artikeln.