Diskussion:Post-Abortion-Syndrom
Einleitung
Der Absatz zur Einleitung ist absolut unverständlich. Was soll die Betonung von "Abbruch ungewollter Schwangerschaften"? Eine gewollte Schwangerschaft wird nicht durch Abtreibung beendet. --Katharina 17:56, 27. Sep 2004 (CEST)
Das mit dem Abbruch ungewollter Schwangerschaften habe ich aus der Schwangerschaftsabbruch-Diskussion. Von wem die Formulierung stammt, müsste ich erst nachlesen. Viele gewollte Schwangerschaften werden übrigens tatsächlich abgebrochen, z.B. wegen medizinischer Indikation. Grüße Eugen Ettelt 18:11, 27. Sep 2004 (CEST)
- Und bei diesen soll es weniger psychische Probleme geben als beim Abbruch von ungewollten Schwangerschaften? --Katharina 18:16, 27. Sep 2004 (CEST)
nun, da bin ich etwas ratlos, denn das hab' ich weder gesagt noch angedeutet. Ich wollte mit dem Satz "Daneben wird der Begriff teilweise eingeschränkt, beispielsweise auf den Abbruch ungewollter Schwangerschaften. " nur ein Beispiel angeben, dass es auch spezialisierten Gebrauch des Ausdrucks gibt. Du magst das umformulieren in "... beispielsweise auf den Abbruch gewollter Schwangerschaften. ... ". Ich glaube auch nicht, dass das irgendwie die eine oder andere Sichtweise benachteiligt. Eugen Ettelt 18:32, 27. Sep 2004 (CEST)
Der Gebrauch von "gewollt" ist in dem Fall irreführend: auch nach einer "medizinischen Indikation" kann sich die Frau noch dafür oder dagegen entscheiden, z. B. bei einer Behinderung oder Erbkrankheit. Wenn abgetrieben wird, ist die Schwangerschaft ja immer "nicht gewollt", aus welchen Gründen auch immer.--Fenice 18:58, 27. Sep 2004 (CEST)
Du selbst wolltest doch unter dem Lemma: "Psychische Faktoren beim Abbruch einer ungewollten Schwangerschaft" schreiben. Schwangerschaft kann gewollt, ungewollt oder mehr oder weniger gewolllt sein- Abtreibung ist lt. Katharina immer ungewollt- ich teile ihre Meinung. Vielleicht erinnerst Du Dich ja doch noch, wo Du den Hinweis auf "irgendein" Schreiben der AMA oder APA gefunden hattest- mich interessiert die Historie des Begriffs und halte es für notwendig, zu erklären, warum die Analogie zum PTSD unzulässig ist.Schirmer 11:30, 28. Sep 2004 (CEST)
- diese liste, meinst du - das steht, wenn ich mich richtig erinnere auch auf jeder zweiten pro-life-seite, pro life beschreibt das mit schimpfendem unterton, ist lesenswert--Fenice 18:28, 28. Sep 2004 (CEST)
Abtreibung ist immer ungewollt, Schwangerschaft wie du sagst verschieden aber bei medizinischer indikation ändern wohl einige ihre meinung... --Fenice 18:28, 28. Sep 2004 (CEST)
- Also nochmal zur Präzisierung: Die Abtreibung ist natürlich gewollt (oder gibt es in Deutschland noch Zwangsabtreibungen?). Was zum Zeitpunkt der Abtreibung nicht gewollt ist, von den Frauen, die abtreiben, ist die Schwangerschaft bzw. das Kind. --Katharina 18:39, 28. Sep 2004 (CEST)
Quellen?
Manche Quellen berichten von einer vollkommenen Ablehnung jeglicher negativer Folgen einer Abtreibung. Daneben wird der Begriff teilweise eingeschränkt, beispielsweise auf den Abbruch ungewollter Schwangerschaften. Jedoch kann auch hier keine homogene Verwendung festgestellt werden. kann nur drinbleiben, wenn Du dafür Quellen angeben kannst--Fenice 18:53, 27. Sep 2004 (CEST)
Ermutigung
Der Artikel besteht momentan noch aus Bewertungen eines Themas, das er aber nicht beschreibt. Es besteht also immer noch eine gute Möglichkeit, einen Löschantrag zu verhindern. Sadduk 13:34, 28. Sep 2004 (CEST)
- Liebe/r Sadduk, das Problem ist, dass es etwas, das es nach einhelliger Meinung der Wissenschaft nicht gibt, auch nicht beschrieben werden kann. Siehe dazu bitte die Diskussion unter Diskussion:Schwangerschaftsabbruch --Katharina 13:46, 28. Sep 2004 (CEST)
- Natürlich kann das beschrieben werden. Man kann dazu sagen, wer es vertritt, warum er es vertritt, wer es bestreitet, warum er es bestreitet usw, welche Funktion der Begriff in unterschiedlichen Weltanschaungen, politischen Standpunkten hat usw. Alleine die heftigen Reaktionen auf PAS hier in der wikipedia beweisen, dass viele was dazu zu sagen haben. Manche sagen, es gäbe PAS, andere sagen, es gäbe PAS nicht. Ich finde diese Auseinandersetzung wichtiger als so manchen anderen Artikel über irgendwelche Dinge, die keinen Menschen interessieren. Eugen Ettelt 22:20, 28. Sep 2004 (CEST)
- Also wenn das Interesse der Leser das Hauptargument sein sollte, müssten wir Post Abortion Syndrom schleunigst schnelllöschen. Ausser einigen Pro-Lifern interessiert das doch wirklich niemanden.--Fenice 13:40, 29. Sep 2004 (CEST)
- warum dann die bereits längliche Diskussion, wenn es wirklich niemand interessiert? Eugen Ettelt 19:17, 29. Sep 2004 (CEST)
- Also wenn das Interesse der Leser das Hauptargument sein sollte, müssten wir Post Abortion Syndrom schleunigst schnelllöschen. Ausser einigen Pro-Lifern interessiert das doch wirklich niemanden.--Fenice 13:40, 29. Sep 2004 (CEST)
- Wenn wir nur beschreiben was "die" Wissenschaft beweisen kann wird die Wikipedia dünn ; ). Ein Löschantrag führt oft zu einer Verbesserung eines Artikels, muss daher nicht vermieden werden. Schirmer 14:08, 28. Sep 2004 (CEST)
- Sicher. Wenn jemand einen Löschantrag stellen möchte für ein Thema, das nur aus Bewertungen bestehen kann, bitte schön. --Katharina 14:47, 28. Sep 2004 (CEST)
- jetzt wird der Artikel doch schon langsam klarer, seitdem ihr am Anfang erstmal beschreibt, welche Symptome oder Traumata zu diesem Syndrom gehören sollen, und danach erst, was davon nicht nachgewiesen werden konnte, und für welche Einstellungen zum Schwangerschaftsabbruch dieses Syndrom möglicherweise als Vorwand dient. Sadduk 15:34, 28. Sep 2004 (CEST)
- Ich hab jetzt die Absätze umgestellt, aber alle Sätze inhaltlich unverändert gelassen, damit der Text klarer gegliedert wird. Sadduk 17:57, 28. Sep 2004 (CEST)
- Wenn wir nur beschreiben was "die" Wissenschaft beweisen kann wird die Wikipedia dünn ; ). Ein Löschantrag führt oft zu einer Verbesserung eines Artikels, muss daher nicht vermieden werden. Schirmer 14:08, 28. Sep 2004 (CEST)
Kirchlicher Standpunkt
Dieser Teil ist sicher missverstanden, er stellt ja wohl die Meinung dar, eventuelle psych. Folgen seien (ausschliesslich) durch ablehnende Haltung verursacht: das ist wohl kaum der kirchliche Standpunkt. Verbessern soll das aber bitte ein Berufener. Schirmer 14:30, 28. Sep 2004 (CEST)
- Ich glaub zwar nicht, dass das vollständig daneben liegt, was die Haltung der Kirche anbetrifft. Gerade für die europäische katholische Kirche sind Schuldgefühle (ich nehme an, das meinst Du mit ablehnende Haltung) extrem wichtig. Auch Josef im Forum Schwangerschaftsabbruch hat in diese Richtung argumentiert. Meinetwegen könnten wir den Teil auch löschen. Ich denke aber, dass Eugen, der Schreiber dieses Satzes, schon weiß was er tut, was die Position der Kirche angeht. --Fenice 20:24, 30. Sep 2004 (CEST)
Moderne statistische Anforderungen
@Schirmer, da du diesen Satz immer wieder einfügst, möchtest du bitte uns armen unwissenden SozialwissenschaftlerInnen mal mitteilen, was "moderne statistische Anforderungen" sein sollen? --Katharina 22:38, 30. Sep 2004 (CEST) Meines Wissens wurde er einmal entfernt und dann von mir wieder eingefügt- ich verliere da allerdings den Überblick. Zur Sache: Es gibt eine Studie, nach der psychische Erkrankungen häufiger sind. Die ist nicht nach Hintergrundvariablen korrigiert. (Deshalb war mir die Erklärung wichtig, dass Frauen mit traumatischen Erlebnissen in der Vorgeschichte häufiger ungewollt schwanger werden usw.) Metastudien , die eben diese Hintergrundvarablen berücksichtigen, genügen modernen statistischen Ansprüchen. Ich bin Mediziner, und vieles, was wir "glauben", lässt sich allerdings auch momentan nach den Regeln der Evidenz-basierten Medizin nicht beweisen bzw. das Evidenzlevel ist niedrig (Expertenmeinung). Ich will vermeiden, das wieder jemand kommt und argumentiert:"Es gibt aber eine Studie...". Irgndwann Hat Fenice übrigens einen meiner Beiträge, der an Dich gerichtet war mit dem Zusatz "keine persönlichen Angriffe" versehen. Natürlich halte ich Dich nicht für eine arrogante Person, ich mag nur das Argument nicht: Ich verstehe das, der Durchschnittsuser aber nicht, deshalb bekommt er eine gewisse Information nicht. Entschuldigung, wenn auch Du Dich angegriffen fühltest.Also: auf konstruktive Zusammenarbeit. Schirmer 10:11, 1. Okt 2004 (CEST)