Ultra Density Optical
Erscheinungsbild
Die Ultra Density Optical (kurz UDO) wurde vom britischen Hersteller Plasmon entwickelt als Nachfolger der MO-Disk und DVD-RAM. Technisch beruht auf die UDO auf der Phase-Change-Technologie und speichert zur Zeit 30 GB (GigaByte) auf einer weiterentwickelten CD-ROM in einer Cartridge im 5 1/2" Format. In den nächsten Jahren sind abwärtskompatible größere Speicherformate geplant. Seit September 2004 basiert die UDO auf der herstellerübergreifenden Norm ISO/IEC 17345.
Weblinks
Literatur
- ISO/IEC 17345 (Beschreibt mechanische, physischen und optischen Eigenschaften von UDO-Speichermedien mit 30 GByte-Kapazität).
- Gieselmann, Hartmut: "Blaues Gedächtnis. Professionelle Datensicherung der nächsten Generation" in: c't, 22(2004)6, 196ff. (Behandelt PDD und UDO und stellt relevante Unterschiede zu MO und DVD-RAM dar)