Metro Washington

Die Metro Washington D.C. ist das U-Bahnsystem der US-amerikanischen Hauptstadt und ist mit 176,32 km das zweitgrößte der USA. Es wurde 1976 eröffnet und wird von der Washington Metropolitan Area Transit Authority, abgekürzt WMATA, betrieben.
Geschichte
Erste Planungen begannen im Jahr 1960. Ein Augenmerk war besonders auf die Effizienz der U-Bahn und sparsame Betriebsführung gerichtet. Das sollte beispielsweise durch den Bau der U-Bahnlinien unter öffentlichem Straßenland geschehen, aber auch zahlreiche Park-and-Ride-Plätze und die Orientierung am Bussystem und an den wichtigen Verkehrsströmen gehörten dazu. Die ersten Verträge für den Bau der U-Bahn wurden am 13. Oktober 1966 vom amerikanischen Kongress gebilligt und einen Monat später durch den US-Präsidenten Lyndon B. Johnson unterzeichnet. Der Bau für die erste Washingtoner U-Bahnlinie begann im Jahr 1969.
Nach acht Jahren Bauzeit konnte am 29. März 1976 der erste Abschnitt der Red Line zwischen "Farragut North" und "Rhode Island Avenue" eröffnet werden. Diese erste Strecke war 7,41 km lang und hatte fünf Stationen. Da die Station "Gallery Place" bis zur Eröffnung nicht fertig gestellt werden konnte, wurde sie nachträglich am 15. Dezember selben Jahres eingefügt. Schon ein Jahr später ging eine Erweiterung der Red Line um eine Station bis "Dupont Circle" in Betrieb. Durch stetiges Bauen konnten in den nächsten Jahren weitere Linien eröffnet werden: Am 1. Juli 1977 die Blue Linie zwischen "National Airport" und "Stadium-Armory"; die Orange Line am 20. November 1978 von "Stadium-Armory" und "New Carrollton" und am 30. April 1983 die Yellow Line von "Pentagon" nach "L'Enfant Plaza". Die Green Line wurde als letztes am 20. November 1990 in Betrieb genommen.
Bis zum 11. September 2001 konnten die Fahrgäste direkt von der Station Pentagon ins Pentagon gelangen; dieser Ausgang wurde aufgrund der Terroranschläge geschlossen.
Liniennetz
Das Netz umfasst 5 Linien mit 89 Stationen und hat eine Länge von 176,32 Kilometer. Pro Tag werden etwa 520.000 Passagiere mit der U-Bahn befördert, im ganzen Jahr rund 190 Millionen. Das Netz besitzt in der Innenstadt drei Umsteigeknoten, Metro Center, Gallery Place-Chinatown und L'Enfant Plaza, die es ermöglichen, dass man mit einmaligem Umsteigen jedes Ziel erreicht.

Linie | Strecke | Eröffnung | Länge | Bahnhöfe |
---|---|---|---|---|
Red Line | Shady Grove ↔ Glenmont | 1976 | 51,05 km | 26 |
Orange Line | Vienna/Fairfax-GMU ↔ New Carrollton | 1978 | 30,95 km | 26 |
Blue Line | Franconia-Springfield ↔ Largo Town Center | 1977 | 29,76 km | 27 |
Yellow Line | Huntington ↔ Mt. Vernon Sq/7th St-Convention Center | 1983 | 26,16 km | 12 |
Green Line | Branch Avenue ↔ Greenbelt | 1991 | 38,40 km | 21 |