Hallenfußball
Hallenfußball ist eine in Sporthallen stattfindende Variante des Fußballs. Wesentliche Unterschiede zum Feld-Fußball sind die deutlich kleinere Spielfläche und die Bandenbegrenzung. Dadurch wird das Spiel deutlich schneller und torreicher. In Deutschland unterscheiden wir derzeit noch zwischen Hallenfußball und Futsal. Futsal ist die offizielle Form des Fußballs in der Halle, nach den Statuten der FIFA.
Hallenfußball wird in Deutschland seit den 1970er Jahren vor allem im Jugend- und Amateurbereich gespielt. Später entdeckten auch die Vereine der ersten und zweiten Bundesliga den Hallenfußball als Möglichkeit, die Winterpause zu überbrücken. Als in den achtziger Jahren der Hallenfußball boomte und auch im Fernsehen immer öfter zu sehen war, entschloss sich der DFB, einen eigenen Wettbewerb auszutragen, das Hallenmasters. Nachdem der Wettbewerb 2001 wieder abgeschafft wurde, nahmen kleine Vereine die Organisation von Hallenturnieren in Deutschland in die Hand. Eines der bekanntesten Hallenturniere ist das des VfB Oldenburg in der Weser-Ems-Halle, welches jährlich stattfindet. Darüberhinaus haben sich in den vergangenen Jahren die Hallenturniere in Frankfurt/Main, Nürnberg und Riesa etabliert.
In Österreich gibt es das traditionelle Wiener Stadthallen-Turnier seit 1959. Josef Argauer gilt als der geistige Vater dieses Turniers, welches bis ins Jahr 2005 jährlich stattfand. 2006 wurde auf Wunsch der grossen Vereine SK Rapid Wien und FK Austria Wien pausiert, aber mit 2007 wieder fortgesetzt. Rekordsieger ist FK Austria Wien, dahinter folgen SK Rapid Wien, der Wiener Sportclub, First Vienna Football Club und der FavAC. 1971 gab Bayern München mit all seinen Stars einen Gastauftritt, welcher mit dem Turniersieg endete.
Neben dem Turnier in Wien gibt es auch ein weiteres traditonelles, jährlich stattfindendes Turnier in Graz. SK Sturm Graz halten dort den Rekord in Turniersiegen, vor dem Lokalrivalen GAK.
Diese Entwicklung im Hallenfußball gab es nur in Deutschland und Österreich, in anderen Ländern kam dagegen Futsal, eine Variante des Hallenfußballs ohne Banden, zu größerer Popularität. Mittlerweile führte der DFB auch zum ersten Mal eine Deutsche Meisterschaft zwischen den Regionalsiegern der bereits bestehenden Ligen durch. Sieger des 1. DFB-Futsal-Cups wurde der UFC Münster.
Überregionale Hallenturniere und Sieger der letzten Jahre
2007
|
2006
|
2005
|
2004
|
2003
|
Weblinks
- Hallenregeln des DFB (u.a. Spielfeldgröße, Spielzeiten, Anzahl der Spieler etc.)