Zum Inhalt springen

Thallium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. August 2003 um 21:19 Uhr durch ApeBot (Diskussion | Beiträge) ((Bot) Orbital-schreibweise korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Thallium ist ein chemisches Element.

Eigenschaften
Allgemein
Name, Symbol, OrdnungszahlThallium, Tl, 81
Serie Metalle
Gruppe, Periode, Block13 (IIIA), 6 , p
Dichte, Mohshärte 11850 kg/m3, 1.2
Aussehen silbrig weiß
Atomar
Atomgewicht 204.3833 amu
Atomradius (berechnet) 190 (156) pm
Kovalenter Radius 148 pm
van der Waals-Radius 196 pm
Elektronenkonfiguration [Xe]4f14 5d10 6s2 6p1
e- 's pro Energieniveau2, 8, 18, 32, 18, 3
Oxidationszustände (Oxid) 3,1 (leicht basisch)
Kristallstruktur hexagonal
Physikalisch
Aggregatzustand (Magnetismus) fest
Schmelzpunkt 577 K (304°C)
Siedepunkt 1746 K (1473°C)
Molares Volumen 17.22 ×10-3 m3/mol
Verdampfungswärme 164.1 kJ/mol
Schmelzwärme 4.142 kJ/mol
Dampfdruck 5.33 E-06 Pa bei 577 K
Schallgeschwindigkeit 818 m/s bei 293.15 K
Verschiedenes
Elektronegativität 1.62 (Pauling-Skala)
Spezifische Wärmekapazität 129 J/(kg*K)
Elektrische Leitfähigkeit 6.17 106/m Ohm
Wärmeleitfähigkeit 46.1 W/(m*K)
1. Ionisierungsenergie 589.4 kJ/mol
2. Ionisierungsenergie 1971 kJ/mol
3. Ionisierungsenergie 2878 kJ/mol
Stabilste Isotope
IsotopNHt1/2 ZMZE MeVZP
203Tl29.524%Tl ist stabil mit 122 Neutronen
204Tl{syn.}3.78 yBeta-
Epsilon
0.764
0.347
204Pb
204Hg
205Tl70.476%Tl ist stabil mit 124 Neutronen
SI-Einheiten und Standardbedingungen werden benutzt,
sofern nicht anders angegeben.