Zum Inhalt springen

Brownout

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. September 2004 um 23:44 Uhr durch ErhardRainer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ein Browndown (engl. Reduzierung f der Lichtstärke, Abdunkelung) bezeichnet

  • einen Spannungsabfall der Stromversorgung um 10 bis 15% über einen zeitlich begrenzten Zeitraum hinweg. Ursache ist meist der Ausfall eines eine Kraftwerkes oder einer Elektrizitätsgesellschaft. Ofmals führt das zu einer Kettenreaktion, da die anderen die Stromversorgung aufrecht erhalten müssen. Unter Umständen führt dies in weiterer Folge zu einem Blackout.
  • den Aufall eines Servers, dessen Lasten nun von anderen Servern getragen werden müssen. Ähnlich der Stomversorgung führt dies nicht selten zu einer Kettenreaktion, wenn andere Server die Netzkommunikation aufrechterhalten wollen.

siehe auch: Blackout, Stromausfall, Unterbrechungsfreie Stromversorgung