Zum Inhalt springen

WEIG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2007 um 00:03 Uhr durch Loegge (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
WEIG
Rechtsform
Sitz

WEIG ist eine in Mayen ansäsige Kartonfabrik die im Jahr rund 560.000t verschiedenster Kartonsorten herstellt.

Geschichte

WEIG Karton enstand im Jahre 1931 als der Unternehmer Moritz J. Weig die Cederwaldmühle in Bergisch Gladbach übernahm. Er nannte sie in Moritz J. Weig Papier- und Pappenfabrik um.

1951 ließ er die dortige Kartonmaschine umbauen. Unter anderem wurde ein Glättzylinder eingebaut. Nach dem Umbau hatte die Maschine eine Arbeitsbreite von 160cm und schaffte eine Tagesprodution von bis zu 35t. Sie wurde später abgerissen und der komplette Standort wurde geschlossen.

Sechs Jahre später ließ er díe zweite Kartonmaschine unter dem nahmen KM II in Mayen bauen. Sie hatte eine Arbeitsbreite von 250cm und eine Tagesleistung von 50t. Sie wurde abgerissen nachdem sie von moderneren Maschinen abgelöst wurden.

1964 folgte die bis heute bestehende Kartonmaschine (KM III). Zur damaligen Zeit schaffte sie 130t pro Tag. Heute schafft sie rund 700t. Ihre Arbeitsbreite beträgt 430cm.

Produkte

  • Faltschachtelkarton
  • Gibskarton
  • Hülsen
  • Testliner