Zum Inhalt springen

Diskussion:Klein Glienicke

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2007 um 12:06 Uhr durch Df7ii (Diskussion | Beiträge) (Vielen Dank). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Hjn in Abschnitt Vielen Dank

Wieso beginnt der letzte Absatz mit einem bestimmten Artikel? Das erzeugt bei jedem aufmerksamen Leser die falsche Vorstellung, daß das Gartenlokal bereits oben im Text erwähnt ist. Der Leser wird denken, daß er die Stelle überlesen hat und er wird deshalb den Text erneut lesen, um die vermeintlich überlesene Stelle zu finden.

Ist es so i. O. ?


In Klein-Glienicke stehen nicht nur Villen! Deshalb ist der Begriff Villenviertel nicht ganz richtig. In Klein Glienicke gibt es beispielsweise eine Kleingartenkolonie (entlang eines Entwässerungsgrabens neben einem der Schweizerhäuser) und im nordöstlichen Bereich Klein-Glienickes stehen zahlreiche Gebäude, die ich nicht als Villen zu bezeichnen vermag.

Gibt es einen Zusammenhang zwischen der slawischen Silbe Glien für Lehm und den Gruben im nordöstlichen Teil Klein-Glienickes? Waren das früher Tongruben?

Weltkulturerbe

Laut UNESCO ist Klein-Glienicke Weltkulturerbe - warum schreibt denn da keiner was drüber?! Habe jedenfalls schon mal die Navigationsleiste eingefügt --21:54, 17. Nov 2005 (CET)

Vielen Dank

Bin vor ein paar Tagen dort spazieren gegangen und viele Fragen tauchten auf. Schön, dass es Wikipedia gibt! Man müsste sie immer bei sich haben. Aber jetzt konnte ich nachschauen. Danke für die gute Arbeit! Gruss Hjn 11:14, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Wikipedia kann man fast immer bei sich haben:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Unterwegs

Ich habe es zum Beispiel auf meinem Handy.

Viele Grüße Df7ii