Zum Inhalt springen

Waake

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2007 um 11:58 Uhr durch Amrhingar (Diskussion | Beiträge) (Geschichte: Sorry, aber so ein dörflicher Kleinkrieg hat doch in einer Enzyklopädie wirklich nichts zu suchen.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Waake ist eine Gemeinde der Samtgemeinde Radolfshausen im Landkreis Göttingen in Niedersachsen (Deutschland) mit einem der wenigen noch erhaltenen, einst für diese Region typischen Tieplätze.

Waake, das sich auf 7,9 km² Fläche erstreckt, hat insgesamt 1372 Einwohner, davon 968 in Waake und 404 im Ortsteil Bösinghausen.

Geografie

Waake liegt etwa 9 km ost-nordöstlich von Göttingen im Nordostteil des Göttinger Walds. Durch die Gemeinde fließt der Bach Aue, ein westlicher Zufluss der Suhle. Sie ist von einem Abschnitt der B 27 durchzogen, die in West-Ost-Richtung Göttingen und Ebergötzen miteinander verbindet.

Geschichte

Waake ist seit der kommunalen Neugliederung von 1973 eine Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Radolfshausen.

Sehenswertes

Aussichtsturm und Fluchtburg Hünstollen

Der nordwestlich von Bösinghausen im Göttinger Wald auf dem Berg Hünstollen, auf dem früher eine von einer Ringwallanlage umgebene Fliehburg existierte, stehende Aussichtsturm ist ein herausragender Aussichtspunkt, weil von dort Teile des Untereichsfelds sowie Harzes (einschließlich Brocken) einzusehen sind.

Aussichtsturm Harzblick

Auch der Aussichtsturm Harzblick, der unweit vom benachbarten Landolfshausen-Mackenrode nahe der Mackenröder Spitze im Göttinger Wald steht, stellt einen guten Aussichtspunkt ebenfalls zum Beispiel mit Blick zum Harz dar.