Zum Inhalt springen

Royal Ballet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2007 um 04:19 Uhr durch KriSte Mühe (Diskussion | Beiträge) (linkfix; entlinkung Daten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

The Royal Ballet ist eine berühmte Ballettkompanie. Sie ist am Royal Opera House in Covent Garden, London beheimatet und in Birmingham.

Das Royal Ballet verdankt seine Gründung Dame Ninette de Valois. Sie fand für die kleine Vic-Wells Ballettkompanie am Sadler’s Well Theater eine dauerhafte Heimat. Zu den ersten Produktionen gehörten The Rake's Progress (1935) und Checkmate (1937). Außerdem gehörten russische Produktionen von Sergei Djagilew und vom Mariinski-Theater zum Programm. Zu den ersten Stars der Ballettkompanie gehörten Alicia Markowa und Margot Fonteyn.

Die Ballettkompanie blieb im Sadler’s Well Theater bis 1939. Während des Krieges trat sie an zahlreichen Orten in England auf. Im Februar 1946 zog sie in das Royal Opera House um. Anlässlich der Wiedereröffnung von Covent Garden wurde Dornröschen, zur Musik Pjotr Iljitsch Tschaikowskis, aufgeführt.

1956 wurde zur Feier des 25 jährigen Bestehens der Name The Royal Ballet durch eine königliche Urkunde verliehen.

Ninette de Valois leitete die Ballettkompanie bis 1963. Ihre Nachfolger waren:

Die dazu gehörige Royal Ballet School bildet in London Tänzer/innen und Ballettlehrer/innen aus. Sie ist nicht zu verwechseln mit der Royal Academy of Dance (RAD), deren Methode in vielen Tanzschulen weltweit gelehrt wird. In den Schulen registrierter RAD-Lehrer führen Prüfer der RAD Prüfungen mit deren Schülern und Studenten durch.