Pfaffenhofen (Tirol)
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Tirol (Österreich) |
Politischer Bezirk: | Innsbruck Land (IL) |
Fläche: | 7 km² |
Einwohner: | 1.093 |
Höhe: | 642 m ü. A. |
Postleitzahl: | 6405 |
Vorwahl: | 05262 |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Gemeindekennziffer: | 70340 |
Gliederung | - |
Gemeindeamt: | Dorfplatz 154 6405 Pfaffenhofen |
Offizielle Website: | www.pfaffenhofen.tirol.gv.at/ |
E-Mail-Adresse: | gemeinde@pfaffenhofen.tirol.gv.at |
Politik | |
Bürgermeister: | Heinz Ladurner |
Gemeindevertretung: | |
Gemeinderat: |
Pfaffenhofen ist eine Gemeinde im Bezirk Innsbruck Land in Tirol (Österreich). Sie liegt auf 642 m ü. NN auf einer Fläche von 7 km² und hat 1.093 Einwohner (Stand 2003).
Geografische Lage
Pfaffenhofen liegt im Oberinntal bei Telfs, südlich des Inn. Höchster Punkt der Gemeinde ist der 2796 m hohe Hocheder. Siedlungsmäßig ist der Ort mit Telfs verbunden. Westlich schließt mit der Gemeinde Rietz der Bezirk Imst an.
Nachbargemeinden
Nachbargemeinden von Pfaffenhofen sind die Gemeinden Oberhofen im Inntal, Rietz und Telfs.
Geschichte
Urkundlich erwähnt wurde die Gemeinde 1197. Die Pfarrkirche stammt von 1310, wurde barockisiert und später regotisiert. Nördlich der Kirche wurde ein bairisches Reihengräberfeld aus dem 7.-8. Jahrhundert gefunden. Im Hochmittelalter war das Gericht Hörtenberg das Zentrum des Gebiets, ehe es nach Telfs übersiedelte und Pfaffenhofen an Bedeutung verlor. Im 19. Jahrhundert haben sich einige Gewerbebetriebe niedergelassen.
Verkehr
Pfaffenhofen ist über die Inntalautobahn mit der Ausfahrt Telfs-West und über die Arlbergbahn mit dem Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen (der auf Pfaffenhofer Gebiet liegt) erreichbar.
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Innsbruck Land