Zum Inhalt springen

Föderale Gliederung Russlands

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2004 um 15:03 Uhr durch Feinschreiber (Diskussion | Beiträge) (Ural). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Russland besteht aus 7 Generalgouvernementen, auf die sich 89 Subjekte aufteilen. Diese lassen sich wiederum nach ihrem Status einteilen:

Die Föderationssubjekte werden in Rajons unterteilt, was etwa den deutschen Landkreisen entspricht.

Generalgouvernemente

Generalgouvernemente sind:

Autonome Republiken und Regionen

Autonome Republiken und Regionen sind (in Klammern die Generalgouvernemente, dahinter die Klammern die KFZ-Kennzeichen):

Tatarstan und Tschetschenien haben den Föderationsvertrag mit Russland nicht unterzeichnet.

Weitere Subjekte

Nordwestrussland

in Nordwestrussland:

Zentralrussland

in Zentralrussland:

Nordkaukasus

im Nordkaukasus:

Kreis Wolga

im Kreis Wolga:

Ural

im Ural:

Sibirien

in Sibirien:

Russisch-Fernost

in Russisch-Fernost: