Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Okatjerute

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2004 um 11:39 Uhr durch Okatjerute (Diskussion | Beiträge) ([[Jesus von Nazareth]] II). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo,

mir scheint, es hat Dich noch niemand bei uns begrüßt!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Besonders wichtig ist uns Wikipedianern, daß wir keinen Ärger mit Anwälten wollen. Deshalb bitten wir jeden Neuankömmling, die Urheberrechte zu beachten und kein urheberrechtlich geschütztes Material in die Wikipedia zu kopieren.

Ein Tip noch für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) -- Herr Klugbeisser 15:02, 9. Jun 2004 (CEST)


(: Danke! *freu* --Okatjerute 14:59, 11. Jun 2004 (CEST)


Danke, Okatjerute, dass Du über den Vandalismus in Jesus von Nazareth Bescheid gesagt hast. Ich habe den Artikel soeben wieder in seine Ursprungsversion zurück gesetzt. Mit freundlichem Gruß, der Unscheinbar 16:39, 7. Sep 2004 (CEST)

Vielen Dank! Ich habe jetzt auch gelernt, wie man das selbst machen kann dank der Hilfe in der Hilfe :) --Okatjerute 16:41, 7. Sep 2004 (CEST)
Gesehen. Falls Du Fragen haben solltest: Nachricht auf meiner Diskussionsseite genügt! Freundliche Grüße vom Unscheinbar 16:44, 7. Sep 2004 (CEST)


Danke für deine Änderung, auch wenn ich die wieder ändern mußte. Das Emblem der DDR hat Hammer, Zirkel im Ährenkranz aber keine Sichel. Die Funktion ist aber mit dem Emblem der Sowjetunion vergleichbar. Daher habe ich in abgeänderter Form den Hinweis aber verwendet. Benutzer: Mario todte

Aaargh, sorry! Ich bin aber auch zu blöd, Hammer und Zirkel waren auf der DDR-Fahne - sorry und danke für den Hinweis und die Änderung. --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 13:11, 13. Sep 2004 (CEST)


Warum hast du diesen Artikel angelegt? Es gibt doch schon Otto Hahn mit selbem Inhalt! --Balu 13:04, 13. Sep 2004 (CEST)

Aha, du willst eine Begriffsklärungsseite anlegen, dann solltest du aber anders vorgehen: Otto Hahn nach Otto Hahn (Chemiker) verschieben und dann Otto Hahn neu bearbeiten. ANsonsten geht die Versionsgeschichte verloren. --Balu 13:10, 13. Sep 2004 (CEST)
Hast Du jetzt etwas gemacht? Sonst mache ich das wieder rückgängig und werde das mit dem Verschieben machen (vielen Dank für den Hinweis!). --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 13:12, 13. Sep 2004 (CEST)
außerdem ist die Person Otto Hahn viel wichtiger als das Schiff. Ich würde die Person also unter Otto Hahn lassen und eine Begriffsklärungsseite Otto Hahn anlegen. Ich mach das mal, um die zu zeigen, was ich meine. --Balu 13:15, 13. Sep 2004 (CEST)
Gesehen. Ich hatte nur in der "Letzte Änderungen"-Liste gesehen, dass jemand den Artikel über das Schiff angelegt hat und wenn man jetzt nur das Schiff sucht, wird man es nicht finden. Ich überlege eine andere Alternative, ob man nicht vielleicht in den Artikel Otto Hahn ein Link auf das nach ihm benannte Schiff aufnimmt (dann findet man das wenigstens, wenn man das von "außen" sucht). --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 13:19, 13. Sep 2004 (CEST)
Das kann man machen, muss man aber nicht. In diesem Fall ist es sinnvoll, wenn das Schiff wirklich nach ihm benannt wurde (das kann man ja wohl annehmen). Ansonsten steht da nun der Satz "Dieser Artikel befasst sich mit dem deutschen Chemiker Otto Hahn. Für andere Bedeutungen von Otto Hahn siehe Otto Hahn (Begriffsklärung)." am Anfang des Artikels Otto Hahn, so dass jeder schnell auch andere Bedeutungen findet. Das ist ein in WP übliches Verfahren der Begriffsklärung. --Balu 13:25, 13. Sep 2004 (CEST)
O.K., stimme zu! Da war ich schon mal mutig... :) Aber es passen ja alle gut auf. Übrigens, oh ja, das Schiff ist nach Otto Hahn benannt worden. Danke nochmal für die Hilfe und viele Grüße --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 13:29, 13. Sep 2004 (CEST)
Kein Problem, jeder fängt mal an und mutig sein ist nie verkehrt ;-) --Balu 13:36, 13. Sep 2004 (CEST)

bitteschön. grüße, Hoch auf einem Baum 17:06, 16. Sep 2004 (CEST)

Vielen Dank! Das ging ja schnell :) Und jetzt habe ich's auch richtig gemacht.--[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 17:08, 16. Sep 2004 (CEST)

Danke für die aufmunternden Worte, Okatjerute. Falls Ihr mich wirklich haben wollt - ich hege da ein paar Zweifel, denn ich habe mich nie "lieb Kind" gemacht, eher im Gegenteil - werde ich auf kritische Stimmen sehr, sehr aufmerksam hören. Was nichts daran ändern würde, dass ich mich für den Erhalt des Wertes unserer WP einsetzen würde, wie ich es nur kann. Ich könnte auf Anhieb kaum einen größeren öffentlichen Wert benennen. Und das will etwas heißen. So etwas gilt es zu verteidigen (und möglichst noch zu verbessern).

OK, ich gerate ins Lamentieren. Bin etwas nervös. Hätte nicht gedacht, dass mir das so wichtig sein könnte. Der Wahrheit die Ehre: ich habe mich noch nicht getraut, auf die Abstimmungsseite zu schauen... Und sowas will ein erwachsener Mann sein! :-D

Beste Grüße vom Unscheinbar, und noch einmal: herzlichen Dank für Deine aufmunternden Worte. Der Unscheinbar 14:53, 20. Sep 2004 (CEST)


Du schreibst: "...ich habe mich nie "lieb Kind" gemacht...". Ich glaube, dass man so auch nicht Admin werden kann. Aber es fällt schon auf, wo man Dir wie "begegnet", wenn man andere Diskussionen und auch Artikelbeiträge liest. Und jemand der sachlich argumentiert, dabei überzeugen kann, aber auch Vandalismus etc. offensiv angeht ohne über die Stränge zu schlagen, das sind für mich ganz klar Adminqualitäten. Bzw. besser gesagt (da ja ein Admin nichts "Besseres" als ein normaler User ist): So jemanden vertraue ich gerne erweiterte Befugnisse in der Wikipedia an. --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 14:59, 20. Sep 2004 (CEST)
PS: Trau Dich ruhig mal auf die Abstimmungsseite... :-)=)


Nun war ich gerade ein paar Minuten offline, deshalb meine kleine Pause: tja, genau so wie Du es beschrieben hast sehen meine Kriterien aus, wenn ich jemandem meine Stimme bei einer Admin-Wahl gebe. Aber bei sich selbst - also, zumindest ich selbst habe da einen verschobenen Blickwinkel. Und zum Thema Abstimmungsseite: ich habe eben raufgeschaut und einen roten Kopf gekriegt. Und meine Frau lächelt so breit, dass ihr bald die Ohren abfallen...
Ich muss jetzt erst mal los, habe gleich noch einen Termin. Bin aber heute Abend wieder online. Versprochen! Der Unscheinbar 15:16, 20. Sep 2004 (CEST)

Linum hat etwas die Orientierung verloren, ich will dir aber seinen Kommentar auf meiner Diskussionsseite nicht vorenthalten. Ich glaube er meinte dich:

Was daran gut sein soll, kommentarlos die Links anderer zu Löschen, kannst du mir ja mal erklären, Okajeture. Und warum du unsachliche, ausschliesslich provozierende Kommentare befürwortest, würde mich auch interessieren. Zur besseren Stimmung trägt da nicht bei, oder findest, so etwas ist gut für das Projekt Wikipedia? Linum 10:31, 22. Sep 2004 (CEST)
PS
Was ist fanatisch an dem Versuch, einen Artikel um sachliche Fakten zu bereichern? Was ist Konstruktiv daran, meine Arbeit zu zerstören? Du scheinst nicht sehr zusmamenhängend zu denken, oder? Na, dann amüsier dich mal, wie Lustig, das Stahlkocher meine Links Löscht, haha.

-- Stahlkocher 11:04, 22. Sep 2004 (CEST)


Herrjemine - also: Ich habe kein Linklöschen gutgeheißen und nie behauptet, dass der Versuch, einen Artikel um sachliche Fakten zu bereichern, fanatisch sei. Ich habe nur sehr gelacht über den letzten Kommentar von Stahlkocher, weil ich die Ironie dort sehr entspannend fand. (Ich! Deshalb habe ich das ja auch auf Stahlkochers Seite kommentiert, und absichtlich nicht bei der Bierdiskussion!).
Was das Thema Fanatismus/Dogmatismus angeht, kann ich nur auf das verweisen, was Unscheinbar auf Deiner Benutzerseite geschrieben hat. Du versuchst sehr brachial sensible Themen in Artikel einzubringen und schaffst es erfolgreich, andere mit Deinem Diskussionsstil zu reizen. Das Wort "Basta" (mal wieder) kann Diskussionsunwillen und Rechthaberei ausdrücken und reizt zum Widerspruch.
Ich hoffe wirklich, dass der Streit geschlichtet werden kann und werde mich jetzt wieder der Artikelschreiberei zuwenden. Gruß, --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 11:17, 22. Sep 2004 (CEST)


Hallo Okatjerute, ich schätze Dich als sehr aufmerksamen und hilfsbereiten Mitarbeiter am Jesusartikel, und daher wage ich Dich um einen kleinen Gefallen zu bitten: Schau Dir doch mal die Versionen und die Diskussion von "Feindesliebe" an, und äußere Dich mal zu den Herren, die da einfach Sachen weglöschen, ohne die der Artikel nicht mehr verständlich ist! Ist das OK für Dich, oder ist sowas unzulässig für Wikis? --Jesusfreund 00:49, 27. Sep 2004 (CEST)

Hallo Jesusfreund, ich gucke mir das gerne an. Ich werde nur heute nicht mehr dazu kommen vor lauter Arbeit, deshalb kann ich das erst morgen verfolgen (ich hoffe, das ist Dir nicht zu spät). Dann sehe ich mir mal die Versionsgeschichte von dem Artikel an und melde mich wieder, o.k.? Viele Grüße, --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 08:17, 27. Sep 2004 (CEST)
PS: Vielen Dank für die Blumen :)
Fast noch wichtiger: Auch die Diskussion anschauen, bitte! Ich mache gerade die Erfahrung, dass Leute sich durch meine Artikel derart angegriffen fühlen, dass sie nur noch zu ruppigen Löschattacken greifen können und dann wegtauchen.
Wär schön, wenn auch Unbeteiligte das mal kommentieren. --Jesusfreund 11:13, 27. Sep 2004 (CEST)
Hallo Jesusfreund, da hast Du mir ja eine Aufgabe übertragen... Dein Gegenüber hat übrigens (aber nicht bei mir) auch um Hilfe angerufen. Wenn ich das richtig sehe, ist in der letzten Woche ja ziemliche Ruhe eingekehrt, oder nicht? Gibt es da noch Vermittlungsbedarf?
Was den Artikel angeht: Der scheint sehr fundiert zu sein und sehr detailliert, wie man es von Deinen Arbeiten bei Jesus von Nazareth her schon kennt. Andere Religionen und Weltanschauungen mit in den Artikel hineínzunehmen, halte ich für durchaus richtig, den der Artikel heißt ja nicht Feindesliebe (Christentum). Mir persönlich ist der Artikel für eine Enzyklopädie jedoch deutlich zu lang. Ich bevorzuge es eher kurz und knackig, wie im Abschnitt Feindesliebe im Buddhismus. Ansonsten ist Feindesliebe nämlich eher eine Abhandlung, als ein lexikalischer Artikel (aber das ist nur meine Meinung, jetzt unmaßgeblich, da ich mich ohnehin an dem Artikel nicht beteiligt habe).
So, nun zum Inhaltlichen... Ich habe zwar auch mal Theologie studiert vor langer Zeit, aber ob Feindesliebe bereits im AT angelegt wurde, überschreitet momentan meinen Horizont (dazu müsste ich noch lesen, lesen, lesen). An sich finde ich die Völkersegen-Diskussion, wie ich sie verfolgt habe insofern problematisch, als Du eine Seite des Segens besonders "propagierst". Ich (persönlich) finde eher das alte Prinzip "Auge um Auge..." darin wieder. Aber wie gesagt, ich bin da uch nicht up to date, was die Auslegung angeht (war ich auch ehrlich gesagt nie, da ich mich mit Feindesliebe noch nie beschäftigt habe, noch nicht mal, als ich "damals" meine Wehrdienstverweigerungsbegründung geschrieben habe).
Soweit erstmal mein Kommentar, kannst Du insgesamt etwas damit anfangen oder habe ich Dein Anliegen nicht richtig verstanden? Viele Grüße, --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 11:38, 30. Sep 2004 (CEST)