Ich habe das durchgelesen und verstanden. Ich habe den Artikel grammatikalisch mit Hilfe der Wikipedia Anleitung "Wie schreibe ich gute Artikel" verbessert, hoffe das genügt. Tantegert Artikel bei Patsch eingefügt laut Vorschlag von OS. Danke! Gruss DamonaKing10:25, 14. Jan. 2007 (CET)DamonaBeantworten
Ob dein Artikel gelöscht wird oder nicht, entscheiden die Admins zusammen mit den anderen Benutzern der Wikipedia-Gemeinschaft. Übrigens: Du unterschreibst immer noch zweimal! Einfach "--~~~~" genügt, "Damona" musst du gar nicht schreiben, das "DamonaKing" wird automatisch eingefügt. Außerdem: Bitte sei so nett und lösche die Beiträge auf deiner Diskussionsseite nicht so eilfertig, so sehen wir nämlich nicht, ob eine Sache schon mal besprochen wurde. Einmal in sechs Monaten die eigene Diskussionsseite zu leeren genügt. --Gnom11:12, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich weiß, habe ich gelesen, leider erst nachdem ich einiges gelöscht hatte. Sorry, kommt aber nicht mehr vor. Gruss DamonaKing
Oh, meine Güte. Dann bin ich ja nicht die einzige, die dadurch etwas verwirrt wird. Gruss DamonaKing
Da es zum Thema passt: QS-Bausteine dürfen zwar auch von Nicht-Admins entfernt werden, aber bitte erst nach grundlegender Verbesserung des Artikels. Zudem solltest du vorher dem im Baustein befindlichen fetten Link auf "Diskussion" folgen und dort eine Begründung für deine Entfernung angeben, zB was du entsprechend des Antrags wie geändert hast. Du kannst dort auch vermerken, dass du den Antrag für ungerechtfertig hältst, dann aber bitte den Baustein nicht entfernen, da schaut dann ein bisher Unbeteiligter darüber. -- Cecil22:02, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Damona, wie Du wohl schon gemerkt hast, hat sich in den letzten Jahren eine Menge an Vorgabe etc. herauskristallisiert. Deren Kenntnis und Einhaltung ist sicher nicht zwingende Voraussetzung für die Mitarbeit (was sicher zuviel verlangt wäre). Aber ich möchte für Dein Verständnis bitten, in einem Artikel Dich auf das Lemma zu beschränken. So sind sicher Pfauenbilder sehr schön, aber nicht spezifisch für Schloss Ambras, zumal diese ja noch nicht mal zum Schloss, sondern zum Weg gehören. So einen Weg kann man ggfls. kurz beschreiben, aber Bilder dazu in den Artikel zum Schloss einzustellen, geht IMHO doch am Lemma vorbei - bitte nicht böse sein. In jedem Fall aber weiterhin alles Gute für deine Arbeit! --80.133.106.12213:22, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten
In Ordnung, aber der Große Weiher ist ein wichtiger Punkt für Touristen und ein Grund zum Besuch des Schlosses. Viele Leute möchten dort die seltenen Vögel sehen und füttern. Die Bilder sind aber entfernt und an anderer Stelle verlinkt worden. Gruss --DamonaKing20:08, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Willkommen
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Zu Cheliff liegt eine Email des Urhebers vor, die kann ich nach wie vor vorweisen und dennoch wurde sie nicht akzeptiert, obwohl ich sie 2x verschickt habe, die anderen sind Werbebilder der jeweiligen Websiten, die zur freien Benutzung verwendet werden können. Ich kann nichts dafür, wenn trotz aller Bemühungen, die Bestimmungen hier oft so kompliziert werden, dass ein Nachvollziehen oft schwer ist. Gruss --DamonaKing21:56, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Damona bitte, nirgendwo steht bei diesen „Werbebildern“, dass sie zur freien Benutzung im Sinne von „freier Inhalt“. Ich lege dir nochmal Bildrechte ans Herz. Dass man für irgendwelche Agenturbilder Freigaben bekommt, ist mir neu. --Polarlys22:17, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Deine auf Bild:Cheliff brigde.jpg angegebene E-Mailanfrage reicht nicht aus: „with your permission on the German site of Wikipedia“ paßt nicht, denn die Bilder hier sind ja gerade nicht auf Wikipedia beschränkt sondern dürfen unter verschiedenen Bedingungen weiterverwendet, bearbeitet etc. werden. Bitte benutze für Deine Anfragen die vorgefertigten Mailvorlagen (siehe hier). --Noddy9322:30, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Archiv
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Damona, das hatten wir doch schon mal: Löschanträge, auch wenn sie einem nicht passen, dürfen nicht selber entfernt werden! Wenn der Artikel nach einem Ausbau den Relevanzkriterien genügt, wird ein Admin den LA entfernen, aber du nicht und ich auch nicht.--Nebelkönig21:30, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich weiß nicht, ob es Schikane ist oder nicht. Aber ich merkte, dass Du öfters einfach meine Beiträge verbesserst und dabei oft selber Fehler reinbringst. Wie dem auch sei, ich finde Dein Verhalten eher subjektiv denn objektiv. Nebenbei bemerkt: Langsam verliere ich die Lust wegen Kleingeister wie Dir hier mitzumachen. Ich möchte gerne mein Wissen mit anderen teilen, aber ständig wird hier rumkritisiert und dann auch noch in unangenehmer Weise! Gruss --DamonaKing21:35, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Liebe Damona, ich bin einer der vielen, die dein Tun und Schaffen hier beobachten. Nebelkönig ist einer von denen, die dich nicht nur beobachten, sondern auch noch hinter dir herräumen. Bitte behandle ihn respektvoll, beschimpfe ihn nicht und halte dich an die Regeln, wenn du schon darauf hingewiesen wirst. --Gnom00:10, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Damona, es gehr mir nicht darum, dich zu schikanieren. Ich versuche nur, deine Beiträge sprachlich, stilistisch und darstellungsmässig etwas zu verbesern. Das ist schon alles. Wer in der WP mitarbeitet, muss damit rechnen, dass er beobachtet wird und dass halt eben an seinen Beiträgen rumgeschraubt wird. In diesem Fall, glaube ich, zum Vorteil der Beiträge.--Nebelkönig07:17, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich will hier niemanden beschimpfen oder Arbeit aufhalsen, das ist nicht der Sinn und Zweck und auch nicht meine Absicht. Ich möchte mein Wissen und meine Quellen hier mit allen teilen und dabei auch Freude daran haben, wenn meine Artikel gelesen werden. Ich möchte nicht, dass meine Artikel derart schlecht sind, dass sie sich nicht für Wikipedia eignen. Natürlich sind Verbesserungen immer gut, aber ich versuche, ordentlich zu recherchieren und die Regeln einzuhalten. Das heißt aber nicht, dass mir verboten sein soll, meine Meinung zu sagen oder zu fragen, wie man Dinge verbessern kann.
Nehmen wir mal das Beispiel folgende Fragen:
Welche Relevanzkriterien sind für welche Themen erforderlich?
Wo finde ich diese?
Wieviel Information, Sätze soll ein Artikel enthalten?
Dass ich bestrebt bin, in gutem Deutsch zu schreiben, will ich an dieser Stelle versichern.
Manchmal kann man zu einem Artikel auch nicht mehr schreiben, wenn nicht mehr Information gegeben ist, selbst wenn man möchte. Eine Streckung oder Dazudichten verstößt sicher auch gegen die Relevanzkriterien, nehme ich an und ist auch nicht in meinem Sinne.
Ich hoffe, es ist mir gelungen, mich neutral und sachlich zu präsentieren und warte auf Eure Antworten und Vorschläge. Gruss --DamonaKing14:42, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten