Adam Johann von Krusenstern

Adam Johann Baron von Krusenstern (auch Iwan Fjodorowitsch Krusenstern, Ivan Fedorovich Kruzenshtern, russisch Иван Фёдорович Крузенштерн; * 8./19. November 1770 in Haggud (estnisch: Hagudi) bei Rapla, heute Estland; † 12./24. August 1846 in Schloss Ass (estnisch: Kiltsi), heute Estland) war ein baltendeutscher Admiral der russischen Flotte und führte die erste russische Weltumseglung durch. Seine Schwester, Christiane von Krusenstern, wurde 1795 die zweite Frau des bekannten deutschen Schriftstellers August von Kotzebue.
Leistungen
Er leistete von 1793 bis 1799 Dienst in der englischen Flotte. Von 1803 bis 1806 war er Leiter der russischen Weltumseglungsexpedition. 1806 wurde er zum Admiral, zum Leiter des Seekadetten-Korps in Sankt Petersburg und zum Ehrenmitglied der Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg ernannt.
Die Expedition wurde unter anderem von Kotzebue und von Tilenau (1769-1857) begleitet, der sich der Erforschung von Fischen, Mollusken und Meeresvögeln widmete (nach Ausscheiden des Malers Kurljandzoff übernahm er dessen Aufgaben als Expeditionszeichner).
Siehe auch
- Krusenstern zu Objekten, die nach Adam Johann von Krusenstern benannt wurden
Weblinks
- Krusenstern, A. J. von: Beyträge zur Hydrographie der grössern Ozeane als Erläuterungen zu einer Charte des ganzen Erdkreises nach Mercators Projection; Leipzig : Kummer, 1819 (in Volltext vom Digitalisierungs-Zentrum der Universitätsbibliothek Göttingen) [1]
- Vorlage:PND
- Gut Haggud (Hagudi)(estn.)
- Gut Schloss Ass (Kiltsi) (estn.)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Krusenstern, Adam Johann von |
ALTERNATIVNAMEN | Iwan Fedorowitsch Krusenstern, Ivan Fedorovich Kruzenshtern, Иван Федорович Крузенштерн, |
KURZBESCHREIBUNG | Admiral in russischen Diensten; leitete die erste russische Weltumseglung |
GEBURTSDATUM | 19. November 1770 |
GEBURTSORT | Hagudi bei Rapla, Estland |
STERBEDATUM | 24. August 1846 |
STERBEORT | Reval, Estland |