Elek Schwartz
Alexander "Elek" Schwartz (* 23. Oktober 1908 in Timisoara, damals Österreich-Ungarn; † 2. Oktober 2000 in Haguenau) war von 1957 bis 1964 niederländischer Fußball-Nationaltrainer.
Die Elftal absolvierte unter seiner Leitung 49 Länderspiele, darunter eine 0:7-Niederlage im Jahre 1959 gegen Deutschland in Köln.
Vom 1. Juli 1965 bis zum 30. Juni 1968 trainierte Schwartz Eintracht Frankfurt (als Nachfolger von Ivica Horvath) und führte dort das 4-2-4-System ein. Vom 1. September 1972 bis zum 30. Juni 1973 war Schwartz Trainer bei 1860 München. Dazwischen war er für Benfica Lissabon tätig.
Als aktiver Fußballer hatte Schwartz zunächst im rumänischen Timisoara und anschließend in Frankreichs Profiliga gespielt, und zwar bei FC Hyères (1932-1934), AS Cannes (1934-1936), Racing Straßburg (1936-1938) und Red Star Olympique (1938/39). Im elsässischen Haguenau verbrachte er seinen Lebensabend.
Seine ersten Trainerstationen absolvierte er ebenfalls in Frankreich (AS Cannes 1948/49, AS Monaco 1950-1952 und Le Havre AC 1952/53); anschließend verpflichteten ihn Hamborn 07 (1953-1955) und Rot-Weiss Essen (1955-1957), bevor er zum niederländischen Verband KNVB wechselte.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schwartz, Elek |
KURZBESCHREIBUNG | von 1957 bis 1964 niederländischer Fußball-Nationaltrainer |
GEBURTSDATUM | 23. Oktober 1908 |
GEBURTSORT | Timisoara, Österreich-Ungarn |
STERBEDATUM | Anfang Oktober 2000 |
STERBEORT | Frankreich |