Zum Inhalt springen

Kosmos (Satellit)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2007 um 19:11 Uhr durch MSSpace (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kosmos ist eine Standardbezeichnung für diverse russische Erdsatelliten und Raumfahrzeuge. Erstmals wurde 1962 ein Satellit unter der Bezeichnung Kosmos 1 gestartet. Da mit Kosmos viele verschiedene russische Erdsatelliten, über die man keine genauere Auskunft erteilen wollte, bezeichnet wurden (z. B. militärische Satelliten, Prototypen neuer Raumfahrzeuge), wuchs die Zahl der unter den Namen Kosmos laufenden Missionen schnell an und überschritt schon in der Mitte der 1970er Jahre die 1000er Marke. Zusätzlich erhielten fehlgeschlagene Missionen im Nachhinein oftmals Kosmos-Bezeichnungen. Die Vergabe von Kosmos-Bezeichnungen ist auch heute für Missionen unterschiedlicher Art weiterhin geläufig.

Eine Kosmos-Bezeichnung trugen unter anderem:

Die Forschungssatelliten Bion 1 bis Bion 10 trugen ebenfalls zusätzlich Kosmos-Nummern.