Web-Engineering
Der Begriff Web-Engineering bezeichnet die Entwicklung von Webanwendungen, wie beispielsweise Portalsystemen, Shopping-Seiten (s. E-Commerce) oder anderen komplexe Websites. In der Regel ist Web-Engineering nicht nur die Entwicklung, sondern auch die Fortentwicklung und Erweiterung von vormals erstellen Websites. In der neueren Literatur wird statt von Web-Engineering auch vom Webbau gesprochen.
Web-Engineering baut auf den Erkenntnissen der Softwaretechnik auf und erstreckt sich über den gesamten Lebenszyklus einer Webanwendung. Es werden standardisierte ingenieursmäßige Prozesse entwickelt, die die Unterschiede zur klassischen Softwaretechnik berücksichtigen. Die Unterschiede zur Softwaretechnik beruhen besonders auf der Nutzung von Hypermedia-Dokumenten, die zusammen mit dem Browser die Benutzerschnittstellen bilden, sowie der unterliegenden Netzwerk-Architektur mit Client/Server-Paradigma, HTTP- bzw. TCP/IP-Protokoll und der Adressauflösung über das Domain Name System.
Literatur
- Gerti Kappel, Birgit Pröll, Siegfried Reich, Werner Retschitzegger: Web Engineering. Systematische Entwicklung von Webanwendungen. Dpunkt, 2003, ISBN 3898642348
- Reiner Dumke, Mathias Lother, Cornelius Wille, Fritz Zbrog : Web Engineering. Pearson Studium Verlag, 2003, ISBN 3827370809