Zum Inhalt springen

Diskussion:My Chemical Romance

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2007 um 18:46 Uhr durch Cecil (Diskussion | Beiträge) (The Black Parade). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Cecil in Abschnitt The Black Parade

emocore

seht es endlich ein. mcr is kein emocore. fire in the attic is emocore. spitalfield is emocore. my chemical romance is new rock oder hardcore. hardcore hat nämlich im gegensatz zum emocore (der vom heavy metal kommt) punk elemente drin. und bevor ihr das nochmal ändert schickt mir bitte erst ne email mit den zahlreichen heavy-metal elementen in den mcr songs an : daniel@agent-elmo.de

Emocore kommt vom heavy metal? Das sind ja interessante Neuigkeiten...
Emo kommt durchaus vom Punk.

My Chemical Romance ist Deathmetal? Hallo?? Gehts noch? Der Klang ist viel zu sanft fuer Deathmetal. Aendern bitte!

Sie bezeichnen sich selbst als emocore, demnach sollten sie auch hier so bezeichnet werden.

Ich denke nicht, dass es ausschlaggebend ist, wie sie sich selbst bezeichen.
Lol, das ist wie: Ich denke nicht das es ausschlaggebend ist ist, wie sie sich selbst nennen, andere Namen sind cooler, also nennen wir sie einfach mal andersIch denke schon das man irgendwo auch das schreiben solte, was die Bands von sich selbst sagen. Littlerabbit 21:40, 16. Jul 2006 (CEST)

Also...MCR is emocore und zwar voll geiler! Das is doch kein deathmetal oder hardcore! MCR is und bleibt emocore!!! EMO 4EVER!!!

MCR SELBER sagen das sie KEIN EMO sind und auch nie welcher waren. akzeptiert es endlich mal!

Nach einem Interview auf MTV, würden sie sich nicht als Emo-Band bezeichnen.


nach sehr, SEHR vielen interviews mit diversen unterschiedl. leuten kann man auf jeden fall schließen, dass mcr sich *nicht* als emo-band sehen. wer auch immer denkt, mcr würden sich für eine emo-band halten / als solche bezeichnen, liegt FALSCH

Meine Fresse, was wird hier für ein Dreck geredet. MCR sind Hardcore? Hallo? Geht's noch? Emocore stammt vom Heavy Metal? MUHAHAHA. Emocore stammt vom Hardcore - Emocore sind Bands Circle Takes the Square, pageninetynine oder unzählige Bands, die heute als Grindcore bezeichnet werden. Es ist lächerlich MCR als Hardcore zu bezeichnen - denn die haben damit nichts zu tun. MCR sind Alternative Rock. Und Gerard meinte in einem Interview, dass sie es hassen, als Emo-Band bezeichnet zu werden; korrekt! Denn Emo sind nicht Bands wie der werte Herr da oben gesagt hat, "Spitalfield". Spitalfield sind irgendwas von den Tausenden Pop-Punk Bands, die heute Emo bezeichnet werden. --Project X 19:25, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Es hat keinen Sinn sich zu streiten was MCR für Musikstil sind denn mittlerweile gibt es so viele verschiedene unterteilungen für Punk, Rock, Hardcore usw. dass es nicht möglich ist MCR einem genauen Musikstil zuzuordnen. Man kann aber sagen MCR sind Rock und in manchen songs sind Hardcore, Metal, Punk usw. enthalten. Aja und zum Thema Emo muss man sagen dass in einigen wenigen Songs von MCR Emoelemente vorkommen. Emo sind manche Texte von MCR auf Three Cheers for Sweet Revenge die sich typisch Emo durch Melancholie und Gefühlen auszeichnen.

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!


--Zwobot 13:43, 19. Jan 2006 (CET)

Beziehung zu den Fans

Dieser Abschnitt kann so nicht stehen bleiben, da er viel zu subjektiv ist. Die Zitate kann man vielleicht benutzen, aber wohl besser nicht auf englisch.--J!mmy 21:31, 30. Mär 2006 (CEST)

Auch meine Meinung, da muss man etwas dran verändern. Zitate sind meiner Meinung nach okay, jedoch sollte man unbedingt über die Sinnhaftigkeit dieses Abschnittes überhaupt nachdenken.


WTF?! musste ziemlich lachen als ich diesen Teil gelesen hab, ich nehms ma raus. So ziemlich jede Band hat n Gruss an ihre fans in den Danksagungen.


ich hab auch zuerst gedacht das ist übertrieben aber jeder der life on the murder scene gesehen hat weiß das es nicht so ist

Emocore2

Ich finde diese ganzen diskusion darüber ob gewisse Gruppen was mit Emo... zu tun haben echt lästig! Für mich ist Emo... eine Kultur und keine Musikrichtung... was man von dieser Kultur hält sollte jedem selbst überlassen sein, ich find sie total ätzend

Subjektivität

Ich habe diesen Part: "Die Songs auf dem Album sind Teile der Liebeserklärung eines Mannes an eine Frau. Klingt schwer nach Pop, doch der entscheidende Unterschied ist, dass diese Frau tot ist." zu diesem gemacht: "Die Songs auf dem Album sind Teile der Liebeserklärung eines Mannes an eine tote Frau." Denn alles andere wekct Neugierde und ist zu subjektiv.

MfG --NJack 19:42, 28. Jun 2006 (CEST)

Nachtrag:

Das: "Kaum eine Band scheint eine dermaßen enge Beziehung zu ihren Fans zu haben wie My Chemical Romance. Gerard Way lässt im Booklet zu 'Three Cheers For Sweet Revenge' verlauten: "to the fans, this record is for you- be yourself, don't take anyone's shit and never let them take you alive!" Wie auch in der vor kurzem erschienenen DVD 'Life on the Murder Scene': "and to the fans.. This is for you. Thank you from the bottom of our black little hearts for staying so pure, so passionate and so strong. Your belief in us is immeasurable and for that we love you eternally!" Wie im Märchen, nur besser - für die Fans bestimmt. Ihre Liebe zur Musik vermischt mit der Zuneigung zu den Fans macht sie zu etwas besonderen im Rockhimmel. Eine Band die Botschaften verteilt um das Leben ihrer Fans zu retten. (zitat Frank Iero: "We're a band to save your life!"). Das Gelingen ist ihnen gewiss- die Treue der Fans ohnehin. Ist dies das richtige Rezept einer "wahren" Band? Nun, die Neider sprechen dagegen, die Fans dafür. Was man auf jeden Fall behaupten kann: My Chemical Romance sind speziell, in jeder Hinsicht."

Ist jetzt das: "Fans bewundern an der Band das Berufen auf die Wichtigkeit einer aktiven Community der Band zu den besagten Fans. Beispielsweise lässt Gerard Way im Booklet zu 'Three Cheers For Sweet Revenge' verlauten: "Für die Fans, dieses Album ist für euch- seit ihr selbst, nehmt nicht den Mist von irgendwem anders und lasst sie euch nicht lebend bekommen." Ein weiteres Beispiel findet sich in dem Boklet der 2006 erschienenen DVD 'Life on the Murder Scene': "...und für die Fans... Das hier ist für euch. Wir danken euch aus den Tiefen unserer kleinen schwarzen Herzen, dass ihr so echt, leidenschaftlich und stark geblieben seit. Euer Glaube in uns ist unmessbar and dafür lieben wir euch bis in die Ewigkeit." Die Fans freuten diese persönlichen Aussagen sehr, da dies nicht unbedingt normal für Bands ist. Gerade diese gegenseitige Zuneigung stärkt die Band und hat einen gewissen Anteil an dem großen Erfolg. Selbst sagen sie auch über sich: "Wir sind eine Band um euer Leben zu retten!" (Zitat Frank Iero)"

Rechtschreibung

Darf man mal fragen, was für Legastheniker das hier geschrieben hat? Ich finde, da sind eindeutig zu viele Rechtschreibfehler drin. Ich hab mal ein paar schon verbessert, aber "seid" als Form von "sein" schreibt man immer noch mit "d" *klugscheiß*.

Emocore? bööö, My CHemical Romance? My Chemical Romance bezeichnet ihren Musikstil als emocore,ich jedoch denke: My Chemical Romance ist keinem einem Stil unterzuordnen!!! Ihre Musik ist so vielvälltig von Punk-Rockigen Elementen bis hin zu New-Deathmetal. Wenn nicht sogar eher Popige Elemente z.b I`m not Ok(I promise) oder Desert Song!!! Aber jeder kann für richtig halten was er gedenkt.


Schonmal Deathmetal gehört? Darf ich empfehlen? Vader, Hypocrisy, Six feet under - irgendwelche Parallelen? Ich sehe keine. Hildensia 15:22, 7. Sep 2006 (CEST)


Dem pflichte ich bei. Der Bezug von 'My Chemical Romance' zu Death Metal ist eben so, als würde man behaupten, Kuschelrock sei mit Gabba zu vergleichen... Überhaupt ist es verständlich, dass MCR sich nicht zu Emocore zählen wollen, weil Emos im Gesamten das schlechte Image von Heulsusen/Softies und depressiven Pseudo-Poeten innehaben. -SNC

The Black Parade

The Black Parade hat jetzt einen eigenen Artikel. Ich finde, man sollte für jedes MCR-Album einen eigenen Artikel haben. Da ich aber nur das schon genannte habe, sollte das jemand anderes übernehmen.

Solche Albenartikel entstehen ohnehin mit der Zeit. Man muss die Alben auch nicht unbedingt haben, geht auch so ganz gut. Das Internet hat genug Quellen wie die Bandseite, Seiten von Fans, die diversen Reviews und auch Online-Shops. Ich hab zB die Albenartikel für Ace of Base und Eläkeläiset angelegt, obwohl ich kein einziges dieser Alben besitze und die AoB-Alben noch nie gehört habe und auch nie hören werde. Also könntest du die Grundgerüste schon mal anlegen, dann werden das Leute mit mehr Insiderwissen schon ihren Senf dazugeben und die Artikel so ausbauen, dass sie wie Black Parade aussehen. Nimm einfach die Formatvorlage für Musikalben als Grundlage. Bei Fragen (zB wegen allgemeiner Quellen) kannst du dich auch an mich wenden. -- Cecil 15:07, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Es stellt sich die Frage, ob diesen Vorgehen bei Albenartikeln sinnvoll ist. Ich kenne oben angeführtes Album nicht, wenn ich es kennenlernen wollte, so wäre der Artikel kein sonderlich guter Ansatz. Selbst im Bandlemma geht man nur mit kurzer Einordnung auf die Musik der Gruppe ein, im Albenlemma werden ausschließlich „Einflüsse“ zitiert. Eine kurze Inhaltsangabe der Titel plus private Deutung machen ebenso wenig ein Artikel, wie endlose Auflistung von Beteiligten und Titelaufzählung. Ebensogut könnte man einen Artikel zu großer Literatur mit Auflistung der Kapitel, verwendeter Schreibmaschine und Wirkung in der Klasse 7c füllen. --Polarlys 15:51, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten



ES GIBT KEIN EMO ROCK!! WENN HEIßT es heißt es Emocore!! und auserdem machen MCR EMO-PUNK/ALTERNATIVE ROCK!! ENDE!

Wenn du weiter nach oben schauen würdest, hättest du gesehen, dass es diese Diskussion schon gegeben hat und dass es auch keinen Grund gibt, hier herumzuschreien. Und wenn du dem Link, den du da immer setzt, mal folgen würdest, könntest du sehen, dass "Emo Punk" ins Leere führt. -- Cecil 20:29, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Emo Rock existiert nicht und existierte nie, genauso wenig wie Emo Punk. Emo Pop gibt es und das sind The Appleseed Cast und nicht MCR, Vollidioten. --Project X 14:52, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Stimmt! MCR machen aufjeden kein emo-pop! die machen entweder emo-punk/alternative rock oder emocore/alternative rock! die sind hunderpro emo! wer denkt die machen kein emo hat von musik keine ahnung!!!! emos sucken zwar aber man muss sich net schämen emocore zu machen! noobS


JETZT LEBT DAMIT DAS MCR EMO-PUNK/ALTERNATIVE ROCK MACHEN!!!

Bist du dem Link Emo-Punk schon mal gefolgt. Dann siehst du, was hier von deinem Vorschlag gehalten wird. Lemma wurde gesperrt weil Humbug. -- Cecil 17:46, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten