Zum Inhalt springen

Diskussion:Wicca

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2007 um 18:32 Uhr durch 84.147.226.162 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von A.M.A. in Abschnitt MF und Wicca

Format

könnte man beim weiteren Ausbau des Artikels evtl. die Formatvorlage für Religionen http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Religion/Formatvorlage_Religion einfliessen lassen? Würde der Struktur und Relevanz sicher zu gute kommen lassen.

MF und Wicca

MF aus der Auflistung des Satanic Wicca entfernt. Bei der Merlins Forge handelt es sich nicht um Wicca, sondern um einen älteren Geheimorden, der Wicca eine zeitlang als Deckmantel nutze, um unscheinbarer und harmloser zu wirken. Auch wurde der Orden nicht ausgerottet, sondern zog sich unter Auflösung seiner militärischen Vereine in den Untergrund zurück, wo er sich mit einem radikalen Flügel der Illuminaten vereinte, um so unbemerkt in Massenweihen unter dem Etikett SM-Partys seine Mitgliederzahl zu verhundertfachen und sich der Übernahme der internationalen Finanzwelt zuzuwenden. Das geheime Wappen der MF so sagt man ist der braun-weiße Bondageteddy in schwarz-genieteten Lederfesseln. -- LindaLovelace 31.Jan2007

Gibts für obige Behauptung einen Beleg? Ich meine, einen, den man auch verwerten kann? So ist es nur eine dahingestellte Behauptung ohne Beweiskraft. Meine Daten liegen von Seitens einer Wicca vor. Deshalb wäre ich dafür, den ursprünglichen Text wieder herzustellen und sich nicht mit einer unbewiesenen Abenteuergeschichte herauszureden. Ps.: Das 'Book of Shadows' gilt in diesem Fall nicht als Quellenangabe. Danke! --Arithu X. 22:30, 31. Jan. 2007 (CET)
nix für ungut Arithu aber: Meine Daten liegen von Seitens einer Wicca vor. ist mitnichten ein Beleg, eigentlich zählt sowas wie Sekundärliteratur als Beleg. Darum ist die Entfernung von LindaLovelace völlig ok :). lg --.א.מ.א 15:27, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten
von Frederic Lamond gibt es auch ein Interview oder Posting in einer newsgroup wo o.g. bestättigt wird. Ich versuch es gerade wiederzufinden.

Christliche und Wicca-Bezeichnungen der Feste

Leider weiß ich zuwenig über die Wicca-Kulte, um den Artikel, den ich heute interessehalber durchgesehen habe, ernsthaft zu kritisieren, aber vielleicht ändert sich das ja noch :-) Eines ist mir jedoch aufgefallen, und so möchte ich die Fachmänner und -frauen zum Überdenken anregen, wie man die Bezeichnungen der Feste auflisten könnte. Es geht dabei um die Quasi-Gleichsetzung mit den christlichen Festen im Artikel. Dadurch, daß der Wicca-Name zuerst, und dann der christliche in der Klammer dahinter angegeben wird, entsteht der Eindruck, als wenn von beiden Gruppen das gleiche Fest begangen würde. Es ist aber von vornherein klar, daß völlig unterschiedliche Inhalte gefeiert werden. Natürlich hat gerade in Europa das Aufkommen des Christentums dafür gesorgt, daß ursprünglich heidnische Feste zum Anlaß genommen wurden, um sie durch ein christliches zu ersetzen. Oft sind sogar einige rituelle Formen mit in die christliche Feier übernommen wurden. Trotzdem ist diese Ersetzung nicht eine Umdeutung des heidnischen Festes. Und so bleibt das christliche Fest eigenständig. Vielleicht kann man hier Abhilfe schaffen, indem man sich eines Ausdrucks bedient wie: Zur selben Zeit feiern die Christen ... --ThoJoJa 15:10, 7. Jan 2007 (CET)

Kult vs. Religion


Die Feststellung, das Wicca nur ein Kult ist, stammt übrigens nicht von mir, sondern von einem Wicca, den ich persönlich sehr schätze. Er spricht, im Gegensatz zu einigen wirklich altmodischen Wicca nicht von einer Religion, sondern nur von einem religiös verbrämten Glauben. --Arithu X. 22:40, 9. Jan. 2007 (CET)


Ist mir schnuppe, was Dein Freund so erzaehlt. Kult ist ein pejorativer Term und deshalb kommt der hier nicht rein. EOD. Fossa?! ± 22:56, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Mir ist wurscht, was dies für ein Term ist. Es ist die Wahrheit über Wicca! Wenn es eine Religion wäre - und ich gehe hier vom rein hypothetischen aus - wo sind dann bitte schön die überall bekannten Wunder, Gottheiten, etc. Die Götter, die angeblich verehrt werden, existieren schon lange nicht mehr. Also ist Kult richtig. Kult ist nämlich beileibe nicht ständig negativ besetzt. Aber ich würde mich freuen, wenn du es entsprechend im Einleitungstext einbauen könntest, da dir meine Änderung wohl ein bissel zu extrem, obwohl sie richtig, war. Man kann über alles reden, ok? --Arithu X. 23:10, 9. Jan. 2007 (CET)

Wicca-Handelsmarke

Der folgende Teil des Artikels ist offenbar falsch "In Deutschland ist Wicca ein geschützter Begriff, der kommerziell nur von traditionell Initiierten benutzt werden dürfte (was allerdings bis dato nicht exekutiert wird)."

"Wicca" war zwar mal als Handelsmarke beim DPMA eingetragen (Registerz. 30431931.7) ist aber vom Besitzer aufgegeben worden (Löschung am 30.09.2004). Eine europäische Marke ist ebenfalls nicht recherchierbar (CTM-Online).


Das Thema ist ja an sich nicht schlecht aufbereitet, aber könnte irgendwer an einigen Stellen den Text so formulieren dass er zumindest einigen gramatikalischen Regeln entspricht?


en:Great Rite

Hier wird Geschlechtsverkehr als Teil eines Wicca-Rituals beschrieben. Vielleicht könnte man das hier noch ergänzen.



Inhalte der Religion? --zeno 11:26, 17. Jan 2003 (CET)

Inwiefern ist die Kritik nicht seriös? Meiner Erfahrung nach trifft diese Kritik auf 75% aller Wicca's unter 25 zu. Und wenn nicht komplett dann sicher in grossen Teilen... ... ich bin der Meinung das jeder Wicca sie gelesen haben sollte.

Also ich werde den Link www.whywiccanssuck.com wieder einfügen, sofern du mir nicht darlegen kannst inwiefern die Kritik nicht zu einem Artikel über Wicca passt. Such doch noch ne gute Seite über Wicca dann fügen wir beide Links ein und der Leser muss dann entscheiden inwiefern er sich von den Seiten beeinflussen lässt... --Catmangu 16:52, 21. Apr 2004 (CEST)

Nachtrag : Bei einem Artikel über Scientology würdest du da nen Link zu nem Erfahrungsbericht löschen?
Gut, ich geb zu das ist ein stark überspitztes Beispiel, aber das hier ist nichts anderes wie ein kritischer Erfahrungsbericht...
Ich halte die Seite nicht für einen Erfahrungsbericht, sondern für die Kritik eines Ex-Wicca (bis hierhin vergleichbar) an Einzelnen (!), die der Religion Wicca (die er durchaus positiv darstellt) schaden. Ich habe auf der Seite keinen Absatz gefunden, in dem er detailliert über seine Erfahrungen mit Wicca schreibt.
Außerdem halte ich WhyWiccansSuck für nicht geeignet, dem Besucher aus der Wikipedia, der in den meisten Fällen nicht viel mehr Informationen über Wicca haben wird, als das, was in dem Artikel steht, weitere Erkenntnisse zu vermitteln. Für jeden, der nicht weiß, wovon der Autor eigentlich redet (weil er kein Wicca ist und sich auch nicht detailliert mit der Religion beschäftigt hat) entsteht ein völlig falscher Eindruck von dem was er sagen will.
Zu diesem Thema unterhaltsam, weniger verwirrend und ungleich informativer fand ich Wicca: For the Rest of Us --Sepppl 01:23, 22. Aug 2004 (CEST)
hast ja recht ... -- Catmangu 8. Jul 2005 19:44 (CEST)

vielleicht sollte man doch allmählich eine art msg:blackmagic_warning einführen. dieses neumythische gedöns nimmt langsam überhand. -- kakau 13:05, 4. Mai 2004 (CEST)Beantworten

hmm das ist wiederrum aber auch zu einseitig...
das hat eher weniger was mit "schwarzer" Magie zu tun.
Kannst ja mal den Link lesen der ist ganz aufschlußreich...
-- Catmangu 12:34, 5. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Und neumythisches Gedöns halte ich auch für keine gute Art, über den Glauben anderer Leute zu sprechen, ob er jetzt seit etwa 7000, 2000 oder 65 Jahren existiert. --Sepppl 01:23, 22. Aug 2004 (CEST)

Anmerkung zu: "dort wurde Wicca besonders durch Miriam Simos, auch bekannt als Starhawk, mit indianischen und feministischen Elementen angereichert."

Miriam Simos is keine Gardner-, Alexander- oder Buckland-Schülerin. Stattdessen kommt sie von Zsuzsanna Budapest und Victor Anderson, die beide keine irgendwie geartete Linie zurück zu Gardner haben. Das wird zwar auch nicht behauptet, legt der Satz aber nahe. Wie könnte man das vermeiden?

Grundproblem dabei ist, dass das, was heute im allgemeinen Sinne unter Wicca verstanden wird, nicht ausschließlich auf Gerald Gardner zurückgeht, sondern ebenso auf andere davon unabhängige Quellen (z.B. die erwähnten Anderson und Budapest, sowie Charles Lelands Aradia, auch Einflüsse aus anderen Naturreligionen wie Schamanismus oder Santeria gibt es. Im engeren Sinne ist "Wicca" ein Begriff, den Gardnerianer + Nachfolger für sich alleine beanspruchen. Dann hat Miriam Simos da aber gar nichts zu suchen, denn in diesem speziellen Sinne ist sie überhaupt keine Wicca. Nimmmt man hingegen die weitere, "lockerere" Definition von Wicca, gehören die anderen Quellen da mit hinein.

Vielleicht sollte man auch die beiden unterschiedlichen Definitionen des Begriffs erwähnen? Und die Tatsache, daß heute viele Wicca (im allgemeinen Sinne des Wortes) keinem Coven angehören, manche freiwillig, manche, weil sie keinen finden, sich der Religion aber trotzdem verbunden fühlen.

Außerdem kann ich in Frau Simos' Arbeit keine besonders indianisch anmutenden Einflüsse erkennen. Die "indianischen" Elemente würde ich daher komplett streichen.

Ich freu mich über Kommentare hier zu; bei Ausbleiben solcher werd' ich einfach mal einiges davon in Angriff nehmen. --WikiFuchs 13:05, 31. Mär 2005 (CEST)

Noch'n Problem zur hiesigen Überschrift. Meines Wissens benutzten nur die MFs Sexualpraktiken für ihre Rituale. Da der MF-Flügel jedoch einstimmig von allen sonstigen Wicca-Richtungen ausgemerzt und ausgelöscht wurde, sollte man diesen Teil der Handhabung des Wicca bitte auch aus der Diskussion ersatzlos streichen. Immerhin will hier wohl keiner den regulären Wiccarichtungen wer weiß was für Praktiken unterstellen - oder? --Arithu X. 21:19, 24. Sep 2006 (CEST)


Man sieht an den Beitägen hier, daß viele Menschen immernoch voll sitzen mit Vorurteilen und keine Ahnung haben, was Wicca wirklich ist! Immer wieder wird Wicca mit schwarzer Magie und Satanismus verglichen. Dabei hat Wicca hiermit überhaupt nichts zu tun. Wenn sich mal jemand die Mühe machen würde und die verschiedenen Richtungen der Wicca genauer betrachten würde, sowie auch die verschiedenen Richtungen des Buddhismus (Hinayana bzw. Theravada , Mahayana, Vajrayana und Zen-Buddhismus) mal näher betrachten würde, wüde feststellen, daß dort eher Gemeinsamkeiten zu entdecken sind, als mit irgendwelchen schwarzen (sanatistischen) Schafen. Die meißten Wiccaner suchen einfach nur ihr innere Ruhe und Erleuchtung. Sie versuchen ihr Karma zu erfüllen und sprechen oft zu Mutter Erde (oder an anderen Göttern) in freier Natur in einer Meditation. Richtige Wiccaner benutzen keine Pendel, alte Runen oder andere Dinge um Geister oder ähnliche Dinge zu befragen, sondern sie benutzen diese Dinge um ihr inneres (Kind) zu befragen! Beim Pendeln wird das Unterbwußtsein benutzt, welches uns oft Dinge über uns selber darlegen kann, welches wir so gar nicht merken und vor uns selbst nie zugeben würden. Es sind also nur Menschen, die gerne in der freien natur sind, lieber an die Gewalt und Kraft dieser Glauben,als an den Gott im Christentum und die gerne Rituale halten um ihren Körper und Geist in Einklang zu bringen!

Daran ist nichts wirklich fataler, als einen Gott anzubeten, bei dem man nichtmal beweisen kann, ob es ihn gibt. Man kann an Gott glauben, aber man kann es nicht wissen! Die Natur gibt es, das steht fest. Und man kann versuchen mit ihr so gut wie es heutzutage möglich ist, im Einklang zu leben! Klar gibt es auch im Wicca sehr schwarze Schafe, die völlig überdrehte Rituale halten und deswegen den Ruf der Wiccaner in Dreck reißen!

Man muß im Wicca auch nicht dem christlichen Gott entsagen und sich nur den anderen Dingen zuwenden! Im Wicca ist es jedem möglich seine Richtung zu finden und zu gehen! Man kann mit der Natur arbeiten, man kann mit den Engeln arbeiten, man kann an den Gott der christlichen kirche glauben oder einen ähnlichen Weg des Buddhismus eingehen! Man soll einfach nur lernen, sich selbst zu verwirklichen, den richtigen Weg zu gehen und sein Karma zu erfüllen! Wie ist einem selbst überlassen. Auch hier gibt es natürlich intolerante Wiccaner, die der Meinung sind, daß nur Mutter Erde, Pan etc zu ehren sind!

Und zu der Sache mit den Räucherstäbchen etc......auch die gibt es zB im buddhismus und die Wirkung dieser Dinge ist nicht abzustreiten, Schon die Indianer haben sie benutzt und medizinisch ist ihre Wirkung auch zu belegen! So gibt es halt Räuchersachen, die den kopf klarer machen, beruhigen etc!

Und die lieben Christen sollten endlich lernen, nicht immer zu verurteilen, denn wenn es Ihren Gott wirklich gibt, dann versucht er ihnen seit Jahrhunderten die 10 Gebote so wie die Nächstenliebe beizubringen! Dazu gehört Toleranz, Akzeptanz und Verzeihen! Und jeder Christ, der der Meinung ist, daß nur sein Glaube gut ist und deswegen andere verurteilt ist ein schlechter Christ!

NEU: Also ich habe den Artikel nur überflogen, aber ich wollte nur mal sagen, dass es einige sinnlose Verknüpfungen gibt, die den Leser nur mehr verwirren, als wirklich aufklären, es sind auch einige Male hintereinander die gleichen Begriffe, zB "initiiert" als Verknüpfung dargestellt, ich finde das nicht richtig. Es sollte nur beim erstmaligen Erscheinen als Verknüpfung erscheinen. Außerdem finde ich manche Verknüpfungen falsch, man sollte statt dessen lieber am Ende ein "Siehe-auch-Register" einrichten, das hilft wahrscheinlich weiter, als ständige hellblaue Wörter im Text. Manchmal stehen auch mehrere verknüpfte Wörter hintereinander, und man weiß nciht richtig, ob die beiden zusammen eine Verknüpfung ergeben oder ob jedes für sich verknüpft wurde. Ich denke, dass das durch untersreichen, anstatt von frabiger Markierung deutlicher werden würde. Ich denke, das würde den Text und andere Texte auch verständlicher machen. Außerdem sollte noch einmal besser recherchiert werden, finde ich.

schon komisch, dass immer wieder nichtchristen den Christen sagen, was denn der Christlche Glauben ausmacht und dann auch noch das recht nehmen über Gott und das Christentum zu werden (aber wehe ein Christ hat eine negative Meinung über Wicca)... Ich weis, was meine Religion ausmacht, ich brauch dazu keine Belehrung von einem/einer Götzenanbeter/in. Und schon komisch, auf der einen seite sagst du : lieber die Natur anebeten als Gott und auf der anderen sagst du, dass Wicca auch für Christen offen ist... irgendwie ein innerer Wiederspruch. UNd warum sollte es fatal sein, an einen Gott zu glauben, den man nicht beweisen kann? beiweise du mir, dass Wicca recht hat und alle Techniken und Glaubenssätze der Wiccareligion wissenschaftlich begründet sind, sonst nämlich teilen wir das Fatum des Glaubens an das Unbewiesene (hat schon je jemand die Liebe wissenschaftlich bewiesen?)--FIST 14:29, 13. Aug 2006 (CEST)

Nun... wenn es die Christen anders nicht verstehen als dass man es Ihnen immer wieder sagen muss... Nächstenliebe und Toleranz sind nun mal Eigenschaften die das Christentum für sich beansprucht. Ausleben tut sie das Christentum aber nicht. Stattdessen hat es in Ermangelung eigener Feiertage fast alle Symboliken aus den heidnischen Glaubensrichtungen übernommen, Hexen wie Juden (die man im erweiterten Sinne auch als Wicca sehen kann da sie die Bewahrer der Kabbalah sind, also der mystischen Geheimlehren) verfolgt etc. Das sind nun mal geschichtliche Tatsachen. Und wenn ich mir das Einheitsgemurmel im "Vater unser" so anhöre wird mir sowieso schlecht. "Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern". Wieviel vergeben die Christen den in der Regel wirklich? "Und führe uns nicht in Versuchung" Warum eigentlich nicht? Jesus ging extra dafür in die Wüste um versucht zu werden und seinen Glauben und seine innere Standhaftigkeit zu beweisen. Wie stark ist der Glaube eines Christen wenn er sich dem nicht selbst stellen will?


Hi, zusammen,

Ich habe ja weiter oben noch einen Zwischenruf gemacht, hier nun mein zweiter! (zu diesem Thema). Es würde dem gesamten Wicca-Artikel gut tun, wenn hier mal jemand aufzeigen würde, welche der vielen Richtungen aus welcher anderen hervor ging. Einmal würde das gesamte Gedöns dann für den einfachen Leser ein wenig einfacher zu verstehen, zum anderen würde es auch den Kritikern erlauben, die wirklich kritischen und gefährlichen Bereiche dieses Kultes näher auszuleuchten.

Ein weiterer Vorschlag für diesen Bereich des Artikels insgesamt wäre noch dieser:

Man sollte mal alles, was aus der Alexandreta-Linie hervor ging (unter anderem die MFs (Merlins Forge), genauer unter die Lupe nehmen und genau aufzeigen, welche Praktiken sie benutzen. Und auch genauer beschreiben in welcher Weise die Wicca-Kultur schwarz und böse ist - und wo nicht (bei der Gardner-Linie zum Beispiel - da aber auch nur die alte Blutlinie).

Im allgemeinen bekriegen sich Coven in einer Stadt immer miteinander, wenn sie absolut unvereinbaren Linien und Abspaltungen angehören. Dies sollte man im Text auch nicht vergessen zu erwähnen. Ein teil der Wiccaner lebt druidisch und nur ein Bruchteil Schamanisch. Ich würde den Seitenhieb auf die selbsternannten wiccanischen Neo-Plastik-Schamanen am liebsten aus dem Text streichen, weil Wicca eindeutig nicht schamanisch ist. Wicca sind keine ehrenvolle Kämpfer, eher Assasinen. Und ich sage dies als Schamane, nicht als enttäuschter Wicca, der ich nicht bin!

Mich würde interessieren, was ihr davon haltet! --Arithu X. 06:01, 30. Dez. 2006 (CET)

Begriff Wicca: Religion/Anhänger

Im ersten Absatz wird der Begriff Wicca als Religion definiert. Wenige Sätze später klingt es aber so, als ob sich der Begriff auch auf Anhänger beziehen kann ("freifliegender Wicca"). Oder verstehe ich das falsch? Es ist zumindest für Fachfremde missverständlich. --Blutfink 8. Jul 2005 00:14 (CEST)

Genau so ist es aber. Es ist sowohl der Name der Religion als auch der Anhänger. FreddyE 11:05, 2. Dez 2005 (CET)

Guten Tag.

Der Artikel ist m.E. zu parteiisch, zu sehr von "innen" geschrieben, um den Charakter einer Enzyklopädie zu entsprechen.

Beispiel: " Inzwischen gibt es nicht nur die traditionellen Wiccas, sondern auch "Solitaries" oder Freifliegende." "Gibt" ist Feststellung, die objektive Berechtigung, allgemeine Anerkennung intendiert; besser wäre m.E. "gliedert sich in..."

"Unter freifliegendem Wicca werden Wiccas, die keiner traditionellen Wiccalinie angehören, oder Wiccas, die keinem Coven angehören, verstanden. Es ist möglich, freifliegender Wicca mit Covenanschluss zu sein."

Wie soeben: wieder eine m.E. hier nicht sinnvolle Verobjektivierung, denn nicht alle "verstehen" "Freifliegende", auf eine wicca-Seite möglicherweise so passend, hier m.E. nicht. Ein neutrales "manche Mitglieder definieren sich als ..." wäre m.E. besser.

"Nicht alle, aber viele Wiccas akzeptieren jetzt die Selbstinitiation (Seax-Wicca ist eine Tradition, die nur auf Selbstinitiation basiert), so haben sich auch Doreen Valiente und Janet und Stewart Farrar, die zu den "Gründereltern" gezählt werden, für die Legitimität der Selbstinitiation ausgesprochen."

Ebenso. Begriffe wie "die Selbstinitation" sind interne Begriffe, die Nicht-Anhängern eine differenzierungslose, allgemeine Akzeptanz vortäuschen. Besser m.E "eine sog. Selbstinitation".


Schließlich: "Zudem ist Wicca in Deutschland ein inzwischen geschützter Begriff, der nur von Traditionell Initierten benutzt werden darf."

Dies ist in dieser Formulierung eine unbewiesene Behauptung. Zumind. wäre m.E die (Rechts-)Grundlage des (angebl.) Schutzes (eingetragen in ein Register? Titelschutz?) zu nennen. Und auch hier ist eine differenzlose Übernahme der Begrifflichkeiten festzustellen ("Traditionell Initierten benutzt werden darf").

Nur meine Ansicht, bitte?

Gruß.

Nein nicht nur Deine Ansicht & ich sehe mich eher als ein neutraler Betrachter. Auch mir ist der Artikel "Wicca" zu parteiisch geschrieben. Möchte dabei auch betonen, das ich weder Christ noch sonstwie Gläubiger bin & jede Religion oder jeden Kult akzeptiere solange er niemanden einen Zwang versucht aufzuerlegen oder zur Gewalt gegen Menschen aufruft. Neutrale Darstellung sollte das Grundprinzip von Wikipedia bleiben, ansonsten geht man immer mehr den Weg der Unglaubwürdigkeit und Unseriösität. ( Kritiken an Wikipedia sind wohl dann nicht immer nur aus der Luft gegriffen, wenn ich wie hier parteiische Indizien herauslese ).

Mit freundlichen Grüßen, Udo


Meiner Meinung nach sind Wicca keine religiösen Fanatiker, sondern nur Kultisten. Ich würde deshalb, da ihre scheinbare Religion nur in einem Land auf unserem Erdball anerkannt ist, den Begriff Religion komplett aus dem Artikel an dieser Stelle rausschmeißen, weil er keinen eigentlichen Bezug zum Thema: Wicca selbst hat. --Arithu X. 06:02, 30. Dez. 2006 (CET)

Nachtrag: Kann man irgendwie den Eingangstext editieren? Dort sollte der Begriff Religion raus, weil die Wicca nur in einer Nation unseres Planeten als Religion anerkannt sind, jedoch nicht generell. Also bitte, dies von Religion bitte in Kult unbenennen. Würde das Verständnis für den Artikel bedeutend erhöhen.--Arithu X. 03:13, 7. Jan. 2007 (CET)


Noch was: Shamanism Wicca gibt es nicht. Entweder sind es Schamanen oder Wicca. Beides schließt einander aus, da ein Wicca niemals den schamanistischen Weg gehen kann. Wicca ist der Weg der Blendung, Täuschung, Mißgunst und des Neides - vor allem dem Schadenbringen derjenigen, die sich getrauen, mutig Widerstand zu leisten. Schamanismus ist das genaue Gegenteil, er ist für die Menschen da. Diese Untergruppe der Wicca bitte streichen - sonst streiche ich sie aus dem Text, weil sie keine Traditionelle Wicca-Form darstellt. --Arithu X. 01:04, 7. Jan. 2007 (CET)

WikiBook "Wicca"

Ich habe ein WikiBook zum Thema "Wicca" gegründet. Ich suche allerdings noch Mitschreiber. Interessenten finden das WikiBook hier:

http://de.wikibooks.org/wiki/Wicca

Am besten einfach auf der Diskussionsseite des WikiBooks oder auf meiner WikiBook Benutzerdiskussion melden.


Widerspruch - Konstruktion oder Wirklichkeit ?

Dieser Absatz ist nonsense: existiert es, oder ist es eine Konstruktion? Kann nicht beides sein.

"*Satanic Wicca Die Vermischung von Wicca und Satanischen Elementen. Wird im allgemeinen von Wiccanern nicht anerkannt und wird (vielleicht zurecht) für eine Konstruktion fundamentalistischer Christen gehalten, mit dem alleinigen Ziel, Wicca zu diskreditieren." Plehn 17:44, 24. Apr 2006 (CEST)

Das ist auch völlig korrekt so. In den frühen Kulturen die man als Wicca bezeichnet gab es keine "rein bösen" Götter. Die Wurzeln des Satanismus liegen im sogenannten "Malleus Maleficarum" auch bekannt als "Hexenhammer" mit dem die Reste des alten Glaubens gezielt ausgelöscht wurden. Im Wicca-Glauben gibt es keinen Teufel, jedoch wurde der gehörnte Gott (Cernunnos oder Herne bei den Kelten, Pan bei den Römern) von der frühen Kirche mit den hebräischen Mythen des gefallenen Engels Luziger vermischt woraus dann unsere heutigen Teufelsdarstellungen resultieren.

Satanic wicca existieren. Merlins Forge war eine dieser dunklen Ausrichtungen, Alexandreta, die Mutterlinie der MFs, ist ebenso eine. Und dann gibt es noch eine dritte, die SW, Satanic Wicca oder die Baphomets, die sind jedoch relativ harmlos. --Arithu X. 06:04, 30. Dez. 2006 (CET)

Bitte unbedingt lesen: WP:WEB.

Entfernte Weblinks:

Seite ist unübersichtlich aufgebaut, erschlägt einen mit Werbung, für den informationssuchenden Laien wenig bis gar nicht hilfreich.

Bei den beiden folgenden war ich mir nicht sicher, daher habe ich sie drin gelassen. Es wäre schön, wenn jemand, der sich mit dem Thema auskennt und möglichst nicht befangen ist (wohl leider eine eher seltene Mischung) das nochmal überprüft.

--Gardini · Schon gewusst? 11:42, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich misch mich hier mal ein, auch wenn's dann schade ist, die Werbung aus Wiki zu verlieren :-) Die Seite www.freifliegende.ch ist meine. Ich teile euch hiermit mit, dass ich definitiv keine Wicca bin. Das einzige Wicca auf meiner Webseite ist im Hexenlexikon ein Artikel über Wicca und der ist vor allem kritisch. Und ja, ich hab Ahnung, denn ich bin seit Jahrzehnten mit einigen Wicca sehr gut befreundet. Die gehören allerdings nicht zu der engstirnigen Sorte. Ich mache auch auf folgende Dinge aufmerksam: 1. "Freifliegende" ist kein Titel aus Wicca, sondern einer, der von Wicca übernommen wurde. Seit jeher nennen sich Hexen ohne Zirkel so. Wicca treibt grad dasselbe wie einst das Christentum. Es sammelt Bestandteile verschiedener Kulturen zusammen und macht daraus etwas Neues, was sich dann eben Wicca nennt. 2. Jede Wicca ist eine Hexe, aber nicht jede Hexe ist eine Wicca. Wenn ihr den Begriff "Hexe" im deutschen Sprachraum mal ordentlich recherchiert, werdet ihr herausfinden, dass "Hexe" als Synonym zu "Magier" zu werten ist. Und ihr würdet ja auch nicht jeden Magier gleich automatisch zB bei den Thelemiten oder Satanisten einordnen. 3. "Hexe" ist als Begriff somit ebenso offen wie die Bezeichnung "Magier". Der einzige Unterschied liegt etymologisch seit der Inquisition auf der Geschlechtsbetonung. 4. "Wicca" orientiert sich immer an Gardner und Konsorten, mal hautnah, mal weniger nah. Ihr könnt ja meinen Wicca-Artikel lesen, wenn ihr mehr dazu wissen wollt. Als ehemalige Fernsehnachrichtenredaktorin bin ich es gewohnt, sehr genau zu recherchieren. 5. Wer hier erzählt, dass Wicca nicht zu Göttern beten, hat keine Ahnung, wovon er redet und sollte dringend lernen, etwas mehr Grundlagenforschung zu betreiben, anstatt das erstbeste Gefällige nachzuplappern. Immerhin sprechen wir hier von einer in manchen Ländern eingetragenen Religion, die als oberste Gottheiten die "Grosse Mutter" und den "Gehörnten" verehrt.

Greetings Elli Helfer

Hallo Elli, nur kurz: Hexe und Magier sind ihmo nicht das gleiche. Hab hier mal nachgeschaut: Hexe. Die Hexe (Matriarchat) definiert sich vorallem durch die Natur oder nenne es Naturmagie, während der Magier (Patriarchat) sich primär mit sich und Gott/Dämonen auseinander setzt. lg --.א.מ.א 09:02, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Das ist ja nett, vielen Dank, sowas sieht man hier selten meistens wollen die Leute ihre Links partout drinbehalten. Du haettest das Link ueberigens auch selbst entfernen koennen. Fossa?! ± 01:29, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
hi Fossa, ich hab mir mal die Seite www.freifliegende.ch angeschaut und denke auch das sie nicht hier reinpasst, aber diese Seite kritischer Text über Wicca werde ich einbauen. Finde es sehr informativ und auch treffend. Wenn es Einwände gibt, bitte begründen :). lg --.א.מ.א 08:44, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ist 'ne Privatmeinung von jemandem ohne ausgewiesene Expertise, daher kommt's raus. Gruss, Fossa?! ± 15:11, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
(ausgewiesene Expertise) Top! hab selten so gelacht! aber nix für ungut, ist schon ok :) lg --.א.מ.א 18:17, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Wow – hier wird ja schnell reagiert. Danke. Also ich antworte nochmal.

Es kommt halt immer darauf an, welche Quellen man seinen Wertungen zugrunde legt. Ich versuche immer, mich möglichst an Fakten zu halten. Bitte recherchiere die Worte "Hexe" und "Magier" rein geschichtlich und unabhängig von Matriarchatseiten hermetischen Magiern oder anderen definierten Gruppierungen!

Zum Begriff "Hexe":

Ein Sprachgebrauch des Wortes "Hexe" kann erst ab 1402, bzw. 1419 im deutschen Sprachraum belegt werden und zwar als erstes in der Schweiz. Die Rede war von "Hexereye" und "Hegsenbrand". Ältere Belege für den Gebrauch des Wortes sind im deutschen Sprachraum bisher nicht aufzufinden. Alles andere wird auf "hagazissa" zurückgeführt, was mit Zaunreiterin übersetzt wird. Wie dies Jahrhunderte nach dem Gebrauch des Wortes nun wirklich auszulegen ist, kann nicht belegt werden. Man hat die Wahl zwischen der Mittlerin zwischen zweier Welten oder derjenigen, die über den Zaun den Privatbesitz schädigt. Alles nur Auslegungen ohne Beweise.

Im berühmten Hexenhammer wurde das Wort Hexe kein einziges Mal erwähnt. Es war nur die Rede von "Zauberinnen" oder "Magierinnen". Das Buch heisst im Original: "Malleus Maleficarum". Trägt also einen lateinischen Titel. "Malleus" heisst "Hammer". "Malefici" heisst Übeltäter und "Maleficusa" heisst "Zaubermittel". Die Originalbezeichnung für die Verfolgten im lateinischen Hexenhammer war Magae oder Maga. Nicht mehr als die weibliche Form des "Mago". Also Magier. Wer besser Latein kann, möge mich korrigieren! Erst der lateinunkundige Volksmund hat daraus "Hegsenhammer" gemacht.

Das Wort Hegse/Hexe stammt also soweit nachweisbar aus der Zeit der Inquisition und war dort ein Synonym zum Magier, bzw. kurzerhand "Magie praktzierende Person"

Ebenfalls erst mit der Veröffentlichung des Hexenhammer vom Frauenhasser Kramer wurde der Schwerpunkt der Verfolgung auf Frauen ausgerichtet. Es gab sogar eine Zeit, wo vorrangig Männer verurteilt wurden. Dies ist durch erhaltene Gerichtsakten in mehreren Gebieten belegt.

Der Begriff "Hexe" ist also genauso definiert, wie der Begriff "Magier". Hexen und Magier gibts von verschiedensten Sorten. Es gibt für beide Begriffe absolut keine allgültige Definition, die eine Aussage darüber machen könnte, welchen ausschliesslichen Glauben, Religion oder magische Praxis eine/r ausüben MUSS, um eine dieser Bezeichnung zu erhalten. Allfällige engere Definitionen sind ortsgebunden und von der jeweiligen Kultur oder Gruppierung abhängig.

Es geht mir hierbei um Sprache und Semantik und nicht um persönliche Meinungen.

In meinem Artikel "Inquisition" (im Hexenlexikon) gebe ich eine Zusammenfassung der tatsächlich bekannten Fakten zur Inquisition, fernab von jeglicher Romantisierung und Gerüchten. Und in "Hagazissa" habe ich die Herkunft und geschichtliche Entwicklung des Wortes "Hexe" möglichst genau (aber ein bisserl weniger sachlich *ggg*) aufgeführt.


Zum Magier:

Das Wort "Magie" kommt aus dem Persischen "Mageia" und bezeichnete ursprünglich die Tätigkeit der Priesterschaft. Und jetzt kommt das Lustige. Den Titel "Magos" bekamen nur die wissenschaftlich Ausgebildeten. Wie es aussieht, war also "Magier" dereinst u.a. eine Bezeichnung für "Wissenschaftler".

Heute gehen wir das anders an, da sich Wissenschaft und Spiritualität getrennt haben. Die aktuelle Linguistik beschreibt Magie als die Fähigkeit, ohne weltliche Hilfsmittel, allein durch geistige Kraft, Veränderungen herbeizuführen und gilt als Gegensatz von Logik.

Kurzerhand ist also derjenige ein Magier, der Magie praktiziert und fertig. Jegliche weitere Ausdeutung ist schon wieder individuell oder stammt von einzelnen Gruppierungen wie den Hermetikern, Thelema, etc.

thanx für die Infos :)...achja Magick...Wissenschaft und Religion ;) lg --.א.מ.א 18:17, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


"hi Fossa, ich hab mir mal die Seite www.freifliegende.ch angeschaut und denke auch das sie nicht hier reinpasst, aber diese Seite kritischer Text über Wicca werde ich einbauen. Finde es sehr informativ und auch treffend. Wenn es Einwände gibt, bitte begründen :). lg"

Ich arbeite gerade an einem kompletten Upgrade meiner Webseite. Ziemlich sicher wird dieser Text danach einen anderen Link haben. Darf ich dies dann hier korrigieren falls er eingefügt wird? Oder wie kann ich so etwas selbst korrigieren? Ich bin bei Wiki nicht angemeldet, weil ich bisher nicht an den Texten mitgearbeitet habe.

LG Elli



Hi Elli, Wenn Du die Seite überarbeitest solltest Du zur Definition von Wicca und Witchcraft die Bücher von Christopher Penczak mal ansehen. Dort findest Du vielleicht Definitionen vom Thema die dich vielleicht mehr ansprechen.

Zum Begriff Hexe. Nun, wir wissen alle dass eine wörtliche Übersetzung nicht immer leicht ist. Ob das Wort Hexe nun wirklich direkt in Wicca (und darüber reden wir hier) übersetzbar ist, lasse ich mal dahingestellt. Das Wort wic oder wicca bedeutet eigentlich "wise" denn die Leute, um die es hier geht (seien es Kräuterweiber, Druiden, Schamanen oder was auch immer) waren die Weisen oder die "Bewahrer des Wissens". Im Altdeutschen kann man auch die Verbnindung zum Wort "wih" was soviel wie heilig bedeutet hernehmen.--Asmodis666 21:30, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten



Ich halte diesen link http://www.hexenzirkel.org/whywiccan.htm für unbedingt notwendig im Artikel Wicca, da ansonsten hier eine Art Verharmlosung eines Kults stattfindet ( Ich lese sogar Zustimmung heraus, das kann allerdings auch mein persönlicher Eindruck sein, obwohl ich versuche solche Kulte neutral zu betrachten). Man sollte schon tolerant sein gerade bei Wikipedia & nicht nur einseitig einen Kult wie "Wicca" darstellen. Ansonsten kann ich mir gleich irgendein Lexikon kaufen ohne jegliche kritische Betrachtung. Ohne Kritik zuzulassen wird Wikipedia umsomehr unglaubwürdig, so wie das ja in manchen Medien schon versucht wird darzustellen.



Tja, aber genau deswegen ist der Link eben unnötig. Er ist ein reines wettern gegen diejenigen, die sich der Wicca-Religion (in welcher Prägung auch immer) zugehörig fühlen. Würdest Du einen Artikel verfassen der das ganze objektiv von beiden Seiten beleuchtet, hätte ich kein Problem damit. Aber so eine Hasstirade kann ich nicht als konstruktive Kritik betrachten sondern allenfalls als Verunglimpfung. Allein die Behauptung dass der Begriff auf Gardener zurückgeht ist schonmal komplett falsch. Zwar hat er den Begriff als solches geprägt, das Wort ist aber altenglischen Ursprungs und geht einher mit den Begriffen "wise" und "wisdom". Zwar hast du auch recht, dass einige Abwandlungen von Wicca (bei weitem aber nicht jede) in irgendeiner Form auf Gardener zurückgeht (der selbst allerdings auch nur von jemand anderem inspiriert war), jedoch ist das Ritual der Initiierung, wie es Gardener nahelegt heute in weiten Kreisen gar nicht mehr akzeptiert. Steht es doch im krassen Gegensatz dazu dass Religion nicht organisiert sein sollte. Zudem stößt es einem schon auf wenn er diesen Glauben andererseits gegründet haben soll, andererseits aber selbst initiiert wurde (wo kam der Coven denn dann plötzlich her?) --Asmodis666 21:29, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Wicca und Selbstinitiation

gelöschter Absatz aus Initiation:
Je nachdem, welcher Wicca-Tradition man folgt besteht auch die Möglichkeit der Selbstinitiation, wenn gleich dieser Begriff nicht ganz richtig ist denn man wird bei diesem Ritual durch die Göttin und den Gott initiiert.

Mir wäre das jetzt neu. Soviel ich weiß ist das eben bei Wicca gänzlich ausgeschlossen. Meine Informationen berufen sich aus einem Hohepriester (Alexandrian Wicca) und einer Hohenpriesterin (Gardnerian Wicca). Ich habe aber auch kein Problem damit (kann ja sein ich irre mich), sollte der obige Absatz wieder eingefügt werden, hätte nur gerne die QuelleN dazu. Und wieso wird die Göttin und der Gott als transzendet beschrieben, dachte es sind Prinzipien was in einem Menschen sind, oder habe ich das falsch verstanden? lg --.א.מ.א 22:32, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Es gibt genügend Solitaries die sich "selbstinitiern", das dass von den Coven nicht gern gesehen wird ist halt so ne Sache. FreddyE 08:51, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

FreddyE hat leider Recht! Die Selbstinitiaten fliegen im allgemeinen aus Covens raus, in die sie eingetreten oder angeworben waren. Zudem: Selbstiniate fallen bei den meisten Wicca-Linien unter Blut, daß ausgelöscht gehört. Hier ist die Gardner-Linie tonangebend. --Arithu X. 06:10, 30. Dez. 2006 (CET)

wobei es auch Traditionen gibt welche mit einer parallelen Selbstini und der "normalen" Coven-Ini leben können wie die Seax Wica von Ray Buckland --89.57.214.66 16:51, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

  • http://www.wcer.org/
    • In Wicca on 2006-11-08 21:43:38, Socket Error: (-3, 'Tempor\xc3\xa4rer Fehler bei der Namensaufl\xc3\xb6sung')
    • In Wicca on 2006-11-28 12:45:50, Socket Error: (-3, 'Tempor\xc3\xa4rer Fehler bei der Namensaufl\xc3\xb6sung')

--Zwobot 13:46, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten

wcer scheint es nich mehr zu geben, link entfernt--FIST 14:17, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Hi... Ich habe vor kurzem einen Verein (ZVR 294990908) gegründet, der unter anderem eine religiöse Bekenntnisgemeinschaft mit Rechtspersönlichkeit für Wicca in Österreich anstrebt. Wir haben auch eine Homepage, auf der es allerdings zur Zeit noch nicht allzuviel zu sehen gibt. Unter welchen Bedingungen wäre es gerechtfertigt einen Link darauf dem Artikel hinzuzufügen? Für uns wäre das nützlich, um die traditionell anscheinend etwas öffentlichkeitsscheuen Wiccas in Österreich ein bisschen untereinander zu "vernetzen" (alle Wiccas, mit denen wir bisher persönlich sprechen konnten waren von der Idee des Vereins ganz angetan), und ich denke mal, dass einige davon über den Artikel zu uns finden könnten? --escitalopram 05:16, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

schau mal da: Wikipedia:Weblinks
ich an deiner Stelle würde es vergessen, in Ösiland dafür zu Sorgen, daß die Wicca dort den Regierungsstellen noch bekannter werden, als sie schon sind. Und in Ösiland haben die Wiccas noch nen mieseren und ekelhafteren Ruf als so schon in Deu. Wenn du einen Dachverband für Wicca gründen willst, damit euch später der Staatsschutz einmacht, bitte sehr. Aber damit tust du den Wicca keinen Gefallen. Zumindest sind die Wicca in Ösiland offiziell noch nicht so negativ auffällig geworden, wie in Deu. Aber es gibt bereits staatliche Stellen, die euch im Blick haben. Ach ja, die Infos habe ich von einer guten Bekannten, die bekennende Wicca in Wien ist - und deshalb keinen Job mehr kriegt. Nick lautet ChinAH, kennste bestimmt. --Arithu X. 20:50, 30. Jan. 2007 (CET)