Kugel (Begriffsklärung)
Erscheinungsbild
Das Wort Kugel (von mittelhochdeutsch kugel(e): Rundung) bezeichnet
Bezeichnung einer Form
- einen völlig runden geometrischer Körper, siehe Kugel
- ein zumindest grob einer Kugel ähnelndes Gebilde, wie die Eiskugel beim Portionieren von Speiseeis
Waffentechnischer Terminus
- bei Schusswaffen den Schusskörper, siehe Kugel (Geschoss) oder die Kanonenkugel
Sport
- im Sportlerjargon einige kugelförmige Sportgeräte:
- bei den Kugelsportarten , die in der Confédération Mondiale des Sports de Boules (CMSB) organisiert sind.
- den Ball
- die Billardkugel
- die Bowlingkugel
- die Kugel beim Kugelstoßen
Speisen und Getränke
- umgangssprachlich (z. B. in Berlin) eine Bierkugel
- Spezialität der jüdischen Küche: Kugel (Speise), dem Gugelhupf verwandt. Siehe auch Jüdische Küche, en:kugel.
Heraldik
Kugel, auch Ballen, Pfennige, Wappenpfennige, Kuchen (aus dem Französischen: tourteau) eine in der Heraldik zumeist im Plural vorkomende Bezeichnung für schwebende, kreis- oder scheibneförmige Heroldsfiguren in verschiedenen Tinkturen. Sind die Kugeln plastisch dargestellt, dann handelt es sich um gemeine Figuren. Manche Heraldiker bezeichnen goldene Kugeln auch als Billen und silberne als Bälle, manche lediglich rote Kugeln als Pillen. Man nimmt an, dass die Form den antiken Diskusscheiben, oder Kanonenkugeln oder Gewehrkugeln oder Münzen nachgeahmt wurden
Sonstiges
- chinesische Qi Gong-Kugeln
- den magicball (LED Laufschrift-Kugel)
- Die Kugel ist eine Künstlervereinigung, die 1919 in Magdeburg gegründet wurde und bis 1923 bestand