Zum Inhalt springen

Schmetterlingsfisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2007 um 15:26 Uhr durch Haplochromis (Diskussion | Beiträge) (+ Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Schmetterlingsfisch
Pantodon buchholzi
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Subclassis: Strahlenflosser (Actinopterygii)
Vorlage:Infraclassis: Echte Knochenfische (Teleostei)
Vorlage:Ordo: Knochenzünglerartige
(Osteoglossiformes)
Vorlage:Familia: Schmetterlingsfische
(Pantodontidae)
Vorlage:Genus: Pantodon
Vorlage:Species: Schmetterlingsfisch
Wissenschaftlicher Name
Pantodon buchholzi
Peters, 1877

Der Schmetterlingsfisch (Pantodon buchholzi) ist die einzige Art der Familie der Schmetterlingsfische (Pantodontidae) aus der Ordnung der Knochenzünglerartigen (Osteoglossiformes), es handelt sich also um eine monotypische Familie.

Vorkommen

Der 10 - 15 cm lang werdenden Fisch lebt in den tropischen Regenwaldgewässern Westafrikas von Nigeria und Kamerun bis zum Kongo in Flachwasserzonen.

Ernährung

Pantodon buchholzi hält sich meist nahe der Wasseroberfläche auf und ernährt sich von Insekten, die in das Gewässer fallen. Er ist auch ein ausgezeichneter Springer und kann bis zu zwei Meter weit aus dem Wasser springen um z.B. Fliegen im Flug zu fangen. Wird er im Aquarium gehalten, sollte das Becken also abgedeckt sein.Den Fischen gibt man Heimchen, Grillen, Wachsmotten, Fliegen, Mehlwürmer (unmittelbar nach der Häutung da sonst zu hart !), Mehlwurmpuppen(Delikatesse!) und Jungfische. Futtertiere werden lebendig angeboten.

Aquarienhaltung

Dieser Fisch braucht ein langsame Fließbewegung. Er reagiert gegenüber anderen Oberflächenbewohnern aggressiv (kleinere Fische können gefressen werden!) ist aber sehr gut mit Mittel- und Bodenbewohnern zusammen zu halten. Gruppenfisch, am besten im Verhältnis 1 Männchen und 2 Weibchen oder 2 zu 4 halten. Artgerechte Haltung erst in Becken ab 200 Litern möglich da in der Gruppe jeder Fisch seinen eigenen Platz benötigt. Die Bepflanzung sollte bis zur Oberfläche reichen und die Wasseroberfläche teilweise mit Schwimmpflanzen bedeckt sein.

Fortpflanzung

Im Aquarium sollte man gleich nach dem Ablaichen das Elternpaar aus dem Becken entfernen. Die Eier schwimmen in einem öligen Film an der Oberfläche. Die Aufzucht ist sehr schwierig und glückt nur in seltenen Fällen. Die Jungtiere dürfen nur mit winzigen Insekten gefüttert werden. Die Hochzeitszeremonie beim Ablaichen dieser Fische entschädigt jedoch für die Mühen.

Literatur