Zum Inhalt springen

TBV Lemgo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2007 um 15:08 Uhr durch Kingofears (Diskussion | Beiträge) (+ Logo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Logo des TBV Lemgo
Trainer: Volker Zerbe (bis Saisonende)
Geschäftsführer: Fynn Holpert
Sportlicher Leiter: Volker Zerbe
Mitglieder: ca. 1300
Hauptsponsor: Herforder Brauerei
GmbH & Co. KG
Vereinsfarben: Blau-Weiß
Hauptspielstätte: Lipperlandhalle/Lemgo
Homepage: TBV Lemgo
Anschrift: TBV Lemgo GmbH & Co. KG

Kramerstr. 1
D-32657 Lemgo
Telefon:
(0 52 61) 28 83-33
(0 52 61) 28 83-34
(Kartenvorverkauf und Fanshop)
Telefax:
(0 52 61) 28 83-35

Der TBV Lemgo ist ein Sportverein aus Lemgo im nordrhein-westfälischen Landesteil Lippe, mit ca. 1.300 Mitgliedern.

Der Verein wurde 1911 unter der den Namen Ballsportverein Lemgo 1911 gegründet, bevor er 1942 den heutigen Vereinsnamen Turn- und Ballspielverein Lemgo von 1911 erhielt.

Bekannt wurde der Verein vor allem durch die Erfolge seiner Handballabteilung.

Handball beim TBV Lemgo

Allgemeines

Der Aufstieg zu einem der besten deutschen Handballvereine ging langsam, aber beständig vor sich. Im Gründungsjahr der Handball-Bundesliga spielte der Verein noch in der Oberliga, 1981/82 gelang der Aufstieg in die 2. Bundesliga, seit der Saison 1983/84 spielt der TBV Lemgo in der höchsten Spielklasse, in der er sich in über einem Jahrzehnt solider Arbeit kontinuierlich von einem Abstiegskandidaten zu einer Spitzenmannschaft entwickelte. 1995 konnte mit dem nationalen Pokalsieg der erste wichtige Titel errungen werden. 1997 war das bislang erfolgreichste Jahr der Vereinsgeschichte. Erstmalig konnten innerhalb einer Saison der Meistertitel, der Deutsche Pokalsieg sowie der Gewinn des Supercups gefeiert werden. In der Meisterschaftssaison 2002/03 stellte der TBV mit 62:6 Punkten einen Rekord auf, der 2005/06 vom THW Kiel eingestellt wurde.

Größte Erfolge

Kader für die Saison 2006/07

Nr. Nationalität Name Position
1 Deutscher Carsten Lichtlein TW
12 Deutscher Jörg Zereike TW
16 Deutscher René Selke* TW
4 Deutscher Daniel Stephan RL, RM
7 Deutscher Sebastian Preiß KM
8 Deutscher Christian Schwarzer KM
9 Isländer Ásgeir Örn Hallgrímsson RR, RA
10 Deutscher Michael Hegemann RL, RM
14 Deutscher Malte Schröder** RR
15 Deutscher Florian Kehrmann RA
17 Deutscher Michael Binder LA
18 Ungar Tamás Mocsai RR
22 Deutscher Markus Baur RM
23 Isländer Logi Geirsson LA, RL, RM
31 Deutscher André Kropp* KM
39 Tscheche Filip Jícha RL
  • * Doppelspielrecht mit der HSG Augustdorf/Hövelhof (2.Bundesliga Nord)
  • ** Doppelspielrecht mit Handball Lemgo 2 (Oberliga Westfalen)

Ehemalige Spieler

Zugänge zur Saison 2006/07

Abgänge zur Saison 2006/07

Nachwuchs (HSG Handball Lemgo)

Die Amateur- und Jugendabteilung des TBV Lemgo firmiert seit 1998 unter dem Namen HSG Handball Lemgo. Die HSG wurde aus den Handballabteilungen des TBV Lemgo und des TV Lemgo gegründet und ist für seine gute Jugendarbeit bekannt. Im aktuellen Kader stehen mit André Kropp und Malte Schröder zwei ehemalige HL-Spieler. Zudem spielen Rico Bonath (Wilhelmshavener HV) und Matthias Struck (HC Empor Rostock) in den höchsten deutschen Spielklassen.

Die „erste“ Mannschaft (Handball Lemgo 2) spielt in der Oberliga Westfalen und strebt in dieser Saison den Aufstieg in die Regionalliga West an. Die Herren-Mannschaften spielen weiter von der Landesliga (HL 3) bis in die 3. Kreisklasse (HL 8). Die Frauenmannschaft ist auf dem Weg aus der Kreisliga in höhere Spielklassen. Die beiden A-Jugend-Teams starten in der Jugend-Regionalliga West. Alle weiteren Jugendteams spielen ebenfalls in den jeweils höchsten Spielklassen ihres Jahrgangs.

Die insgesamt 27 Mannschaften verteilen sich wie folgt:

  • Herren: 8
  • Damen: 1
  • Jungen: 12
  • Mädchen: 6