Human Poverty Index
Erscheinungsbild
Der Human Poverty Index, abgekürzt HPI, ist ein Index für die menschliche Armut, der seit 1997 in Berichten der Vereinten Nationen zur menschlichen Entwicklung geführt wird.
Der HPI für Entwicklungsländer (HPI 1) umfasst unter anderem:
- Überlebensfähigkeit: Wahrscheinlichkeit vor dem 40. Lebensjahr zu sterben
- fehlendes Wissen: Prozentsatz der Analphabeten an der erwachsenen Bevökerung
- angemessener Lebensstandard: Zugang zu den Gesundheitsdiensten; Anteil der unterernährten Kinder; Zugang zu sauberem Wasser
Der HPI für Industrieländer (HPI 2) umfasst etwas modifiziert:
- Überlebensfähigkeit: Wahrscheinlichkeit vor dem 60. Lebensjahr zu sterben
- fehlendes Wissen: Prozentsatz der funktionalen Analphabeten an der erwachsenen Bevökerung
- angemessener Lebensstandard: Prozentsatz der Menschen, deren verfügbares Einkommen weniger als 50% des Durchschnittseinkommens beträgt.
- Ausgrenzung: Prozentsatz der Langzeiterwerbslosen (12 Monate und länger)