Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Ahellwig/Archiv 2007

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2007 um 14:06 Uhr durch 195.145.160.198 (Diskussion) (DC Comics - Entfernung der Bilder). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Das Band schaltet sich ab in Abschnitt DC Comics - Entfernung der Bilder

Moin! Hier können Nachrichten hinterlassen werden. Ich antworte dann auch hier.
Alte Diskussionen: 2005, 2006.

Bild:sola.jpg

hallo, stimmt jetzt das mit der lizenz von dem bild? oder was muss ich noch ändern. ich bin mitarbeiter dieser firma und auch auf diese fotos. lg

Ok, dann sollte das in Ordnung sein, im Augenblick steht aber keine Lizenzangabe beim Bild, bitte dann noch nachtragen, z.B. {{Bild-PD}}. --A.Hellwig 14:21, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bild:john-cena.jpg

Hey. kannst du dir bitte jetzt nochmal das bild anschauen, stimmt die lizenz jetzt? ich hab ein screenshot von der raw sendung vom 1.1.07 gemacht.

TV-Screenshots sind leider nicht erlaubt. Siehe dazu WP:BR. --A.Hellwig 13:17, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hm ok, seh ich ein. und wie kann ein ottonormalverbraucher sonst an so ein bild kommen? also zum beispiel hier: wwe.com steht unten:

All World Wrestling Entertainment programming, talent names, images, likenesses, slogans, wrestling moves, and logos are the exclusive property of World Wrestling Entertainment, Inc. All other trademarks, logos and copyrights are the property of their respective owners. © 2006 World Wrestling Entertainment, Inc. All Rights Reserved.

soll heißen, ich darf da auch keine photos ohne deren erlaubnis nehmen?

Ja, das ist richtig. Man könnte natürlich versuchen, bei WWE anzufragen, ob die Bilder unter einer freien Lizenz wie z.B. GFDL zur Verfügung stellen würden, ich halte die Erfolgsaussichten aber für gering. --A.Hellwig 14:00, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Call To Power

Hi,


versteh mich nicht falsch aber der Artikel gehört dringend überarbeitet. Das ganze liest sich wie ein Bericht von "PC-Welt" oder "Gamestar"...

Ich werde in den nächsten Tagen ein komplett überarbeiteten Artikel reinstellen.

Du meinst Call To Power, nehme ich an? Ganz meine Meinung, ich hab erst mal die ersten Fan-Formulierungen, die mir ins Auge gefallen waren, rausgestrichen. --A.Hellwig 01:03, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bild:Peyman tonbak green.jpg

Hallo Hellwig,

was bedeutet denn BLU? Kannst du mir auch sagen welche Lizenz ich für das Foto auf http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Peyman_tonbak_green.jpg eintragen muss?

Gruß, --Vulpes 10:59, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Der zitierte Text auf der Seite spricht nur von einer Genehmigung „zur Veröffentlichung im Wikipedia-Artikel“, dies reicht leider nicht aus, siehe WP:FAQB#Was ist eine Erlaubnis (Permission) / Freigabe?. Ist der Rechteinhaber auch zu einer weitergehenden Freigabe des Bildes bereit? --A.Hellwig 12:32, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Vielen Dank für deine Antwort. Das Problem ist, das dieser Rechteinhaber bloß Englisch spricht. Sonst hätte ich ihn gebeten, das deutsche Formular auf http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Textvorlagen#Einverst.C3.A4ndniserkl.C3.A4rung_f.C3.BCr_alle_Anfragen unter dem Punkt "Einverständniserklärung für Bild/Foto-Freigaben" mit beispielsweise der Lizenz auf http://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Bild-CC-by/2.5 an info-de@wikimedia.org zu mailen. Aber auf der englischen Seite http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Boilerplate_request_for_permission#Informal_.28images.29 fand ich nirgendwo eine Wikipedia-Mail-Adresse. Weißt du wie es in der englischen Version funktioniert? Für was steht BLU? ---- Vulpes 13:47, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

„Bild-Lizenz unbekannt“. Ist halt der Name des Bausteins. Ich seh mir die englische Seite mal genauer an, komme aber erst heute abend dazu. --A.Hellwig 14:54, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Den englischen Text könnte man schon hernehmen und die Antwort wie bei anderen Einverständniserklärungen auch an permissions-de@wikimedia.org schicken. --A.Hellwig 20:03, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bild

nochmal, Bild:Lydie Auvray (1).jpg. Ich habe seinerzeit als ich um ein Bild bat wörtlich geschrieben:...möchte sie fragen, ob ich ein Bild von ihr einstellen darf. Es muss dann für jedermann unentgeldlich zu verwerten sein (gfdL)...danach wurde das Bild von Auvray ausgesucht und über ihren manager freigegeben. Ist das nach deiner Meinung nicht ausreichend, ich kann dir die mail auch zusenden. Gruß --Kino 16:41, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Das hört sich ganz gut an, wäre nicht schlecht, wenn du die Mail auf der Diskussionsseite zitieren könntest. Vielleicht auch mal auf WP:UF nachfragen, da lesen mehr Leute mit, die eher Experten auf dem Gebiet sind als ich. --A.Hellwig 17:35, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Bilder von Olympia

Hallo, Sie haben die von mir hochgeladenen Bilder aus lizenzrechtlichen Gründen vorläufifig gelöscht. So weit ich informiert bin, ist das copyright dieser Bildersammlung seit langem abgelaufen, deshalb habe ich die Bilder gescannt und eingestellt. Gruß Wissen 11:16, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Der Urheberrechtsschutz läuft 70 Jahre nach dem Tod des Autors ab, der also vor 1937 liegen muss. Bei Bildern von 1932 ist dies aber IMHO unwahrscheinlich. --A.Hellwig 11:23, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bilder von Benutzer:Wietek

Hallo Ahellwig,

ich informierte Benutzer:Wietek über seinen zweiten Platz in der Liste & kam erst dann dazu die Bilder durchzugehen. Ich kann Deine BLUs nur in zwei Fällen von 10 nachvollziehen (und zwar in den letzten beiden - Postkartenkirche(keine Lizenzangabe) und Bild:Thurzo.jpg(die 70 Jahre nach Ableben des Fotografen unklar). Die anderen Fällen sind offensichtlich Gemälde aus dem 19. Jahrhundert und früher, bei denen Schutzfrist ganz klar abgelaufen ist. Unklar, was daran zu bemäkeln ist? Und warum hast Du den Benutzer nicht informiert, wie es in Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder klar beschrieben ist. Bei zehn "Verstössen" immerhin erstrebenswert & den Aufwand gerechtfertigt. Bitte setze Dich mit dem Benutzer:Wietek auseinander. Ich habe ihn wie Dich aufgefordert den strittigen Sachverhalt einvernehmlich zu klären. Er macht einen seriösen Eindruck wie Du ... Herzlichst -- Jlorenz1@web.de 15:26, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Als Datum steht bei den Gemälden – wenn du die Portraits meinst – 1929, das erscheint mir nicht „offensichtlich aus dem 19. Jahrhundert“ zu stammen. Es gab bereits eine kleine Konversation dazu. --A.Hellwig 15:57, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hi Ahellwig, entschuldigung, aber auch Danke für Deine Antwort. Ist mir tatsächlich entgangen ... Herzlichst -- Jlorenz1@web.de 16:33, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Kein Problem, die alten Sachen sind halt schwerer zu finden, seitdem ich hier letztens „geputzt“ hab... --A.Hellwig 19:53, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hallo, Ahellwig, habe ich was verschlafen und hätte ich da irgendwie initiativ werden müssen? Ich habe jetzt jedenfalls für Bild:Thurzo.jpg und Bild:Bertram_portrait.jpg einen LA gestellt. Die Angabe 1929 bei den Portraits bezieht sich auf die Herausgabe des Buches, dem die Abbildungen entnommen wurden. Die Gemälde selbst sind sicher so alt wie die Portraitierten, also bis auf Bertram auf alle Fälle mehr als 100 Jahre. Kannst Du bitte die BLU nochmals anschauen und mir kurz mitteilen, ob noch was zu tun ist? Besten Dank und viele Grüße --Wietek 16:54, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ok, wenn die Bilder wirklich älteren Datums sind, können die BLU-Markierungen natürlich entfernt und durch {{Bild-PD-Kunst}} erstetzt werden. --A.Hellwig 19:53, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wußtest Du eigentlich schon,...

...daß ich eine Sockenpuppe von Dir bin? --Noddy93 21:41, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Man lernt doch immer wieder neues über sich... :) --A.Hellwig 12:23, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

iphone-Bild LA

Hallo Ahellwig, vielleicht kannst du dir mal meinen LA gegen das iPhone-Bild ansehen und etwas dazu sagen. [1] Spreche dich an, weil du gestern das Bild schoneinmal herausgenommen hattest. Wünsche ein schönes Wochenende --Saibo (Δ) 11:05, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

An dem Argument, dass das Design geschützt sein könnte, ist sicher was dran. Wünsche zurück. --A.Hellwig 12:02, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Schloss Lehen

Ich darf es nicht rein setzen, sondern muss mich selber anschreiben & es erlauben, um es dann selber rein zu setzten, weil ich mich vorher selber nicht gefragt habe. Echt Irre!!! Cram

Was willst du mir damit sagen? Bist du jetzt der Autor des Textes auf [2] oder nicht, und wenn ja, wo kann ich das nachlesen? --A.Hellwig 12:48, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bilder

OK

^^. schau ma das neue bild vom bundeshaus an, ist das so gut?

und was isch jetz?

--One Stop Shop 21:52, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Du meinst Bild:54 Bundeshaus.jpg? Das Problem ist: der Autor eines Bildes muss entweder vor mehr als 70 Jahren gestorben sein, damit es hier verwendbar ist (siehe WP:BR#Geschützte Fotos), oder es muss halt eine Erlaubnis zur Veröffentlichung unter einer freien Lizenz beim Rechteinhaber eingeholt werden (siehe dazu auch Benutzer:Rtc/Einverständniserklärung). Direkt auf der Seite [3] stehen ja leider keine Angaben dazu dabei. --A.Hellwig 22:00, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

hei, was isch iza wider nitt guat?

Wie bitte? --A.Hellwig 22:00, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

ich hanen idee, hilf du mir, die bilder so ufezlada, das alls in ordnig isch? de müesstisch mer nit immer hine naha ga lösche --One Stop Shop 22:01, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

könntest du mir helfen, die bilder so hochzuladen, das du se nicht immer wieder hinter her rauslöschen musst? --One Stop Shop 20:39, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Direkt helfen kann ich da nicht. Es muss halt klar sein, dass das jeweilige Bild unter einer freien Lizenz veröffentlicht ist, dann kann es hier auch problemlos verwendet werden. Das ist zugegebenermaßen nicht immer leicht zu durchschauen. Näheres zu dem Thema ist auf den Seiten Hilfe:FAQ zu Bildern und Wikipedia:Bildrechte zu finden. --A.Hellwig 21:30, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bild:FrancoBernard.jpg

Guten Tag Ahellwig

Betreff des Bilds von Franco Bernard: Der Urheber ist Franco Bernard persönlich, die Quelle sind die Grüne Partei Südtirols und es ist deren Wunsch dieses Bild in der Biografie einzufügen. Da es nun bereits zum zweiten mal Probleme mit der Lizenz gibt (ein Löschfanatiker hatte beim ersten mal einfach zugeschlagen) wäre ich Dir sehr verbunden, falls Du mir mitteilen kannst, in welcher Form die Freigabe bzw. die Lizenz bzw. das was eigentlich nötig ist, um das Bild problemlos einfügen zu können, vorliegen muss, damit es keine Probleme mit dem Bild mehr gibt. noclador

Hallo! Wenn du eine Freigabe der Partei oder sonstigen Rechteinhabers zur freien Benutzung vorliegen hast, am besten an permissions-de@wikimedia.org schicken, dann ist das klar dokumentiert und keiner kann mehr beschweren. --A.Hellwig 16:17, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Lizenzangaben

Danke für den Hinweis, habe die Lizensierungen nachgetragen.--Freier Enzyklopaedist 13:55, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Alles klar. --A.Hellwig 15:15, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

mehrere bilder bei G.H. Artikel

Wieso hast Du mir die Bilder aus dem Artikel Gottfried Helnwein gelöscht? Ich habe die Lizensangaben klar und deutlich eingefügt! (nicht signierter Beitrag von Bchulmers (Diskussion | Beiträge) --A.Hellwig 21:10, 25. Jan. 2007 (CET))Beantworten

Schon, aber leider überhaupt nicht nachvollziehbar. Beim Bild Bild:Nnn.jpg steht z.B. als Quelle „www.helnwein.de“. Auf dieser Seite finde ich nun aber keine Angabe zur Lizenz, insbesondere nicht die angegebene Creative-Commons-Lizenz. --A.Hellwig 21:10, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Habe Verstanden. Ich bin Assistent im Atelier Helnwein und habe erlaubnis diese Bilder hier einzufügen, aber kenne mich mit den Deutschen Lizenzen leider nicht gut aus. Bitte sei so nett, und erkläre mir welche Linzenz die richtige ist in diesem Fall, und wie ich sie eingebe. Danke im voraus!
Im Prinzip eine Lizenz eurer Wahl. Zur Lizenzthematik siehe auch die Seite WP:FAQB. Am besten wäre es auch noch, eine EMail an permissions-de@wikimedia.org zu schicken, die die Erlaubnis dokumentiert. --A.Hellwig 18:21, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Mail

Hallo Ansgar! Du hast keine Mail-Adresse angegeben, kannst du mir ggf. über mein Mail-Formular oder Jabber schreiben, so dass ich dir ein paar häretische Zeilen zukommen lassen kann? Grüße, --Polarlys 12:21, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Klar doch. --A.Hellwig 18:57, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

DC Comics - Entfernung der Bilder

Hallo! Zunächst merke ich mir das mit der Vorschaufunktion. Ich habe bis jetzt noch nicht so eine enorme Vergrößerung an einem Artikel vorgenommen, weshalb ich das mit der Vorschau vergessen habe, vielleicht sogar komplett übersehen habe. Aber wie gesagt, ich denke ab jetzt immer daran. Aber nun zu meiner Beschwerde: Warum hast du die beiden Bilder entfernt? Sie passen gut in den Artikel, da sie die ersten beiden Veröffentlichungen des Verlags darstellten. Und gesichert waren die Bilder doch auch (oder etwa nicht?). Bitte um Erläuterung. Bis dahin mach es gut --Das Band schaltet sich ab 12:37, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hast du die jeweiligen Zeichner gefragt, ob die Bilder unter einer freien Lizenz veröffentlicht werden dürfen? Wenn nein, müssen die Bilder leider entfernt werden. Näheres zu dem Thema siehe auch auf den Seiten WP:FAQB und WP:BR. --A.Hellwig 12:41, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Diesen Kommentar da oben habe ich nicht geschrieben. Ich wollte nochmals Danke für die Information sagen! MfG --Das Band schaltet sich ab 12:48, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Aber ich habe den Kommentar geschrieben! Und nehme ihn zurück. A. Hellwig, dein Name ist Ehrenwert! Vielmehr entschuldige ich mich in aller Förmlichkeit für meinen Kommentar! Es wird nicht wieder vorkommen. gez. Edgar van Weeze