Friedrich Heinrich Flottmann
SLA mit Einspruch: SLA-Begründung: 'R-Frage od. ist das eine Unternehmens- od. Personenartikel? mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 21:53, 30. Jan. 2007 (CET) --NickKnatterton – !? 22:57, 30. Jan. 2007 (CET)
Friedrich Heinrich Flottmann (* 24. Juni 1844 in Bochum; † 3. März 1899 ebenda) war ein deutscher Ingenieur, Unternehmer und Industriepionier.
Leben
Er war der Sohn des Bochumer Bürgermeisters Johann Heinrich Diederich Flottmann.
Heinrich Flottmann gründete 1869 in seiner Heimatstadt Bochum eine Fabrik für Metallgießerei und Armaturenfertigung, später für Maschinenbau. Die Flottmann-Werke entwickelten sich zu einem wichtigen Bergbauzulieferer.
Flottmann heiratete am 2. Juni 1874 Emilie Flottmann in der St.-Petri-Kirche in Dortmund. Der älteste Sohn Otto Heinrich Flottmann übernahm später das Unternehmen.
Weblinks
- Berufskolleg Herne: Flottmannhallen. Von der Maschinenfabrik zur Kulturfabrik
- Route der Industriekultur: Flottmann-Hallen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Flottmann, Friedrich Heinrich |
ALTERNATIVNAMEN | Flottmann, Heinrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Ingenieur, Unternehmer und Industriepionier |
GEBURTSDATUM | 24. Juni 1844 |
GEBURTSORT | Bochum |
STERBEDATUM | 3. März 1899 |
STERBEORT | Bochum |