Zum Inhalt springen

27. Oktober

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2007 um 12:42 Uhr durch 217.93.250.249 (Diskussion) (Politik und Weltgeschehen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 27. Oktober ist der 300. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 301. in Schaltjahren), somit bleiben 65 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
September · Oktober · November
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1628: Die Belagerung von La Rochelle
1810: Ost- und Westflorida
1917: Vormarsch der Österreicher nach der Schlacht von Karfreit
Baikal-Amur-Magistrale=grün (rot=Transsib)
1996: Die Donau-Auen bei Hainburg
2002: „Lula“

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

  • 1967: In Salto di Quirra wird die erste Schweizer Höhenforschungsrakete vom Typ Zenit gestartet.
  • 1980: Ein Ausfall des Vorläufers des heutigen Internets (ARPANET), ausgelöst durch Verbreitung eines fehlerhaften Routing-Updates, machte das Netz für die wenigen tausend Hosts sechs Stunden lang unbenutzbar und führte u.a. zur Entwicklung eines sicheren Routing-Protokolls.
  • 2005: Vom Weltraumbahnhof Plesetsk aus wird der erste europäische Studentensatellit SSETI Express gestartet.

Kultur

Religion

1553: Michael Servetus
Hurrikan Mitch

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Niccolò Paganinis (1782-1848)
von Eugène Delacroix, 1832
Klas Pontus Arnoldson (1844-1916)

Gestorben

Feier- und Gedenktage

  • „Tag der Unabhängigkeitserklärung“ in Turkmenistan
  • Katholisch:
Armand
  • Orthodox:
Agatho von Alexandria
Pontius Pilatus