Zum Inhalt springen

Reichsapfel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2004 um 01:31 Uhr durch BLueFiSH.as (Diskussion | Beiträge) (typo, korr & wiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Reichsapfel des Heiligen Römischen Reiches in Form der Weltkugel mit aufgesetztem Kreuz gehört zu den Reichskleinodien und war das Symbol der Kaiser- bzw. Königsherrschaft. Er geht historisch auf den Globus der Römer zurück, der die Weltherrschaft des Römischen Reichs symbolisierte. Auf mittelalterlichen und neuzeitlichen Münzen sind die deutschen Kaiser und Könige nicht selten mit dem Reichsapfel in der linken Hand dargestellt. Auch auf Münzen der rheinischen Pfalzgrafen (kurfürstliche Linien) ist der Reichsapfel dargestellt, denn sie hatten das Amt des Erztruchsesses inne, das durch den Reichsapfel symbolisiert wurde (Erzämter).