Benutzer Diskussion:SVL/Vermittlungsausschuss
Hallo, diese Seite ist für alle gedacht, die ein Anliegen hinsichtlich eines Vermittlungsausschusses haben. |
Archiv
(ältere Fälle aus 2006 finden sich im Diskussions Archiv-2, im Diskussions-Archiv-3 und Diskussions-Archiv-4)
Schaengel
stänkert schon wieder - das hat man vom Entgegenkommen - Dr.cueppers 00:25, 16. Jul 2006 (CEST)
Hallo Dr.cueppers, habe mal ihren Beitrag hieher verlegt. Meine Bewertungsseite bzw. die Diskussion der Bewertungsseite, war leider nicht der richtige Ort. Zu Ihren Anliegen - warten wir mal ab, was der Katalog an neuen erkenntnissen bringt. Werde im übrigen mit Schaengel noch einmal ins „Eingemachte“ gehen.
Ich nerve...
Sorry, wenn ich dich nerven muss. Aber mit Benutzer:BabyNeumann bahnt sich wieder ein Streit an (oder läuft bereits), zu dem ich deinen neutralen Rat erbitte. Falls du trotz allem bisherigen Hin-und-her dazu bereit bist: Schau dir doch bitte mal Diskussion:Richard Cohen, Reparative Therapie, Diskussion:Reparative Therapie sowie die darauf folgenden aktuellen Eintragungen in Wikipedia:Vandalensperrung sowie Wikipedia:Fragen zu Wikipedia an. Meine einzige Frage ist eigentlich: Habe ich in irgendeinem Fall und an irgendeiner Stelle hier BabyNeumann persönlich angegriffen? Habe ich die Situation in irgendeiner Weise geschürt, die ich hätte vermeiden können? Ich bitte dich einfach um deinen Rat, da ich mir nicht mehr weiter weiß. Ganz herzlichen Dank im Voraus - ich weiss, wie sehr dich die Sache schon nerven muss.... --Hansele (Diskussion) 22:34, 16. Jul 2006 (CEST)
- Reverts ohne vorher durch eine Diskussion einen Konsens zu erzielen.
- Worte wie "Unsinn", "Zerstümmeln", "mit Unterstellungen spicken", "POV", "Bitte um eine neutrale Beteiligung"
- Anderen Leuten per se schlechte Absichten unterstellen
- Belege für offensichtliches einfordern
Ich glaube das reicht vorerst. --BabyNeumann 22:41, 16. Jul 2006 (CEST)
- Ich hatte SVL gebeten, nicht dich. Danke. --Hansele (Diskussion) 22:44, 16. Jul 2006 (CEST)
- Ignoranz gegenüber Kritik durch andere User --BabyNeumann 22:46, 16. Jul 2006 (CEST)
Meine Herren, ich habe das dringende Bedürfnis, euch beiden mal für 30 Tage eine Wikipause zu verschaffen. Ihr verbeißt euch dermaßen ineinander, dass es selbst mir langsam weh tut, das mit an zu sehen. Daher gibt es jetzt zwei Möglichkeiten:
- Ihr beiden meldet euch auf der Vandalensperrseite und bittet selbst um eine Wikipause von 30 Tagen.
- Ich nehme das in die Hand - und leite ein reguläres BS-Verfahren ein, dann aber für 3 Monate, damit sich die Arbeit lohnt.
In der Zeit der freiwilligen / unfreiwilligen Abwesenheit, werde ich dann versuchen für euch beide eine dauerhafte Lösung zu finden. --SVL ☺ Bewertung 22:54, 16. Jul 2006 (CEST)
- Sorry, aber das ist jetzt in meinen Augen nicht wirklich hilfreich. Ich habe dich gerade um Hinweise und Tips gebeten, den o.g. Streit zu vermeiden, um Anregungen, wo ich mich anders verhalten könnte. Ich habe ganz bewusst keine Vandalensperrung oder dgl. beantragt, auch keinen Editwar geführt! Ich wollte Hilfe - eine Sperrung sehe ich nicht wirklich als solche an... --Hansele (Diskussion) 23:02, 16. Jul 2006 (CEST)
- Wie wäre es dann mal, wenn du auf meine Kritik eingehen würdest - und zwar ernsthaft? --BabyNeumann 23:04, 16. Jul 2006 (CEST)
Um es mal ganz klar zu sagen, so lange ihr beiden - ohne neutrale Hilfestellung - an Artikeln rumdoktort die selbst von dritter Seite als nicht haltbar angesehen und in der QS gelistet werden , so lange werdet Ihr zwei nicht zusammen „auf einer Bank“ sitzen können. Ich habe aktuell, keine passable Lösung auf meinem Schreibtisch liegen, die euch anbieten könnte. Um aber nicht dahin zu kommen, dass es - wie von verschiedenen Seiten bereits angeregt - zu einer dauerhaften Sperre von euch beiden kommt, solltet Ihr jetzt eine freiwillige „Auszeit“ nehmen. Ihr würdet damit nicht nur bei euch selbst den „Überdruck“ ablassen, sondern würdet auch die Möglichkeit schaffen nach einer adäquaten Lösung für das grundsätzliche Problem zwischen euch zu suchen.--SVL ☺ Bewertung 23:15, 16. Jul 2006 (CEST)
- Die "Streitfälle" mit BabyNeumann stellen leider nur einen sehr kleinen Anteil meiner Tätigkeit in Wikipedia dar - deswegen wäre eine solche Sperrung in meinen Augen nicht so sinnvoll. Mein Vorschlag zur Güte: Ich halte mich für die kommenden 30 Tage aus allen Artikeln heraus, in denen BabyNeumann bereits irgendeinen Edit geleistet hat. Schön wäre, wenn BabyNeumann das gleiche im Gegenzug anbieten würde. Eine Ausnahme könnte vielleicht die Seite Benutzer:BabyNeumann/Was nun? darstellen, da diese ja eher zum friedlichen Zusammenkommen gedacht ist. Wäre das ein Angebot? --Hansele (Diskussion) 23:19, 16. Jul 2006 (CEST)
Wenn Ihr euch darauf einigen könnt, soll mir das so recht sein.--SVL ☺ Bewertung 23:22, 16. Jul 2006 (CEST)
- Ich sehe gerade, dass FritzG das gerne etwas genauer ausgeführt hätte. Mein genauerer Vorschlag wäre:
- 1. Wie oben, d.h. innerhalb der nächsten 30 Tage ab definiertem Beginn führen weder Benutzer:Hansele noch Benutzer:BabyNeumann irgendeinen Edit in Artikeltexten durch, in welchen der jeweils andere bereits (von mir aus eingeschränkt auf die letzten 2 Monate, kann aber auch unbegrenzt sein) irgendeinen Edit durchgeführt hat.
- 2. Sollte einem versehentlich ein solcher Edit unterlaufen (kann ja passieren), kann der jeweils andere ihn auf seiner Benutzer-Diskussion darauf hinweisen (es sei denn, er akzeptiert die Änderung so, z.B. bei simplen Rechtschreibkorrekturen). Daraufhin setzt der Betroffene die Änderung umgehend zurück - erfolgt das nicht innerhalb 24 h, darf der jeweils andere den Revert durchführen.
- 3. Wird die Regelung von einer der Seiten gebrochen (d.h. z.B. wieder revertiert), so wird diese Seite für den Zeitraum von 30 Tagen ab Vorkommnis gesperrt.
- Ich glaube, damit könnten wir weiterkommen. Oder ist da irgendwas nicht sinnvoll geregelt? --Hansele (Diskussion) 23:29, 16. Jul 2006 (CEST)
- Damit wärst du auch weitestgehend außen vor - lediglich bei einem tatsächlichen entgültigen Verstoß würdest du für die Sperrung wieder involviert (oder, falls er dazu bereit ist, direkt FritzG). --Hansele (Diskussion) 23:32, 16. Jul 2006 (CEST)
Einverstanden, wenn BabyNeumann dem auch zustimmt, habe ich zumindest etwas mehr Luft um euch unter die Arme zu greifen.--SVL ☺ Bewertung 23:34, 16. Jul 2006 (CEST)
- Offene Fragen wären:
- 1.siehe Punkt 1: 2 Monate oder unbegrenzt?
- 2.die ganze Regelung nur für Artikel oder auch für sämtliche Artikeldiskussionen?
- 3.mit Benutzerdiskussionen bzw. Wikipedia-Themendiskussionen (LA, VS, etc.) kann man das kaum ohne Probleme machen, oder?
- In diesen Punkten würde ich dich um einen Lösungsvorschlag bitten.
- --Hansele (Diskussion) 23:36, 16. Jul 2006 (CEST)
Sofern BabyNeumann sein grundsätzliches Einverständnis erklärt, werde ich mit FritzG die entsprechende Regelungen festlegen. --SVL ☺ Bewertung 23:39, 16. Jul 2006 (CEST) Diese Regelung ginge einseitig zu meinen Lasten. Mittlerweile bin ich mehr damit beschäftigt den evangelikalen POV aus der WP herauszukriegen als sonstige Artikelarbeit zu leisten. Daher käme diese Regelung einem Freibrief für Hansele gleich, weiterhin evangelikal-lastige Artikel einzustellen. Daher erscheint mit diese Regelung nicht zweckmäßig. Auch bemerke ich, dass Hansele weder hier noch auf der Wasnun?-Seite auf Wünsche bezüglich seines Verhaltens reagiert. --BabyNeumann 00:08, 17. Jul 2006 (CEST)
- Hallo BabyNeumann, muss so ein persönlicher Kreuzzug denn sein? Ich wüßte nicht, dass die WP in ihrer Gesamtheit einen evangelikalen POV hat. Ich sehe auch nichts falsches darin, wenn Hansele Artikel über evangelikale Personen oder Organisationen in die WP einstellt. Alle Personen und Organisationen und Standpunkte mit einer gewissen relevanz haben ihren Platz in der Wikipedia. Es sind ja auch viele Schwule in der WP beschrieben und viele Leute, die evanelikale Positionen ablehnen. Das ist doch fair, wenn alle beschrieben werden. Klar, am Ende wird bei jedem, der sich negativ über die Homosexualität äußert (das scheint ja das Streitfeld zu sein) ein dickes Etikett dabei zu sein, dass Ex-Gay gefährlich ist und dass evangelikale Christen hinter dem Mond leben. Aber muss das denn gleich in den ersten Satz? Oder wenn schon, dann macht doch wenigstens ein Makro mit einem netten Logo draus, dann könnt Ihr immer einen Disclaimer vornean setzen:
- "ACHTUNG, dieser Artikel beschreibt Personen oder Organisationen, die sich gegen die HS aussprechen. Diese Meinung ist mittlerweile überholt und wird von der Fachwelt als gefährlich betrachte. Nähere Informationen finden sich in den folgenden Artikeln A,B,C" dann könnt Ihr Euch wenigstens die Editwars spraren. Du bekommst Dein Etiket, vielleicht sogar bunt und mit Logo, Hansele verpflichet sich, es selbst einzubauen und dafür lässt Du ihn im Artikel schreiben, was er für richtig hält. Aber ich merke, es ist spät. Und ich fürchte, mit solchen Vorschlägen kommt man auch nicht weiter. Schade um all die Zeit und Kraft, die Ihr verstreitet, statt dass Ihr die Artikel inhaltlich ausbaut. Liebe Grüße, HeikoEvermann 00:35, 17. Jul 2006 (CEST)
- Ich würde mir wünschen, dass wir trotz BabyNeumanns Verweigerung hier noch irgendeine Lösung finden könnten - und wenn es, wenn es auf dem Einigungsweg wie hier versucht, nicht geht, eine Lösung wäre, die uns von "oben" aufgezwungen würde. Die obenstehende Variante würde zumindest die wichtigsten Forderungen, die auch BabyNeumann immer wieder gestellt hat, erfüllen: Der Vorwurf, ich würde seinen Edits "nachsteigen" und dauernd reverts auf sie setzen, wäre damit ein für allemal ausgebremst, das wäre mir nicht mehr möglich. Allerdings wäre es ihm natürlich auch andersherum nicht möglich. Ich verstehe aber nicht ganz den Standpunkt, dass er der einzige wäre, der meinen "evangelikalen POV aus der WP herauskriegen" muss. Da gibt es doch noch einige mehr. Ich empfände es jedenfalls als beruhigend und fast heilsam, einmal gezwungen zu sein, meine anderweitige Artikelarbeit zu intensivieren. Hier jetzt Artikelbereiche thematisch zu verbieten halte ich hingegen für sehr schwierig, da die sich alle irgendwo immer wieder überschneiden. Deshalb mein Ansatz, darauf aufzusetzen, "wo der andere vorher editiert hat", der aber ordentliche Artikelarbeit abseits dieser Bereiche nicht verbietet. Ich würde mich freuen, wenn ihr eine Lösung findet. Sehr schön, wenn sie uns beiden passt. Schlimmstenfalls aber auch zwangsweise. Danke. --Hansele (Diskussion) 08:46, 17. Jul 2006 (CEST)
- Das ist ein ziemlich starres Korsett, was ihr da überlegt. Wie wäre es erst mal mit etwas einfacherem? Überall wo A (ob nun Hansele oder BabyNeumann ist erst mal egal) ein Edit macht, darf B ebenfalls ein Edit machen. Daraufhin darf jedoch A kein weiterer Edit machen, bis mindestens eine weitere Person ein Edit gemacht hat. Sobald der Artikel von dritter Seite editiert wurde, dürfen A und B wieder dran, aber es darf auch wieder jeweils nur ein Folgeedit der anderen Seite geben, bevor wieder von dritter Seite editiert werden müsste. Wer gegen die Regel verstoßt, bekommt 48 Stunden Sperre.
- Demnach wäre folgende Reihenfolge von Edits erlaubt:
- Hansele erstellt Artikel zu Ex-Gay-Gruppe X
- BabyNeumann ändert den Artikel (nun hat Hansele ein Editsperre erst mal)
- Bhuck ergänzt (was Hanseles Editsperre aufhebt)
- Hansele macht BabyNeumanns Edits rückgängig, formuliert Bhucks Edits um
- Hansele korrigiert Rechtschreibung (mehrere Edits der gleichen Person nacheinander sind zulässig)
- BabyNeumann setzt zurück auf Version von Bhuck (mit Rechtschreibverbesserungen von Hansele) (nun hat Hansele wieder Editsperre)
- Irmgard baut Artikel in Kompromissversion um, das eher Richtung Hanseles Version neigt, aber nicht so scharf formuliert ist (Hanseles Editsperre ist aufgehoben)
- BabyNeumann ergänzt einige der Stellen, die Irmgard geschrieben hat, mit scharf formulierter Kritik
- Hansele entschärft einige Kritikpunkte, löscht andere (nun hat BabyNeumann Editsperre, weil Hansele diesmal nicht als erster den Artikel nacheditierte, nachdem seine Editsperre aufgehoben wurde)
- Klar, man kann ja andere Leute (hoffentlich keine Sockenpuppen!) bitten, Edits vorzunehmen, um dann den Artikel von der "freiwilligen" Sperrung zu befreien, aber je mehr Augen auf einen Artikel gucken, und je mehr Leute involviert werden, desto mehr Formulierungsvorschläge kommen, und desto weniger kommen regelrechte Editwars zu stande.--Bhuck 20:08, 20. Jul 2006 (CEST)
- Sorry, aber das würde wohl nichts werden.
- Zum einen würde das die Überwachung extrem erschweren, wenn jedes Mal erst die Folge der Edits überprüft werden müsste.
- Ist die Fehlerquote (gerade durch nahezu gleichzeitige Edits) extrem hoch - angenommen bei deiner Nr. 2 oben editiere ich nahezu gleichzeitig mit BabyNeumann, da ich noch am Artikel arbeite, während er ihn (jetzt mal bösartig ausgedrückt) möglichst schnell für mich sperren müsste. Der Bearbeitungskonflikt wird knapp verfehlt, mein Edit landet in der Liste nach seinem und ich bekommen eine Sperre? Das kann es nicht sein.
- Sehe ich (gerade durch solche "bewussten" Artikelsperrungen für die andere Seite eine zu hohe Missbrauchsgefahr. --Hansele (Diskussion) 20:28, 20. Jul 2006 (CEST)
- Für die Überwachung wärt ihr selbst zuständig, und ich denke Euch würde das schon auffallen, wenn der andere wo was editiert hätte. Das mit den Bearbeitungskonflikte ist in der Tat ein Problem, wobei das auch für den weitergehenden Vorschlag ebenfalls problematisch sein könnte, wenn z.B. Irmgard einen Artikel erstellen würde, und Du und BabyNeumann es ungefähr zum gleichen Zeitpunkt merken und bearbeiten wollen. Das Problem, was bei den Artikelsperrungen aufkäme, ist aber genau das Gegenteil von dem, was Du hier vorschlägst, denn sobald Du ein Edit (z.B. Artikel einstellen) vorgenommen hättest, wäre es für BabyNeumann auf ewig gesperrt, oder nicht? (Außer im Fall, wo Du seinen Änderungen zustimmen würdest, aber da kommt es ohnehin nicht zu einem Konflikt.)--Bhuck 21:11, 20. Jul 2006 (CEST)
Vermittlung zu "Deutsches Eck" (bzw. Schaengel/Dr.Cueppers...)
Mit Interesse habe ich den Eintrag gelesen und mit Bestürzung, dass ich da wohl einen "Eintrag in eine Hauptliste" versäumt habe - ich kenne mich dafür noch zu wenig aus und arbeite lieber an Sachthemen. Kann man / muss man / soll man das noch nachträglich? Falls nötig, bitte eintragen - habe selber keine Ahnung wie und wo!
Zum Streit: Es ist fast unzumutbar, jemanden diesen ganzen Kram (nicht nur in dem Vermittlungsantrag, sondern vor allem in der Diskussion zum Artikel) lesen zu lassen, aber was und vor allem wie Schaengel das betreibt, regt inzwischen mehrere Leute auf.--Dr.cueppers 21:57, 14. Jul 2006 (CEST)
- Guten Tag SVL, ich bin rein zufällig auf der Vermittlerseite zu Deutsches Eck gelandet und bin sprachlos. Ich möchte an der dortigen Diskussion keinesfalls teilnehmen, aber da Du, wie ich sehe, Hilfe von unbeteiligten Dritten suchst, gerne Folgendes, mit dem Wunsch, dass es Dir und allen Beteiligten helfen möge:
- Zu einem vernünftigen Quellenstudium und sauberem Zitieren sollte - Historiker hin, Kunsthistoriker her - jeder Student in der Lage sein. In der Hitze des Gefechts ist dieses deutlich zu kurz gekommen.
- Der Kunsthistoriker und angehende Doktorand Manfred Böckling M.A. benutzte nach eigenen Aussagen als Quelle den nachstehend genannten Ausstellungskatalog in dem der Coautor, der promovierte Leiter des Mittelrhein-Museums in Koblenz, Herr Dr. Mario Kramp [1] „die nie belegte Behauptung ab(weist), General Eisenhower habe die Zerstörung des Denkmals gefordert“ (nach Kramp zitiert von Böckling) und schließt: "Wahrscheinlicher aber ist die Befürchtung der Amerikaner, dass sich deutsche Soldaten im Denkmalbereich verschanzt hielten." (Kramp wörtlich zitiert von Böckling).
- Der Zusammenhang, in dem Herr Dr. Kramp dies schrieb, und der präzise Wortlaut erscheinen mir wichtig. Schön wäre es, den kompletten Text inklusive der Eisenhower-Hypotese und mitsamt - wenn vorhanden - entsprechenden Quellenangaben von Herrn Dr. Kramp auf den Bildschirm zu bekommen. Sollten letztere fehlen, wäre es vielleicht denkbar, Herrn Dr. Kramp höflich zu bitten, zu der Beseitigung der Polemik beizutragen, indem er Hinweise auf möglicherweise vorhandenes weiteres Material gibt.
- Kann oder möchte er das nicht und ist den Beteiligten an der Klärung der tatsächlichen Sachlage gelegen, werden sie in Stadt- oder Militärarchiven ernsthaft nach früheren Quellen forschen müssen.
- Bis dahin ist ein sauberes Zitat mit einem Hinweis auf die bisher offensichtlich einzige Quelle per Fussnote unentbehrlich.
- Der bisher vorgeschlagene Text lautete: "Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs, am 16. März 1945, wurde das Reiterstandbild durch eine amerikanische Artilleriegranate beschädigt. Die Hintergründe dafür sind bis heute nicht zweifelsfrei geklärt. Es gibt jedoch Vermutungen darüber, dass sich im Sockel deutsche Soldaten aufhielten. Auch ein irrtümlicher oder zufälliger Schuß kann nicht ausgeschlossen werden."
- Vorbehaltlich richtiger Angaben in den Diskussionsseiten (vollständiger Text müsste geprüft werden, siehe oben) sollte es, sauber zitiert und mit Quellenangaben versehen, vielleicht so lauten: "Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs, am 16. März 1945, wurde das Reiterstandbild durch eine amerikanische Artilleriegranate beschädigt. Die Hintergründe dafür sind nicht geklärt. Ein irrtümlicher oder zufälliger Schuß kann nicht ausgeschlossen werden. Im Zusammenhang mit der unbelegten Behauptung, Eisenhower habe die Zerstörung gefordert, meint Herr Dr. Kramp [1] wahrscheinlicher sei „die Befürchtung der Amerikaner, dass sich deutsche Soldaten im Denkmalbereich verschanzt hielten [2] . "
- nur am Rande: "irrtümlicher oder zufälliger Schuß" ist vielleicht nicht ganz glücklich, wäre "Treffer" wohl besser?
- Du darfst obiges verwenden (oder auch nicht) wie es Dir beliebt. Mit den Beteiligten möchte ich mich aufgrund der ausser Rand und Band geratenen Diskussion nicht auseinandersetzen. Wenn Hilfe gewünscht wird, sei bitte so gut, und schreib mir selber. Gut Mut und frohes Schaffen,--Désirée2 21:04, 16. Jul 2006 (CEST)
- ↑ Leiter des Mittelrhein-Museums in Koblenz
- ↑ Heinz-Günther Borck (Hrsg) u.a.: „Vor 60 Jahren, Krieg und Frieden an Rhein und Mosel 1944-1945“, Koblenz 2005 (Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, Bd. 105), S. 40 f. und 104 ISBN 3-931014-67-3
Liebe Désirée2, zunächst einmal vielen Dank für dein umfassendes und ausführliches Statement. Ich habe - wohl aus zeitlicher Überschneidung deinen Beitrag hier nicht mitbekommen - und gerade die Notbremse gezogen und statt des Hin- und Hergezerre folgende Formulierung (bis zu einem Gegenbeweis) für verbindlich erklärt:
Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs, am 16. März 1945, wurde das Reiterstandbild durch eine amerikanische Artilleriegranate beschädigt. Die Hintergründe dafür sind bis heute nicht geklärt.
Da diese Formulierung allerdings auch auf Wiederstand stößt, sind alle Beteiligten aufgefordert, dein Statement zu lesen. --SVL ☺ Bewertung 21:50, 16. Jul 2006 (CEST)
- 1. Ich bewundere Deine Geduld.
- 2. Ich bin in solchen Diskussionen immer versucht, nach dem Prinzip, "der Klügere gibt nach" zu handeln, bin dann aber regelmäßig vor der Konsequenz dieses Prinzips erschrocken, die ja ist, daß die Welt dann von den weniger Klugen regiert wird. Gruß --Raubfisch 00:16, 18. Jul 2006 (CEST)
Danke, gebe dir mal den Tip das hier
- Löschaktionen gegen Artikel im Ex-Gay-Umfeld von Benutzer:Optimismus, BabyNeumann et al vs. Benutzer:Hansele – Hansele (Diskussion) 20:10, 7. Mai 2006 (CEST)zu lesen. :-) Ist der längste Vermittlungsausschuss seit Bestehen der Wikipedia. Siehe auch weiter unten auf meiner Disku unter 519 KB. Gruß Jens. --SVL ☺ Bewertung 00:20, 18. Jul 2006 (CEST)
Neuer VA zu Schaengel
ist erfolgt; den bitte wieder "zur Hauptseite verlinken"; Schaengel erhält von mir eine Nachricht.--Dr.cueppers 14:23, 18. Jul 2006 (CEST)
Hallo Dr.cueppers, kann den VA nicht finden - bitte den Link hier hinterlegen. Gruß --SVL ☺ Bewertung 14:26, 18. Jul 2006 (CEST)
Danke, schon gesehen. Musst mir aber mal sagen, wo bzw. wie Du den "ausgegraben" hast. :-)--SVL ☺ Bewertung 14:40, 18. Jul 2006 (CEST)
Ahhhhhhh, hatte ich überhaupt nicht daran gedacht. Tut schon fast weh. :-) --SVL ☺ Bewertung 14:47, 18. Jul 2006 (CEST)
Naja, nicht so dolle - reicht so gerda eben für eine unterbmittelte Kommunikation. --SVL ☺ Bewertung 17:28, 18. Jul 2006 (CEST)
- Ich frage, weil es in der en-WP das hier gibt, also sowas wie ein Leitfaden durch die Konfliktlösung. Da es ja nunmal in der WP viele Möglichkeiten gibt, Konflikte zu lösen, dachte ich, es wäre vielleicht hilfreich, wenn die alle mal auf einer Seite angesprochen werden, sozusagen als How-to. Ich wär natürlich richtig begeistert, wenn ich dich für diese Idee erwärmen könnte und wir das (vielleicht noch mit ein paar anderen) zusammen zustande brächten. Was denkst du? -- sebmol ? ! 18:16, 18. Jul 2006 (CEST)
- Na lies dir das mal durch. Eine sture Übersetzung wird natürlich nicht möglich sein, weil sich die WPs ja nicht nur in ihren Verfahrensweisen sondern auch in ihrer Community-Zusammensetzungen unterscheiden. Ich werd später heute mal einen Anfang einstellen und dir Bescheid sagen. -- sebmol ? ! 18:26, 18. Jul 2006 (CEST)
Na, wäre schon schön, wenn Ihr das grob übersetzt - ausfeilen und anpassen an unsere Verhältnisse können wir das dann ja im Anschluß. Gruß.--SVL ☺ Bewertung 19:05, 18. Jul 2006 (CEST)
- Ich habe das mal überflogen. Klingt alles wirklich sinnvoll. Bei uns wird der Abschnitt mit den "advocates" aber wohl wegfallen, oder haben wir auch so etwas ähnliches? --Triggerhappy 19:10, 18. Jul 2006 (CEST)
Aktuell wohl nicht, es ist aber angedacht, ein altes Meinungsbild zu einer ständigen, gewählten Schlichtungskommission die praktisch ein verbindliche "Urteil" fällt, wieder aufleben zu lassen.--SVL ☺ Bewertung 19:18, 18. Jul 2006 (CEST)
Vermittlungsausschuss
Ich habe mir gerade mal erlaubt, die WP:VA-Seite etwas benutzerfreundlicher zu gestalten. Unter anderem gibt es jetzt direkt aus der Seite heraus die Möglichkeit, eine neuen Fall zu eröffnen, in dem dann die auch die Vorlage schon enthalten ist. Alle neuen Fälle werden dann auch automatisch in der Kategorie:Wikipedia Offene Vermittlungsfälle eingeordnet. Guck dir das mal an, spiel etwas mit rum, und sag Bescheid, was du davon hältst. -- sebmol ? ! 22:05, 15. Jul 2006 (CEST)
Sehr gut! Muss deine kreativen Fähigkeiten gleich mal weiter ausnutzen - wenn es geht. Wie Du weißt, haben wir ja für unsere Benutzerseiten so eine schicke Menüleiste (siehe auch ganz oben) fehlt eigentlich für uns Vermittler noch ein Button, der auf eine gesonderte Seite hinweist. wo die Betreffenden dann Ihre Probleme nebst Wunsch der Vermittlung eintragen können - damit werden die Disku-Seiten bei de Vermittlern nicht so schnell zugemüllt. Kannst Du so ein Ding zusammenstricken? Gruß Jens.--SVL ☺ Bewertung 22:26, 15. Jul 2006 (CEST)
Kannst du mal eine Seite stricken um zu sehen, wie das aussehen würde? Also, mal mit Probedaten. -- sebmol ? ! 22:31, 15. Jul 2006 (CEST)
So, die Seite steht unter Benutzer:SV Leschmann/Vermittlungsausschuss. Oben in der Benutzermenüleiste wäre jetzt noch ein VA Button (neben Bewertung oder so) wünschenswert, so dass es eine komplette Navgation auf der Benutzerseite gibt. --SVL ☺ Bewertung 22:41, 15. Jul 2006 (CEST)
Danke, könnt dich knutschen für den Button!--SVL ☺ Bewertung 22:56, 15. Jul 2006 (CEST)
- Ich dachte, das war das passendste :-) Hast du das mit dem Fallbutton auf der VA-Seite mal ausprobiert? -- sebmol ? ! 22:57, 15. Jul 2006 (CEST)
Ja, ist super, habe allerdings noch keinen Fall angelegt - werde ich nachher mal machen, wenn etwas Ruhe eingekehrt ist - im Augenblick kannste nur die Haare raufen sieh mal hier [2] .--SVL ☺ Bewertung 23:00, 15. Jul 2006 (CEST)
- Du kannst es auch ohne testen. Der speichert die neue Seite ja erst, nachdem du die ganzen Informationen zum Konflikt gespeichert hast. Drück doch einfach mal auf VA auf den Button und guck. -- sebmol ? ! 00:50, 16. Jul 2006 (CEST) psst, Post!
Passt Hundertprozentig. Haste dir mal den o.g. VA angesehen? Stehen mir eigentlich die Haare zu Berge. :-) --SVL ☺ Bewertung 00:53, 16. Jul 2006 (CEST)
- Gerade eben. Wie nett, dass Menschen soviel Zeit und Energie haben, auf solch einem Level zu interagieren. Ich hätte übrigens ob der Beleidigungen Vinojas formlos für eine temporäre Sperre gesorgt. So geht das nicht, egal wie Recht oder Unrecht er haben sollte. -- sebmol ? !
Naja, versuche immer die Wogen zu glätten - wenn er sich jetzt nicht entschuldigt - ist der Weg frei für ein offizielles Verfahren. Bei temporärer Sperre kann er sich ja nicht mehr äussern.--SVL ☺ Bewertung 01:16, 16. Jul 2006 (CEST)
Habe schon bei FritzG wegen Abkühlung überhitzter Gemüter angefragt, scheint aber off zu sein. Hatte erst heute abend einen VA nach heftigster Disku zufriedenstellend geschlossen - da kommt mir dieser Knaller und versaut mir den ganzen Abend. --SVL ☺ Bewertung 01:08, 18. Jul
Vermittlungsausschuß
Hallo SVL, ich bitte Dich um Vermittlung unter Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_mit_Jesusfreund --EscoBier Mein Briefkasten 13:56, 19. Jul 2006 (CEST)
Geht in Ordnung - trage mich gleich ein.--SVL ☺ Bewertung 14:02, 19. Jul 2006 (CEST)
Escobier/Jesusfreund
Hallo SVL, ich habe mir die Wikiquette nochmal zu Herzen genommen, danke für deine Bereitschaft zum Vermitteln.
Darf ich etwas anmerken für die Zukunft?
- Man fragt die Betroffenen als Erstes, ob sie den Vermittler akzeptieren, sonst ist das Verfahren irregulär.
- Man klärt, was es überhaupt zu vermitteln gibt. Wikiquetteverstöße, formales Fehlverhalten und ein sachlicher Konflikt gingen in Escobiers Antrag lustig durcheinander.
- Wenn es um Ermahnung wegen Wikiquetteverstößen geht, richtet man solche als Vermittler nicht nur einseitig an eine Adresse. Es gab sie ja auch mehrmals auf der anderen Seite.
Niemand kann hier erwarten, dass Ermahnungen zur Achtung der Wikiquette bereits den zugrundeliegenden inhaltlichen Konflikt ausräumen. Meine sachliche Stellungnahme an Escobier steht sowohl auf der Diskussion:IDGR als nun auch auf meiner Seite, falls es später mal einen Sachkonflikt geben sollte.
Um diesen ausräumen zu können, muss man freundlich bleiben, das ist mir klar! Ich werde es beherzigen. Es fiele mir aber leichter, wenn ich öfter auch mal Eingehen auf meine Argumente erleben würde, statt Angriffe auf meine Person und anschließende Disziplinierungsmaßnahmen. Wenn du als Vermittler Erfolg haben möchtest, musst du zumindest auch den Verlauf des Konflikts, in dem es dann zu den Ausrastern auf beiden Seiten kam, nachvollziehen.
Mit freundlichem Gruß, Jesusfreund 22:33, 19. Jul 2006 (CEST)
Hallo Jesusfreund,
zunächst Dank dafür. dass Du dich überhaupt geäussert hast. Zu deinen Anmerkungen.
- Da du dich im VA nicht dazu geäussert hast, ob ich als Vermittler akzeptiert bin oder nicht, habe ich mit deiner Nichtäusserung unterstellt, das Akzeptanz ok ist - wenn nicht, gebe ich selbstverständlich das Mandat zurück.
- Ich gebe Dir Recht, das der Antrag in der Tat etwas sehr stark durcheinander gewürfelt ist - dabei ist mir äusserst positiv deine Entschuldigung aufgefallen - woraus ich, womöglich vorschnelle, Rückschlüsse gezogen habe.
- Das wird allerdings nach weiterer Aufklärung umgehend korrigiert.
Anmerkung: Sollte ich parteilich sein - wie zeitweilig unterstellt - hätte ich wohl kaum in den letzten Monaten mehr als ein Dutzend VA´s zu Ende geführt.
MfG. Jens. --SVL ☺ Bewertung 23:12, 19. Jul 2006 (CEST)
- Du bist zweifellos ein SEHR guter Vermittler, sonst hätte ich gar keinen Sinn gesehen, dir meine Haltung zu erklären.
- Achtung Missverständnis: Diese Erklärung bezieht sich nicht auf irgendeine Erwartung an eine Verhaltensänderung Deinerseits beim Vermittlungsverfahren mit Escobier. Dieses betrachte ich als abgeschlossen. Denn mehr als entschuldigen kann und werde ich mich da nicht.
- Ich wollte dich nur sozusagen "warmhalten" als eventuell mal nötigen kommenden Vermittler, da ich damit rechne, dass der zugrundeliegende Sachkonflikt noch nicht gelöst ist und bei anderer Gelegenheit wieder zum Vorschein kommen wird. Grüße, Jesusfreund 00:03, 20. Jul 2006 (CEST)
Danke, ist auch ok. Werde mal den Vorschlag machen, den Ausschuss zu schließen. Gruß Jens.--SVL ☺ Bewertung 00:12, 20. Jul 2006 (CEST)
Vermittlungsausschuß Jesusfreund
Hallo SVL, Jesusfreund meint, dass er bei Ausschuß überrumpelt wurde (siehe Benutzer_Diskussion:Jesusfreund#Vermittlungsausschuß: zu spät informiert, Vermittler von ihm nicht bestätigt, kein Vermittlungsabgebot von mir, Gegenvorwürfe). Auch scheint ihn der getroffenen Konsens nicht zu berühren. Ich bitte deswegen um Wiederaufnahme des Verfahrens, damit Jesusfreund diese Verfahrensfehler nicht als Argument gegen eine zukünftig zu erwartenden Zitierung des VA verwenden kann. Ich entschuldige mich für diese Mehrarbeit, hoffe aber, dass Du auch die Notwendigkeit einer einwandfreien Klärung siehst. --EscoBier Mein Briefkasten 20:23, 21. Jul 2006 (CEST)
Keine Frage, Ausschuss wird wieder aufgemacht.--SVL ☺ Bewertung 22:01, 21. Jul 2006 (CEST)
Gravenreuth
Hallo SVL, ich akzeptiere das zwar, wenn du Gravenreuth schreiben lässt auch wenn der Disclaimer das Gegenteil sagt. Aber warum der Disclaimer dann aufgestellt wurde, ist mir ein Rätsel. Schluss mit POV
Hallo Schluss mit POV, der Ausschuss ist zwar geschlossen, aber die Aussage von Gravenruth könnte noch einmal wichtig werden - daher schaue ich trotzt Disclaimer immer erst was los ist. Gruß--SVL ☺ Bewertung 14:43, 24. Jul 2006 (CEST)
Verstoß von Hansele gegen den Minimalkonsens
Hanseles letzer LA verstößt gegen den gefundenen Minimalkonsens. Es wäre nett wenn du ähnliche Schritte einleiten würdest! Danke! --BabyNeumann 23:06, 23. Jul 2006 (CEST)
Schau mal auf seine Disku.--SVL ☺ Bewertung 23:07, 23. Jul 2006 (CEST)
- Bist du bitte auch so nett und entfernst diesen LA auch? Danke! --BabyNeumann 23:14, 23. Jul 2006 (CEST)
In Angesicht der fortgeschrittenen Diskussion sehe ich da ehrlich gesagt keinen Nährwert drin. Schick mir mal ne eMail. --SVL ☺ Bewertung 23:17, 23. Jul 2006 (CEST)
- Passiert! Wäre nett, wenn du noch heute antwortest. Darauf bin ich nämlich gespannt! --BabyNeumann 23:37, 23. Jul 2006 (CEST)
Da die Post bei mir automatisch abgeholt wird, ist die Antwort schon raus.--SVL ☺ Bewertung 23:45, 23. Jul 2006 (CEST)
- Und wie gedenkst du den durch Hansele angerichteten Schaden wieder gut zu machen? Oder wie gedenkst du Hansele dazu zu bringen, den verursachten Schaden wieder gut zu machen. Dieser Verstoß gegen den Minimalkonsens kann doch nicht folgenlos bleiben. (Übrigens hat er einen Beitrag von mir zur Sache auf seiner Diskussionsseite gelöscht.) --BabyNeumann 00:30, 24. Jul 2006 (CEST)
(BK)Den revertierten Beitrag habe ich zur Kenntnis genommen. Die Schadensfrage BabyNeumann kann ich - als absolut Unbeteiligter in dieser Sache - selbstredend nicht gutmachen. Ich kann nur meinen aktuell sehr bescheidenen Einfluss geltend machen - und werde wie bei Hansele auf der Disku angekündigt, entsprechend verfahren, wenn sich aus diesem Ereignis ein neuer Kleinkrieg ergibt. --SVL ☺ Bewertung 00:45, 24. Jul 2006 (CEST)
- Hansele verstößt erneut gegen den Minimalkonsens: Alle Beteiligten beschränken sich bei der Teilnahme an Löschdiskussionen bezüglich Artikeln der andern Seite strikt auf Stimmabgabe (löschen, behalten, redirect, etc.) und Grund dafür per Wikipedia:Relevanzkriterien, Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Wikipedia:Löschregeln, Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung). Keine weiteren Löschgründe, keine herabsetzenden Bemerkungen. Kannst du ihn bitte veranlassen, sich an den Minimalkonsens zu halten? Übrigens hast du eine dreitägige Benutzersperre angedroht für jeden weiteren Verstoß.... --BabyNeumann 00:40, 24. Jul 2006 (CEST)
eine Sperre habe ich nicht angedroht, sondern den Antrag dazu und den werde ich stellen, sofern Hansele seinen LA nicht zurücknimmt.--SVL ☺ Bewertung 00:45, 24. Jul 2006 (CEST) ´
Auch diesmal gehören wieder zwei dazu...
- Zitat BabyNeumann, der wiederum aus dem Konsens zitiert: keine herabsetzenden Bemerkungen
- BabyNeumann Definition von Sockenpuppen-Beleidigungen: [3]
- BabyNeumanns neuester Edit: [4] \\
Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 01:06, 24. Jul 2006 (CEST)
Sorry Musicsciencer, jetzt muss ich mal zur Ehrenrettung greifen - der Eintrag auf Hanseles Disk (die revertiert wurde) ist mir bekannt. Als Reaktion auf den Verstoß des Minimal-Konsens jedoch für mich nachvollziehbar. Der Eintrag vom 10. Juli auf meiner Disk ist ausdiskutiert und dürfte ebenfalls mit einem LA von Hansele (insofern der zweite Verstoß gegen den Konsens) zusammenhängen. Soweit nur zur Klärung. Ich persönlich bin darüber allerdings enttäuscht, dass nach fünf Wochen Vermittlung vier Wochen Vorbereitung eines MB mit anschließendem Abbruch, diese Provinz-Posse immer noch kein Ende findet. Gruß Jens.--SVL ☺ Bewertung 01:13, 24. Jul 2006 (CEST)
Jaja, ich weiß. Mir platzt nur immer der Kragen, wenn ich aus meiner beschaulichen Musikwissenschaftlichen Welt (meine Rhapsody in Blue steckt grad im Review) auf solche Disks stoße. Ich weiß auch, das dieser Streit nur ein kleiner Teil von BabyNeumanns und Hanseles Arbeit in unserer Enzyklopädie ist. Dieser bindet allerdings weit mehr qualifizierte Arbeitskräfte- Hauptsächlich ja dich :-( - und somit Artikelverbesserung, als sie selbst wieder wettmachen können. Gruß & gute Nacht Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 01:21, 24. Jul 2006 (CEST)
- Hansele tut nach dem Zurückziehen des LA alles dafür, dass jemand anderes den LA für ihn erneut einstellt! Er hat auf der Löschdiskussion netterweise auf die Lemmaverschiebung aufmerksam gemacht. --BabyNeumann 01:36, 24. Jul 2006 (CEST)
- Außer Kopfschütteln fällt mir wirklich nichts mehr ein! Da hat Hansele nichts Besseres zu tun, als fünf (!!!) Leute auf ihren Diskussionsseiten einen erneuten Löschantrag geradezu zu erbetteln. Es ist glaube ich offensichtlich, dass er den Minimalkonsens umgehen will. Vielleicht solltest du das mit den drei Tagen Sperre doch beantragen. Den LA selbst zu stellen oder andere darum zu bitten, dürfte ja aufs gleiche herauskommen. --BabyNeumann 03:57, 24. Jul 2006 (CEST)
- Wieso beschwerst du dich eigentlich, dass ich hin und wieder deinen Edits hinterherschaue? --Hansele (Diskussion) 20:24, 24. Jul 2006 (CEST)
- Wie du mir.... und dieses hin und wieder soll wohl bewusst putzig und süß klingen. --BabyNeumann 20:45, 24. Jul 2006 (CEST)
- Wieso beschwerst du dich eigentlich, dass ich hin und wieder deinen Edits hinterherschaue? --Hansele (Diskussion) 20:24, 24. Jul 2006 (CEST)
Hansele hat soeben erneut gegen den Minimalkonsens verstoßen, indem er sich nach seiner Stimmabgabe erneut in eine Löschdiskussion der anderen Seite eingemischt hat - dass auch noch, in einer bewusst angreifenden Art und Weise. Wie lange willst du noch zuschauen, wie er den Minimalkonsens torpediert? --BabyNeumann 10:25, 25. Jul 2006 (CEST)
- Genau. [5] nachdem BabyNeumann in [6] auch nicht seinen Schnabel gehalten hat. Wie war noch der Minimalkonsens: Stimme abgeben und Schnabel halten. Was sollen wir denn jetzt mit BabyNeumann machen? Mal drei Tage Wikipause verordnen? Schlag mal eine Maßnahme vor, und die kann dann auf Hansele und auf Dich angewendet werden. Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. HeikoEvermann 10:49, 25. Jul 2006 (CEST)
- Lieber Heiko. Du solltest dich von Dingen fernhalten, von denen du keine Ahnung hast. Lies dir mal den Minimalkonsens durch. Dort steht, dass sich die Teilnahme an Löschdiskussionen der anderen Seite auf Stimmabgabe und Begründung (mit Hilfe der Relevanzkriterien) beschränkt. Eine weitere Teilnahme ist nicht erwünscht. Ausdrücklich sind Angriffe ebenfalls unerwünscht. Ich finde es aber interessant, dass ich nach Hansele jetzt einen zweiten Stalker habe. --BabyNeumann 10:59, 25. Jul 2006 (CEST)
Guten Morgen zusammen (sorry, komme von einer anstrengenden Spätschicht-Nacht-Evaluierung und bin gerade erst aufgestanden - die Nächste steht heute Nachmittag an). BabyNeumann, Du hast wieder einen Verstoß festgestellt, wo bitte? Seit doch so nett, immer einen Link mit beizufügen, bin aktuell wirklich nicht in Besform um überall hinterherzusausen. --SVL ☺ Bewertung 11:39, 25. Jul 2006 (CEST)
- [7] Und nachdem ich ihn auf seiner Benutzerdiskussion auf diesen Verstoß aufmerksam gemacht hatte [8], ließ er es sich nicht nehmen, erneut zu schreiben: [9] --BabyNeumann 11:57, 25. Jul 2006 (CEST)
Vermittler
Da ich keine Atwort von Ewald Trojansky bekommen habe, möchte ich dich hiermit als Vermittler vorschlagen . Du hast ja bereits Erfahrungen mit Phoenix2 gemacht. [[. Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Phoenix2 und Hans Kellermann. --Hans Kellermann 20:49, 7. Aug 2006 (CEST)
Habe mich eingetragen - vorbehaltlich das alle Beteiligten zustimmen. Gruß --SVL ☺ Bewertung 02:21, 8. Aug 2006 (CEST)
- Ich bin einverstanden.--Hans Kellermann 10:16, 8. Aug 2006 (CEST)
- Selsam, dass keiner im Vermittlungsausschuss antwortet, oder? --Xani 01:55, 11. Aug 2006 (CEST)
Etwas Merk- und Denkwürdig. U. Ust. wurden die Beteiligten nicht informiert. --SVL ☺ Bewertung 02:25, 11. Aug 2006 (CEST)
- Aber sie wurden sehr wohl informiert siehe Diskussionseiten von den betroffenen Beteiligten. --Xani 09:28, 11. Aug 2006 (CEST)
- Da Phoenix2 sich durch seine nicht Erscheinung bereit erklärt hat, sich beim Vermittlungsausschus nicht zu äußern, schlage ich einen Löschantrag vor. --Xani 00:31, 14. Aug 2006 (CEST)
Hallo Xani, eine Löschung von VA´s ergibt grundsätzlich keinen Sinn - im Zweifelsfall kann man nämlich bei späteren Problemen auf den VA hinweisen. Werde daher den VA als Erfolglos markieren und archivieren. Gruß --SVL ☺ Bewertung 01:30, 14. Aug 2006 (CEST)
- Was ich aber meine einen Sperrantrag für den Benutzer Phoeni2. Da er nicht erschienen ist, gehe ich davon aus, dass er keine Gegenbeweise hat und deswegen meine Aussagen zutreffen. Er soll deswegen für kurze Zeit wegen untreue und Vadalismus gesperrt werden. --Xani 13:52, 14. Aug 2006 (CEST)
Da müsstest Du substanziiell begründen, dann einen Antrag auf BS stellen. Halte das aber erhrlich gesagt im augenblicklichen Stadium für sehr schwierig. Gruß --SVL ☺ Bewertung 14:28, 14. Aug 2006 (CEST)
- Gut ich werden deinen Rat folgen. Aber nächstes mal werde ich nicht mehr so leicht zurücktretten. Danke für deine Bereitschaft und Engagement. --Xani 17:36, 14. Aug 2006 (CEST)
Vermittler? --Rtc 22:42, 27. Aug 2006 (CEST)
Hallo Rtc, hatte bereits einen VA mit Widescreen. Im kurz darauf folgenden VA wollte Widescreen einen anderen Vermittler. Nehme daher an, das er mich auch diesmal ablehnen wird. Stehe aber selbstverständlich zur Verfügung - vielleicht einfach mal vorschlagen - mehr als Ablehnen kann er nicht. Gruß Jens. --SVL ☺ Bewertung 22:45, 27. Aug 2006 (CEST)
Eine Sockenpuppe, die inzwischen gesperrt ist, hat für Widescreen abgelehnt. Mal sehen, was noch kommt. --Rtc 04:48, 28. Aug 2006 (CEST)
Widescreen 'selbst' hat Dich akzeptiert. --Rtc 18:28, 28. Aug 2006 (CEST)
Vermittlung (Widescreen/Rtc)
Hallo SVL, ich habe Dich nicht abgelehnt! [[10]] Ich überlege ernsthaft Dich zu nehmen, da Du so ungefähr der ruhigste und ausgeglichenste Benutzer in der gesamten Wikipedia bist. Perfekt für Schlammschlachten. Allerdings nicht bei diesem, sondern bei Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem mit der Kategorie Pseudowissenschaften Widescreen ® 08:57, 28. Aug 2006 (CEST)
Hallo Widescreen, wenn ihr euch den einig werdet, in welchem Ausschuss Ihr aktiv werden wollt, dann bitte Nachricht hier hinterlassen. Danke. --SVL ☺ Bewertung 10:45, 28. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Sv L, wir sind uns einig, und wollen einen Vermittlungsversuch wagen. Ich hoffe, dass dies keine Schlammschlacht wird. Widescreen ® 20:44, 28. Aug 2006 (CEST)
Ok, ich trage mich dann mal ein - und werde im laufe des Vormittags das Vefahren eröffnen. --SVL ☺ Bewertung 02:36, 29. Aug 2006 (CEST)
- Ist der VA jetzt beendet? Widescreen ® 12:58, 2. Sep 2006 (CEST)
Nicht das ich wüßte - werde aber heute Nachmittag mal Nachfrage halten (muss jetzt leider einkaufen). --SVL ☺ Bewertung 13:14, 2. Sep 2006 (CEST) Laß Dir Zeit. Ich bin eh erst, wenn überhaupt, heut nacht wieder am Start. Widescreen ® 13:36, 2. Sep 2006 (CEST)
Vermittlungsausschuss zu GLGerman
Hallo SVL,
nachdem GLGerman jetzt selbst einen Vermittlungsausschuss gewünscht hat, weil er meint, Hansele würde sich im Ton vergreifen, ist jetzt doch mal ein Vermittlungsausschuss nötig. Da ich Dich als besonnenen Vermittler kennengelernt habe, bitte ich Dich, in Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Probleme_mit_Benutzer_GLGerman als Vermittler tätig zu werden. HeikoEvermann 20:14, 28. Aug 2006 (CEST)
Hallo Heiko, würde selbstverständlich zur Verfügung stehen - sofern Einigkeit über die Vermittlerfrage erzielt werden kann.--SVL ☺ Bewertung 02:36, 29. Aug 2006 (CEST)
Benutzer halten sich nicht an Konsensvereinbarungen
Es geht wieder weiter: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_Edit-War_bei_Kandidose#Diskussion%7C
....bite um Hilfe Bernie a74 15:21, 1. Sep 2006 (CEST)--
Bin im entsprechenden Ausschuss. --SVL ☺ Bewertung 12:57, 2. Sep 2006 (CEST)
Vermittler
Ich habe dich vorgeschlagen und die „Beteiligten“ angeschrieben. -- Gruß Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ 11:04, 8. Sep 2006 (CEST)
Alles klar. Bin bereit.--SVL ☺ Bewertung 11:27, 8. Sep 2006 (CEST)
Die sieben Tage sind rum, 2 pro, 0 contra, 3 Neutral der Rest hat sich nicht gemeldet. -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ 17:06, 15. Sep 2006 (CEST)
Ok, warten wir mal noch bis Sonntag ab - wenn bis dahin keine weiteren Wortmeldungen erfolgen, die eine Fortsetzung erkennen lassen, dann dampfen wir den Ausschuss ein - sehe aktuell ehrlich gesagt keinen weiteren Handlungsbedarf. :-)) Gruß --SVL ☺ Bewertung 17:58, 15. Sep 2006 (CEST)
Zuckerallergie und Probleme mit Benutzer:Redecke
Darf ich dich (wieder) als Mediator einladen [11] Ich denke, dass der Benutzer:Andreas Werle, dir fachlich als auch vom neutralen Standpunkt (so meine ich) aus zur Seite stehen kann. Bernie a74 22:59, 11. Sep 2006 (CEST)--
Hallo Bernie, trage mich mal ein - unter der Prämisse das alle Zustimmen, übernehme ich natürlich den Fall. Gruß Jens.--SVL ☺ Bewertung 23:01, 11. Sep 2006 (CEST)
Vermittler gesucht
Hallo, dieser Vermittlungsausschuss ist ohne Vermittler. Momentan ist keine Feuerpause in Sicht. Die Vermittlung des Falls ist deshalb ziemlich dringend. MfG Matthias Pester
Hallo Matthias, grundsätzlich bin ich gerne bereit, in diesem Fall zu vermitteln. Hier sollte aber die Anfrage von einem der Beteiligten kommen, bzw. sollte meine Person im Ausschuss vorgeschlagen werden. Ich selbst schlage mich nicht mehr vor, da mir von verschiedenen Seiten vorgeworfen wurde, ich würde den Vermittlungsausschuss "monopolisieren" - dieser Vorwurf ist inzwischen ausgeräumt worden, ich möchte allerdings keinen Anlass dazu geben, das er wieder "aufgeweckt" wird. Daher bitte Anfrage eines Beteiligten oder Vorschlag im Ausschuss. Gruß Jens.--SVL ☺ Bewertung 12:30, 13. Sep 2006 (CEST)
Da auf der Disku die Vermittlerfrage noch einmal aufgeworfen wurde, habe ich dort eine Nachricht hinterlassen - warte das von meiner Seite jetzt mal ab. Gruß Jens.--SVL ☺ Bewertung 01:36, 14. Sep 2006 (CEST)
VA Wikiprojekt/Rauenstein
[12] Wenn du Lust und Zeit hast. ↗ nerdi d \ c \ b 20:34, 13. Sep 2006 (CEST) Da ihr euch anscheinend einig seit - kein Problem - siehe auch eins drunter. Gruß Jens.--SVL ☺ Bewertung 21:08, 13. Sep 2006 (CEST)
Habe mich eingetragen - warte noch auf Zustimmung von Rauenstein.--SVL ☺ Bewertung 21:38, 13. Sep 2006 (CEST)
Vermittlung
Hast Du noch Valenzen frei für Vermittlung bei Nerdi, Rauenstein, Projekt BKL? (Derzeit ganz unten auf der Ausschussseite) Danke --Hei_ber 20:55, 13. Sep 2006 (CEST)
Ja, kein Problem. Der Vorschlag sollte allerdings unter Vermittler von Dir eingetragen werden. Gruß Jens.--SVL ☺ Bewertung 21:08, 13. Sep 2006 (CEST)
Habe mich eingetragen - warte noch auf Zustimmung von Rauenstein.--SVL ☺ Bewertung 21:38, 13. Sep 2006 (CEST)
VA - was dann?
Was passiert, wenn ein VA scheitert, aber der editwar weitergeht? ↗ nerdi d \ c \ b 17:17, 14. Sep 2006 (CEST)
Gute Frage - nächste Frage bitte. Spass beiseite, wenn sich aus einer breiten Konsensfindung - die es ja wohl unter der BKL-Diskussion gegegeben hat, ein edit-war entwickelt, dann gibt es eigentlich nur noch zwei Möglichkeiten:
- Vorbereitung und Durchführung eines Meinungsbildes - setzt zumindest dass Aussetzen des edit-wars bis zum Abschluss des Meinungsbildes voraus.
- Ein erneuter Vermittlungsausschuss - zum Zwecke eines Benutzersperrverfahrens.
Nr. 2 ist aus meiner (rein persönlichen Sicht) sicherlich das „hinterletzte“ Mittel. Gruß Jens.--SVL ☺ Bewertung 17:23, 14. Sep 2006 (CEST)
- Also eigentlich ist es so: Die BKL sind Kraut und Rüben. Das Projekt hat eine Richtlinie mit "kleinem" Konsens erarbeitet und praktiziert. Erfolgt bei ~2500 BKLs.
- Ich würde mich nun sogar dazu bereiterklären (hiermit) ein Meinungsbild dazu aufzusetzen - obwohl das nicht meine Sache ist. (Es sei garnciht erwähnt, dass man über solchen Quark lachen wird). Doch wie soll ich das machen? Er selbst ist nicht dazu bereit, teilzunehmen. Wie soll ich seine Ansicht in das MB einbringen? Er wird es vermutlich (wie alle anderen versuche) wieder als "Trollerei" disqualifizieren oder sich mit seinem editwar darüber hinwegsetzen. ↗ nerdi d \ c \ b 19:18, 14. Sep 2006 (CEST)
Hallo Nerdi, es ist mir klar, dass Rauenstein nach seinem bisherigen Verhalten zu urteilen, sich nicht an einem MB beteiligen wird. In diesem Fall müsste seine feststehende Meinung von der Disku (inzwischen von Ihm archiviert) in das MB kopiert werden. Eine Lächerlichkeit würde ich in einem MB nicht sehen - auch wenn BKLs als Kraut und Rüben bezeichnet werden - hier geht es um einen einheitlichen "Auftritt" der Wikipedia insgesamt. Somit glaube ich nicht, dass deswegen einer lacht - ausgenommen die vielleicht, deren Verstand nicht ausgereift ist. Alsdann werden die Ergebnisse des Meinungsbildes festgeschrieben - wer sich darüber hinwegsetzt, muss dann eben mit Sperrung rechnen. Gruß Jens.--SVL ☺ Bewertung 21:05, 14. Sep 2006 (CEST)
VA Nominierung
Habe dich als Vermittler den von mir angelegten Vermittlungsausschuss (hier) nominiert. Nehme an, dass der andere Beteiligte damit einverstanden sein wird, habe ihn bereits auf seiner Diskussionsseite benachrichtigt. Danke im Voraus für deine Bemühungen!--Contributor 22:03, 14. Sep 2006 (CEST)
Kein Problem von meiner Seite aus. Gruß.--SVL ☺ Bewertung 22:05, 14. Sep 2006 (CEST)
VA southpark
Moin erstmal vom Tor zur Welt in die Stadt mit dem Schlüssel... ;-)
Ich habe einen VA gestellt und würde Dich gern bitten, Dich der Geschichte anzunehmen.
Da ich relativ neu bin, weiß ich nicht, ob ich alles richtig gemacht habe. Aber das Verhalten diese Admin finde ich ziemlich unwürdig - wozu haben wir hier Regeln, wenn sie ausgerechnet durch die Administratoren unterlaufen werden?
--Säms'n 19:39, 18. Sep 2006 (CEST)
Ebenfalls Moin zum Tor der Welt.Wie ich gerade sehe, ist der Ausschuss noch nicht angelegt. Des Weiteren habe ich aktuell fünf Ausschüsse am laufen und muss diese Woche noch zusätzliche Spätschichten schieben. Mit anderen Worten ich bin aktuell nicht nur ausgelastet, sondern überlastet. Gruß Jens.--SVL ☺ Bewertung 01:33, 19. Sep 2006 (CEST)
Vermittlung
Hallo SVL! Deine Vermittlungsversuche an zahlreichen Stellen in allen Ehren. Wer sich auf diesen heißen Stuhl begibt, hat sicher nicht viel zu lachen. Aber ehrlich (war ja klar, daß jetzt ein aber kommt): Eine Diskussion so aus dem Ruder laufen zu lassen, einen Tag lang zuzuschauen, wie ein USer nichts macht außer auch im VA zu pöbeln und dann lediglich mit einem "Also bitte, macht Euch nichts vor" + inhaltliche Stellungnahme ohne (Entschuldigung, es ist ein Unterschied zwischen Kamtschatka und Katjuscha, oder sollte das ein Witz sein???) Kenntnis zu antworten ist mir deutlich zu wenig. Hier geschehen permanente Verstöße gegen die Wikiquette - und auf der VS will sich keiner erbarmen, weil ja noch ein VS läuft und die Statements viel zu unübersichtlich sind. Tschuldigung, aber was hier läuft ist eine Ermutigung zur Pöbelei für jeden Troll. Wie gesagt, Dein Versuch in allen Ehren, aber ich stelle mir unter Vermittlung etwas deutlich anderes vor: Wenigstens die Mahnung zu AGF auf allen Seiten. Wenn das nicht vorhanden ist (außer Lechhansl sind bekanntlich alle Agenten der zionistischen Weltverschwörung), hört der Spaß auf und der VA ist im Grunde gescheitert. Danke dennoch und Grüße, Shmuel haBalshan 10:04, 20. Sep 2006 (CEST)
Hallo Shmuel haBalshan, ich habe diese Woche neben meiner Tätigkeit als Sachverständiger - wegen Erkrankung eines Freundes noch einen „Nebenjob“ am Band, der mich aktuell noch einmal 9 - 10 Std. am Tag kostet - nicht am Schreibstisch, sondern hinterm Steuer eines LKW. Soviel zur Meldung am Abend. Mit den Raketen - das war kein Witz, sondern ein Gedächtnisblackout. Korrigiere das mal eben.--SVL ☺ Bewertung 11:31, 20. Sep 2006 (CEST)
- Hey, ist doch klar. Ich meine das ernst, wir haben doch G'tt sein Dank alle ein Leben neben der Wikipedia. Das war nicht als Vorwurf gemeint. Und wenn etwas zeitlich nicht möglich ist, kann das jeder respektieren. Nur ist es dann vielleicht auch nicht der richtige Zeitpunkt für zusätzliche Arbeit mit einem sehr haarigen VA. Nur das meinte ich, sonst schätze ich wie gesagt jeden, der sich auf dieses Feld begibt. Grüße, Shmuel haBalshan 11:37, 20. Sep 2006 (CEST)
Nun, mein Leben neben der Wikipedia, ist eigentlich recht kurz - üblicherweise sitze ich in der Tat täglich zwischen 10 - 24 h vor dem PC. Habe da aber mal eben im VA darauf hingewiesen. Gruß --SVL ☺ Bewertung 12:07, 20. Sep 2006 (CEST)
- Ich antworte mal hier, weil der VA für mich beendet ist: Um Dich darauf hinzuweisen, wie schwer das mit der Vermittlung ist. Du nennst ein "Faktum", welches keines ist. Mag davon halten, was man will, aber der Einsatz von Streubomben ist nicht per se verboten. Der Einsatz in bewohnten Gebieten ist verboten. Das ist ein gewaltiger Unterschied und ja genau eines der Probleme in der Diskussion. Darum wie gesagt: Vermittlung entweder ganz ohne inhaltliches Eingreifen, oder unter Berücksichtigung der gesamten Diskussion (was hier vermutlich kaum möglich ist). Sorry, ich mein's nicht böse, aber hier wird so viel von Fakten geredet... Grüße und einen schönen Tag, Shmuel haBalshan 12:47, 20. Sep 2006 (CEST)
Auch hier eine klare Antwort. Vermittlung ganz ohne Bezug auf die Inhalte ist nicht möglich - das würde sich auf das Ermahnen von Sachlichkeit und WP:KPA beschränken - und wäre damit keine Vermittlung. Der Vermittler soll und muss auf die inhaltliche Problematik eingehen und den Finger in die „Wunde“ legen - auch wenn damit die Diskussion weiter angeheizt wird. Denn nur so ist es möglich, bei allen Beteiligten den „Scheuklappenhorizont“ aufzubrechen und die Beteiligten dazu zu zwingen über den eigenen „Tellerrand“ zu blicken. Mit anderen Worten, ich provoziere die Beteiligten bewusst dazu, Ihren „Scheuklappenhorizont“ zu erweitern. Denn nur so kann eine Lösung erzielt werden. Im Übrigen finde ich es bedauerlich, wenn Du dich aus dem Verfahren zurückziehst. Gruß --SVL ☺ Bewertung 13:03, 20. Sep 2006 (CEST)
- Mit Deinem Hinweis oben, daß es ganz ohne inhaltiches Einmischen nicht geht, hast Du natürlich recht. Ich wollte nur aufzeigen, wie problematisch die Rede von Fakten ist. Im pbrigen ziehe ich mich zurück, weil ich von Lechhansl nichts als persönliche Angriffe erlebt habe. Wirklich, kein Kommentar ohne. Insofern ist der VA - ungeachtet Deiner ehrlichen Bemühungen - für mich erledigt und ich bereite den Antrag auf BS vor, auf der VS wollte sich leider keiner der permanenten Verstöße gegen die Wikiquette annehmen (wegen unübersichtlicher Diskussionslage etc. - m.E. kein Grund, Ausfälligkeiten nicht als solche zu erkennen). Grüße, Shmuel haBalshan 13:31, 20. Sep 2006 (CEST)
Wie ich bereits gesagt hatte, bedaure ich deinen Rückzug - akzeptiere ihn aber selbstverständlich. Gruß --SVL ☺ Bewertung 13:37, 20. Sep 2006 (CEST)
Hi alle zusammen :-) Hier ist u.a. sicher der richtige Ort, um zu betonen, dass auch ich nach seinen Beiträgen der letzten zwei, drei Tage kein Interesse mehr an einer Vermittlung mit Lechhansl habe. Der Mann wittert überalls Verschwörungen und jetzt schon Morddrohungen und ist offenkundig nur dabei, um selbst so vernünftigen Leuten wie Otfried Lieberknecht nur noch auf die Nerven zu gehen. Völlig aufklärunsgresistent. Ich werde ihn ignorieren, woe es nur geht, und revertieren oder sonst eingreifen, wo es unbedingt sein muss. Über den Artikel zum Libanonkrieg mache ich mir weniger Sorgen, die anderen Nutzer (Geo-Loge, Lixo etc.) sind zwar manchmal etwas kompliziert, Einigungen auf pragmatischer Ebene finden sich aber nach einiger Zeit immer. Ich denke also, SV Leschmann kann sich die Arbeit sparen, auch wenn es sicher ärgerlich ist, dass Du den ganzen Käse lesen musstest. --adornix 22:56, 20. Sep 2006 (CEST)
- Tja, es ist ein Trauerspiel, für das ich aktuell keine Lösung habe. :-( --SVL ☺ Bewertung 01:16, 21. Sep 2006 (CEST)
Vermittlungsausschuß Eike Sauer
Wieso wurde der Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Eike Sauer und mir einfach für beendet erklärt und eine Neuaufnahme durch Eike Sauer verhindert? nee 16:34, 30. Sep 2006 (CEST)
- Diese Frage musst Du an Einke Sauer richten - der hat den Ausschuss für beendet erklärt - ich habe darauf hin nur noch das Archiv-Bapperl angebracht. Gruß --SVL ☺ Bewertung 17:04, 30. Sep 2006 (CEST)
- Das kann doch nicht sein, dass Eike Sauer den Ausschuß einfach für beendet erklärt, meine Accounts blockiert und Nachfragen auf der "Fragen zur Wikipedia" Seite löscht. Die spezielle Seite für Probleme mit Admins ist auch gesperrt. Wie kann ich weiter vorgehen? -- nee 18:31, 30. Sep 2006 (CEST)
Ich habe mich mit dem Sachverhalt bisher nicht auseinandergesetzt, kann also die einzelnen Maßnahmen nicht beurteilen. Du kannst natürlich auf der Vandalensperrseite eine Entsperrung deines Accounts beantragen - dieser Antrag sollte aber sehr wohl hinreichend begründet sein. Gruß --SVL ☺ Bewertung 19:13, 30. Sep 2006 (CEST)
Konsensversuche mit Benutzer:Aufklärung
Hallo, SVL, hat die Wikipedia keine Instrumente gegen jemanden wie "Aufklärung", welcher andere Benutzer des Sockenpuppentums bezichtigt, ihnen Rechtsextremismus vorwirft und - wie heute - mit "primitiver, neidgetränkter Vandalismus irgendwelcher Psychopathen" und "ihr anonymen, feigen Primitvlinge" und "ihr anonymen, brutalen und feigen Primitivlinge. Ihr seid ein Schande für WP und Eure Heimatstadt" massiv beleidigt? Geht das genauso einfach durch wie "Aufklärung"s Weigerung, sich zu entschuldigen und beim Vermittlungsausschuss konstruktiv mitzuarbeiten? Ich sehe mit Schrecken auf die von "Aufklärung" seit langem vorbereitete Lesenswert-Kandidatur der "Burg Stolberg": Ob da auch jeder mit Contra abstimmende Benutzer beschimpft werden wird? Ich bin der Meinung, dass seit dem Auftauchen "Aufklärung"s die Atmosphäre schlechter geworden ist. Es fing damit an, dass er den rudimentären Zustand seines Heimatstadtartikels in einem Rundumschlag der Nachbarstadt Eschweiler vorwarf. Danke, SVL, danke, danke! -- Eschweiler ist auch eine Stadt 19:48, 3. Okt 2006 (CEST)
Hallo Eschweiler, die Entgleisung von Aufklärer ist für mich aktuell so nicht nachvollziehbar, da ich die Angelegenheit - insbesondere den Hintergrund - nicht weiter verfolgt hatte. Wenn ich das richtig sehe - hat wohl eine IP hier schwerste Verwirrung gestiftet, was allerdings keine Entschuldigung für eine derartige Entgleisung ist. Ich werde nachher mal bei Aufklärer auf der Disk eine Nachricht hinterlassen - aktuell muss ich mal eben für ein paar Stunden aussser Haus. Gruß --SVL ☺ Bewertung 19:57, 3. Okt 2006 (CEST)
Hallo, SVL, danke schonmal :-) -- Eschweiler ist auch eine Stadt 20:00, 3. Okt 2006 (CEST)
Hallo, nachdem das vor mir scheinbar noch nie jemand zustande gebracht hat, habe mir mal erlaubt, einen zivilisierten VA zu eröffnen, damit das Problem endlich auf gesittete Weise gelöst werden kann. --Rtc 05:38, 4. Okt 2006 (CEST)
- Zitat Ich entschuldige mich dafür, dass ich nicht die in meinen Augen völlig hirnverbrante Form des vorgegebenen Formulars wähle, - ziviliert also... -- sebmol ? ! 08:03, 4. Okt 2006 (CEST)
Hallo, ich bin begeistert. Eine Fleissarbeit, die wohl wirklich alle denkbaren Varaitionen berücksichtigt und eine Einigung in diesem Berech wohl sehr förderlich sein wird. Stehe gerne für das laufende Verfahren als Vermittler zur Verfügung. Gruß Jens.--SVL ☺ Bewertung 10:56, 4. Okt 2006 (CEST)
Vermittlung
Hallo SVL. Heute ist ein neuer Antrag auf Vermittlung eingestellt worden. Er wurde von Benutzer M.sack beantragt und betrifft dessen Streit mit Benutzer Benutzer:!_0lm über die Abgrenzung der Artikel Mafia und Cosa Nostra. Hier eine Vermittlung zu versuchen könnte ich mir gut vorstellen. Allerdings scheint mir der Antrag auf eine Vermittlung formal (!) nicht korrekt durchgeführt zu sein. Wie man das korrigiert weiß ich leider nicht. Kann man das so löschen und dann korrekt neu einrichten? Gruß --Phoenix-R 23:21, 10. Okt. 2006 (CEST)
Hallo Phoenix-R, ich bringe die Formalie gleich mal in Ordnung. Ist schon irgendwo eine Vermittleranfrage bez. Vermittlung aufgelaufen? Gruß --SVL ☺ Bewertung 23:25, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Wollte meine Vermittlung gerade anbieten. Jetzt ist aber M.sack's Antrag weg, nebst seiner Begründung usw. Kann man die Inhalte wiederherstellen und das Ganze in einen korrekten VA umwandeln? z.B. Thema = „Mafia“... Gruß --Phoenix-R 00:07, 11. Okt. 2006 (CEST)
Hallo Phoenix-R, habe doch den VA neu angelegt Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Mafia_und/oder_Cosa_Nostra der alte wurde gelöscht. :-) Gruß Jens.--SVL ☺ Bewertung 00:11, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Ach, Wiki-Software. Bei mir war das noch nicht angekommen. Danke! Gruß --Phoenix-R 00:16, 11. Okt. 2006 (CEST)
Vermittlungsausschuss Impfschaden
Hallo SVL,
ich hab heute entdeckt, dass ich seit gut einem Monat Teil der
Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_zwischen_Super-Surfer_und_Jan_R_bei_medizinischem_Thema bin. Offensichtlich wurde vom Antragssteller Super-Surfer niemand benachrichtigt, auch kein Vermittler. Unter Umständen ist die Sache auch schon eingeschlafen, aber hast Du Lust, den Vermittler zu machen? Grüße --Jan R 16:09, 11. Okt. 2006 (CEST)
Kein Problem - wenn der VA wieder aktiviert wird. Gruß --SVL ☺ Bewertung 20:39, 11. Okt. 2006 (CEST)
Vermittlungsauschuss „Wranzl“
Hallo Penta, ich habe mir mal erlaubt, unter Lösungsvorschläge einen Eintrag vorzunehmen. Da der ursprüngliche Auslöser der meinungsverschiedenheit ja nunmehr beseitigt ist, würde ich doch bitten, dass Du dich zu einer Teilnahme am VA entschließt - dieser könnte dann nämlich m.E. in aller Kürze erledigt sein. Gruß Jens.--SVL ☺ Bewertung 13:44, 1. Nov. 2006 (CET)
- Lieber Jens, beteilige mich grundsätlich nicht an Trollanträgen, obwohl hin und wieder sogar Admins darauf hereinfallen, die offenbar dem Hinweis nicht nachgingen, die Versionsgeschichte des Antrages zu lesen. Wenn es dir Freude bereitet, kannst du diesen Troll gerne weiterhin füttern. Schönen Tag. --Penta Erklärbär 13:58, 1. Nov. 2006 (CET)
Penta, es liegt mir nichts daran, sinnlose Verfahren am „Leben“ zu erhalten - noch weniger liegt mir allerdings daran, dass zwischen einzelnen Usern ein „vergiftetes“ Klima vorhanden ist - insofern schließe ich einen VA ohne den Versuch einer Klärung ungern. Bitte noch einmal darüber nachdenken. Danke.--SVL ☺ Bewertung 14:02, 1. Nov. 2006 (CET)
- Lektüre des Trollartikels ist in deinem Fall empfehlenswert. Bitte fütter W nach Herzenslust. Selbst hab ich an derlei kein Interesse. Viel Spaß. --Penta Erklärbär 14:11, 1. Nov. 2006 (CET)
- Das stimmt, Penta lässt mich verhungern! Obwohl ich schon mehr Trolle, vergrault habe als er! --Wranzl 14:24, 1. Nov. 2006 (CET)
Hilfe bei Vermittlungsausschuss/Sperrantrag ?
Hallo,
ich habe gestern einen Vermittlungsauschuss und einen Sperrantrag für Benutzer:3ecken1elfer eingerichtet welcher heute starten sollte. Heute wurden dort Bedenken gegen den Sperrantrag geäußert. Bitte schau mal auf Wikipedia:Benutzersperrung/3ecken1elfer ob du eine Möglichkeit siehst diesen Streit zu schlichten. Danke --Gurgelgonzo 10:40, 2. Nov. 2006 (CET)
Hallo Gurgelgonzo, ich denke hier hast Du dir zunächst mal selbst ins Knie geschossen. Einen VA beantragen und gleichzeitig eine BS - das fällt selbst die stärkste Eiche. So geht es nun wirklich nicht. Ich darf dir empfehlen, das BS unverzüglich zurückzuziehen. Grundsätzlich ist eine BS - ausgenommen offensichtliche, sehr schwerwiegende Fälle, erst nach einem VA möglich. Sofern es gewünscht wird, stehe ich für einen neuen VA - nach Abbruch des BS - gerne als Vermittler zur Verfügung. Gruß Jens.--SVL ☺ Bewertung 11:58, 2. Nov. 2006 (CET)
- Das ist nicht korrekt, der Vermittlungsausschuss begann am 31. Okt. 2006 um 23:06, der Sperrantrag folgte am 1. Nov. 2006 um 12:30 Uhr da der Benutzer statt zur Klärung beizutragen sich an die Zensur weiterer Artikel machte. Es wäre aber im Nachhinein besehen sicher besser gewesen wenn ich noch etwas mit dem BS gewartet hätte. --Gurgelgonzo 12:24, 2. Nov. 2006 (CET)
Gurgelgonzo, nur zur Richtigstellung: Ein VA hat dann begonnen, wenn der angefragte Vermittler seine Bestätigung der Teilnahme erteilt hat und wenn alle Beteiligten ihre erste Stellungnahme nierdergeschrieben haben. Das alles ist hier nicht der Fall. Insofern hat es keine Vermittlung gegeben. Ich kann dir daher nur empfehlen, das BS - wie bereits gesagt - abzubrechen. Gruß.--SVL ☺ Bewertung 12:53, 2. Nov. 2006 (CET)
Auferstehungsartikel – POV
((Dieser Eintrag steht genauso unten auf meiner Diskussoinsseite.)) Hallo Jens, durch Vermerke in den Diskussionsplattformen der entsprechenden Artikel einschlließlilch der Löschdiskussion habe ich meine Kontrahenten auf mein Anrufen des Vermittlungsausschusses hingewiesen. Sie haben das auch erkennbar wahrgenommen. Die Links habe ich leider erst heute 8:43 eingetragen. Einen Vermittler angesprochen habe ich nicht. Nur Administrator Gardini habe ich speziell angemailt.
((Dieser Eintrag steht NICHT auf meiner Diskussoinsseite.)) Die Kontrahenten sind Jesusfreund, penta, Zzztop, Benedikt, HeikoEvermann, Osterritter, Hansele. Es gab auch Leute, die mich argumentativ unterstützt haben. Ich verweise zunächst lieber auf die Diskussionsverläufe. 14:02, 26. Nov. 2006 (CET)
Hallo Ulrich, Gardini hat als Admin zunächst einmal nichts mit dem VA zu tun, es sei denn, er ist direkt Beteiligter. Bin gerne bereit, hier vermittelnd tätig zu werden - bin aber jetzt zunächst für ein paar Stunden "auf Achse". Gruß Jens.--SVL ☺ Bewertung 14:33, 26. Nov. 2006 (CET)
- Ulamm soll auf den Diskussionsseiten konkrete Formulierungen vorstellen, die er in die Artikel eingebaut haben will, dann kann darüber diskutiert werden. Darauf habe ich ihn schon mehrfach hingewiesen. Bisher sind seine Vorwürfe ausgesprochen nebulös. Ich selbst lege auf diesen VA keinen Wert und lege auch keinen Wert darauf, dort als Beteiligter aufgeführt zu werden. HeikoEvermann 16:18, 26. Nov. 2006 (CET)
- Zustimmung, dem ist nichts hinzuzufügen. --Zzztop 19:06, 26. Nov. 2006 (CET)
Vermittlung etc.

Hallo SV, sorry Dich erneut belästigen zu müssen, aber er besteht mal wieder Vermittlungsbedarf! Der Patient liegt hier, und wird nur noch durch gegenseitige Beleidigungen am Leben erhalten. Er benötigt schnellst möglich eine Infusion mit gesundem Menschenverstand. Gruß Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 23:59, 28. Nov. 2006 (CET)
Hallo Widescreen hab mich eingetragen. Wollen mal sehen, dass wir den Patienten wieder auf die Beine stellen. Gruß --SVL ☺ Bewertung 00:20, 29. Nov. 2006 (CET)
Hallo Jens, herzlichen Dank, Du hast den Patienten prima wieder fit bekommen. :-) Lieben Gruß -- Cornelia -etc. ... 20:25, 6. Dez. 2006 (CET)
LOL Danke für das Bild. :-)--SVL ☺ Bewertung 20:32, 6. Dez. 2006 (CET)
Hallo Jens, ist da vielleicht (nicht Dir, sondern jemand anderem) bei der Verlagerung der Vermittlungsausschuss-Seite ein technischer Fehler unterlaufen? Immerhin gab es ja schon eine angefangene Diskussion, die auch über "Projektseite>Inhaltsverzeichnis" zu erreichen ist. Trotzdem gibt es jetzt eine "leere" Diskussionsseite. Gruß --Ulamm 21:41, 16. Dez. 2006 (CET)
Hallo Ulamm, beim Verschieben kann nichts verloren gehen - da wird nur der Eintrag unter die nächste Überschrift verlegt. Wenn es eine Disku gab, kann Sie nur von einem Admin gelöscht worden sein, oder ein technischer Fehler ist der Verursacher. Werde das mal prüfen lassen. Ergänzung: Die bisher im Ausschuss geführte Diskussion ist aber m.E. nach erhalten - oder sehe ich da was verkehrt? Gruß Jens.--SVL ☺ Bewertung 11:33, 17. Dez. 2006 (CET)
Edit-War Wolfram Alster, Sperrung meines Accounts
Hallo, du bist mir bei Löschdiskussionen schon des öfteren als vernünftiger Mitwikipedianer aufgefallen ;) Daher bitte ich dich um Hilfe, ich wurde von MichaelDiederich für eine Woche gesperrt. Ich kann nicht verstehen, warum derjenige, der die Wikipedia-Regeln befolgt und durchzusetzen versucht, mit einer Sperre bestraft wird, während die eigentlichen Initiatoren eines Edit-Wars davon kommen (und vor allem der Artikel auch noch im schlechteren Zustand verbleibt). Benutzer:MichaelDiederich hat sich anscheinend nicht mal die Mühe gemacht, die entsprechende Diskussion nachzuverfolgen, siehe Diskussion:Wolfram Alster. Ich nehme an, dass WolframFFM (alias Wolfram Alster) auch seine Finger dabei im Spiel hatte.
Mir ist bewusst, dass der Artikel Wolfram Alster des öfteren von Vandalismus heimgesucht wurde, daher will ich nochmal festhalten: ich habe nichts gegen Wolfram Alster und ich kenne ihn als Autor überhaupt nicht. Mir geht es lediglich um die, leider selten beachteten, WP:WEB-Richtlinien und deren sinngemäße Anwendung.
Da sowohl MichaelDiederich als auch WolframFFM im Vermittlungsausschuss tätig sind, ist eine Anrufung desselben wohl zum Scheitern verurteilt, daher bitte ich dich als "externen" Vermittler um Eingreifen.
Sollte die unrechtmäßige Sperre aufrechterhalten werden, werde ich meine Mitarbeit bei Wikipedia einstellen.
Gruß, Roterraecher --217.48.206.11 11:44, 28. Dez. 2006 (CET)
Hallo Roterraecher, ich werde mal versuchen eine Klärung der Angelegenheit herbeizuführen. Gruß Jens.--SVL ☺ Bewertung 11:51, 28. Dez. 2006 (CET)
Habe MichaelDiederich per eMail angefragt. GrußJens.--SVL ☺ Bewertung 12:15, 28. Dez. 2006 (CET)
Also Roterraecher, MichaelDiederich hat mir mitgeteilt, dass er aus verschiedenen Gründen keine Möglichkeit sieht die Sperre vorzeitig aufzuheben. Meine Möglichkeiten sind damit erschöpft. Gruß Jens.--SVL ☺ Bewertung 12:37, 28. Dez. 2006 (CET)
- Ok, danke fürs drum kümmern. Ich wär zwar brennend interessiert, was diese "verschiedenen Gründe" sind, und ob auch nur einer davon nicht einer subjektiven Sichtweise entspringt, aber mehr hat er dazu dir gegenüber anscheinend auch nicht geäußert (sehr bezeichnend...). Gruß, Roterraecher --88.191.39.213 14:34, 28. Dez. 2006 (CET)
Bittte um Vermittlung in eigener Sache
Ich bitte um Vermittlung in eigener Sache. [13]. Danke-- Ewald Trojansky 11:25, 31. Dez. 2006 (CET)
Hallo Ewald, habe mich eingetragen - nehme mal an, das Geisterbanker meiner Vermittlung zustimmt. Gruß Jens.--SVL ☺ Bewertung 13:08, 31. Dez. 2006 (CET)
Bittte um Vermittlung in Sachen Sperrung Keke21 durch Eike sauer
Hallo, ich bitte freundlichst um Vermittlung im Fall Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Sperrung Keke21 durch Eike sauer
Vielen Dank Keke21 84.58.25.120 15:04, 3. Jan. 2007 (CET)
Hallo Keke21, werde mich der Sache annehmen. --SVL ☺ Bewertung 15:32, 3. Jan. 2007 (CET)
VA zwischen Xani
Hallo, ich bins wieder. Ich frage ob du der Vermittler bei diesem VA sein könntest, wäre dir dafür sehr dankbar. Grüße -- Don Vincenzo Suderecke Senf 14:55, 6. Jan. 2007 (CET)
Hallo Don Vincenzo, ich trage mich mal ein. Wie immer gilt dabei - Zustimmung der anderen Beteiligten ist erforderlich. Gruß Jens.--SVL ☺ Bewertung 17:09, 6. Jan. 2007 (CET)
Hallo SVL, Ich mache sehr kurz. Bei den Artikeln PKK und türkische Streitkräften gibt es immerwieder Uneinigkeiten zwischen den Usern. Der Vermittlungsausschuss ist eine gute Möglichkeiten die Probleme zwischen diese zu lösen und vieleicht doch am Ende sich zu einigen. Der Ausschuss ist nicht dafür da, jemanden die Rechenschaft zu fordern oder ihn hier in Wikipedia bloßzustellen. Mit diesem Ausschuss habe ich das Gefühl, dass der Antragsteller dieses vorhat. Das fängt schon mit dem Namen des Ausschusses an. 'Vermittlungsausschuss/Probleme mit Xani' Das klingt so als wäre ich der böse, der viele Probleme hier Wikipedia bereitet, obwohl ich bereits viele Artikeln auf die Beine gestellt habe und Betreuer mehrerer Portale bin. Desgleichen werden Name wie
Benutzer:Koenraad, Benutzer:Général Bum Bum Benutzer:Sydal Benutzer:Mandavi, Benutzer:Phoenix2
genannt, die nicht nur mit den grundlegenden Problemen, die Don Vincenzo in dem Ausschuss genannt hat, zu tun hatten, sondern mit dem ich über diese Themen nie besprochen hatte. Es soll sozusagen, den Eindruck verleihen, dass ich einfach zu viele Gegner habe. Der Benutzer:Sydal (wahrscheinlich ein Sockenpuppe von Don Vincenzo) ist erst heute erschienen und soll sich in diesem Streit beteiligen. Einfach undenkbar für mich. Weiterhin war Mandavi zwar indirekt beteiligt gewesen, hatte ich jedoch bei der aktuellen Bearbeitung keine Probleme mit ihm. Schließlich werden andere User wie Benutzer:Vren oder Benutzer:Braveheart gar nicht erst gebeten an der Vermittlung teilzunehmen, obwohl diese User unmittelbar an den Diskussionen beiteiligt waren. Solte diese Rahmenbedingungen, die ich oben erwähnt habe, nicht erfolgen, bin ich nicht bereit an dieser Vermittlung teilzunehmen . Danke--Xani 18:35, 6. Jan. 2007 (CET)
Hallo Xani, Du solltest die beiden bisher nicht eingetragenen Benutzer in der Liste des VA nachtragen - und anschließend auf deren Diskussionsseite Nachricht hinterlassen - mit der BItte um Teilnahme an der Diskussion. In deiner Stellungnahme, solltest Du dann auf die hier vorgetragenen Umstände hiweisen. Am VA nicht teilzunehmen, wäre vermutlich der schlechteste Weg, da sich andere Benutzer (bei anderen Streitigkeiten) immer darauf berufen können, dass Du dich bereits einem VA verweigert hast. Aus meiner Sicht würde man dir das dann im Zweifelsfall (z:B. Benutzersperrverfahren) schwer "ankreiden". Gruß Jens.--SVL ☺ Bewertung 18:55, 6. Jan. 2007 (CET)
- Bitte verschiebe nach den Namen des Ausschuses nach Vermittlungsausschuss/Probleme zwischen Xani und den Antragtsteller. So ist gewöhnlicher. Danke. --Xani 20:14, 6. Jan. 2007 (CET)
Hallo Xani, sobald alle ihre Zustimmung erteilt haben, werde ich sowohl das Lemma nach den NPOV - Richtlinien verschieben, als auch den VA offiziell eröffnen. Gruß Jens.--SVL ☺ Bewertung 20:36, 6. Jan. 2007 (CET)
- Hallo SV Leschmamn es macht keinen Sinn mehr den Vermittlungsauschuss weiterzuführen. Jegliche Komprommisse sowohl von meiner als auch von deiner Seite hat es nichts genutzt. Im Gegenteil die betroffenen Personen fangen an, neue Theorien auf die Welt zu setzen, astatt zu versöhnen. Aus diesem Grund bitte ich dich den Vermittlungsausschuss als gescheitert zu erklären. Danke für deine Bemühungen. --Xani 00:24, 9. Jan. 2007 (CET)
Habe im VA noch einmal deutlich gemacht was„ Sache“ ist - wenn es dann nicht begriffen wird (sorry, auch von dir), wird der VA geschlossen. --SVL ☺ Bewertung 01:55, 9. Jan. 2007 (CET)
Ich habe zunächst den Benutzer:CrazyForce angeschrieben, der täglich verfügbar sein sollte, aber noch keine Reaktion bekommen. Möglicherweise macht er noch Ferien. Du bist der nächste täglich Verfügbare, hast Du Interesse/Bereitschaft Dir das anzusehen? Stefan 12:28, 10. Jan. 2007 (CET)
Hallo Stefan, schaue mir das gleich mal an und trage mich ein.--SVL ☺ Bewertung 12:31, 10. Jan. 2007 (CET)
Ich habe inzwischen ein massives Problem mit Benutzer:D135-1r43, und ich dachte ich frage Dich bevor ich Weiteres unternehme. Sein letzter Beitrag auf der VA-Seite der so beginnt: „Man kann sehr wohl davon ausgehen,“ (mittendrin, leider chaotischer Diskussionsverlauf) ist in meinen Augen ein Ausdruck einer derart konfrontativen und arroganten Einstellung daß zum Einen keine Hoffnung auf irgendeine Art von gütlicher Einigung besteht, und zum Anderen wegen Verstößen gegen die Wikiquette eine Aktion gegen ihn angebracht wäre. Ich merke jedenfalls daß bei solchen Provokationen ich Schwierigkeiten habe, meine eigenen Aggressionen zu kontrollieren, und ich denke ich gehöre normalerweise zu den geduldigen Diskutanten. Er scheint ein massives Problem mit seinem Ego zu haben. Einen der herausragendsten deutschen Schriftsteller des 20. Jhd einen Papiertiger zu nennen, im Zusammenhang mit von mir erwähnten Bibelkritikern (z.B. Meslier) von „Schundbüchern aus der Esoterik-Bückerecke“ zu reden „bei denen der Weg vom Hirn zum Stift ein sehr kurzer ist“, und zu meinen ich hätte in Diskussionsbeiträgen die Kriterien zu befolgen die für normale Artikel gelten, sollte eigentlich ausreichend zeigen daß der Typ vollkommen durchgeknallt ist, und jeden Überblick verloren hat wo er steht. Um die Sache geht's hier jedenfalls nicht mehr, ihm ist alles recht was irgendwie so aussieht als wär's in der Schlacht einsetzbar. Wenn's nach mir ginge würde ich ihn für ein paar Monate stillegen, damit er seine Allmachtsphantasien auf ein erträgliches Maß herunterfahren kann. Welches ist Dein Eindruck? Und was rätst Du? Nochmal ein VA wegen uns beiden? Dürfte kaum Erfolg versprechen... Stefan 01:12, 17. Jan. 2007 (CET)
Ich nehme an, mit Schmidt ist Arno Schmidt gemeint - zweifelsfrei einer der ganz herausragenden. Werde das nachher mal kommentieren. --SVL ☺ Bewertung 11:03, 17. Jan. 2007 (CET)
Wie geht's denn jetzt weiter, ist dies Dein angekündigter Kommentar? Oder kommt noch was? Stefan 15:22, 18. Jan. 2007 (CET)
Das war der Kommentar. Allerdings stelle ich fest, dass die Diskussion ziemlich festgefahren zu sein scheint. Werde mich dazu aber noch gesondert im VA zu Wort melden.--SVL ☺ Bewertung 16:06, 18. Jan. 2007 (CET)
Ich bin nicht nur mit der Diskussion im VA ziemlich unzufrieden, sondern auch mit der Vermittlung als solcher (und damit - muß ich leider sagen - auch mit Dir). Vielleicht bin ich im Irrtum darüber was die Rolle des Vermittlers hier bei der WP ist, aber meine Erwartung wäre gewesen, daß man im VA in geordneteren Bahnen diskutieren kann weil man im Vermittler einen beiderseits respektierten Aufpasser hat, der die Kontrahenden per Hinweis, Rüge, etc. auf den Pfad der Tugend zurückbringen kann. Leider merke ich davon nicht viel. Schon ganz zu Beginn beklage ich mich über das Dikussionsverhalten, und nachdem das Ganze eskaliert ist nochmal hier auf dieser Seite, bitte sogar um Rat, und was passiert: Fast nichts!
Darf ich daraus schließen daß Du das Diskussionsverhalten von D135-1r43 für in Ordnung hältst, vielleicht mal abgesehen von seiner Postulierung von nicht vorhandenen Diskussionsergebnissen? Muß ich das ertragen? Wäre es ok wenn ich mich genauso kompromißlos arrogant und offen geringschätzig Anderen gegenüber benehmen würde wie er? Erkennst Du irgendeinen Funken einer Bereitschaft auf seiner Seite, sich auf die Argumente von mir einzulassen? Oft genug nimmt er sie ja nicht einmal zur Kenntnis!
Die Diskussion ist festgefahren, das stimmt, aber der eigentliche Grund dafür ist mE der, daß sich die Kontrahenden aufgrund der Art wie die Diskussion bisher gelaufen ist schlicht nichts mehr zu sagen haben. Warum sollte sich ein an inhaltlicher Arbeit interessierter Autor über längere Zeit einer derart destruktiv und manipulativ geführten Diskussion widmen? Mein Eindruck ist, daß falls zuvor noch so etwas wie gegenseitiger Respekt vorhanden gewesen sein sollte er inzwischen weitgehend verschwunden und so etwas wie kalter Verachtung gewichen ist. Anders kann ich jedenfalls den oben von mir angesprochenen Beitrag von D135-1r43 nicht verstehen.
Ich begreife auch nicht wie man überhaupt gutheißen kann, daß jemand an einem Artikel über Bibelkritik mitarbeitet, wenn er gegenüber ihren prominenten Vertretern wie eben z.B. Arno Schmidt oder auch Jean Meslier eine derart niederschmetternde Meinung hat, die ihrer tatsächlichen Bedeutung Hohn spricht! Kann denn inzwischen noch irgendein Zweifel bestehen daß der Mann zum Thema keine auch nur annähernd ausreichende Distanz hat um so etwas wie Neutralität überhaupt beurteilen, geschweige denn herstellen zu können? Von seiner thematischen Vorbildung ganz zu schweigen! Der Mann ist ein offensichtlich ein christlicher Eiferer, der keine Hemmungen hat sämtliche WP-Regeln in den Dienst der Durchsetzung seiner Sichtweise zu stellen. Er hält sich für qualifiziert, hier über die Relevanz zu entscheiden, weil er Erfahrung mit Löschdiskussionen hat - man müßte lachen wenn's nicht so ernst wäre...
Und siehst Du irgend jemand aus der Gruppe D135-1r43, Zzztop und robby auf meine Argumente inhaltlich eingehen, also mehr als nur irgendwas zu postulieren? robby frage ich nun schon mehrfach nach konkreten Kriterien für Relevanz, z.B. anhand der Person der Kritiker, besonders wenn die keine Wissenschaftler sind. Es kommt nix. Man will sich anscheinend nicht festlegen lassen. Es scheint als wollte jeder der Drei, obwohl sie erkennbar unterschiedliche Ansichten haben, nicht vorher an einem Kriterienkatalog beteiligen, sondern am liebsten in jedem Einzelfall individuell entscheiden. Na prima. Ich schreibe einen Abschnitt um oder neu, und die drei gucken mit Argusaugen zu und überlegen sich ob sie das nun zu wenig relevant oder nicht neutral genug oder zu schlecht belegt finden sollen, oder am besten alles zusammen. Es wird dann sofort hinter mir her geputzt, drei Viertel des Materials einschließlich der Quellen wieder rausgekickt und eine Formulierung eingebaut, die unbelegt bleibt und aus meiner Sicht eindeutig parteiisch ist, aber dafür wenigstens die Nerven von Bibelgläubigen schont. Kannst Du Dir vorstellen so zu arbeiten?
Ich denke deshalb daß keiner der Drei wirklich an einer Vermittlung interessiert ist. Im Grunde funktioniert's doch so wie's ist eigentlich ganz gut für sie: Etwas verhindern können sie ohne VA besser als ohne, sie werden auf nichts verpflichtet, und je mehr Löcher man in den Artikel geschossen hat desto eher läßt sich seine Löschung durchsetzen, von dem ich glaube daß das ohnehin das eigentliche Ziel ist.
Der Beitrag von Irene ist für den Inhalt des Artikels eine brauchbare Diskussionsgrundlage, aber ich meine die wirklichen Probleme, weswegen der VA existiert, läßt er unberührt, und so lange die nicht angegangen werden wird kein inhaltlicher Vorschlag weit kommen, egal von wem.
Stefan 18:21, 18. Jan. 2007 (CET)
Stefan, ich kann deine Verbitterung sehr gut nachvollziehen. Zu meiner Rolle als Vermittler. Der Vermittler soll zum einen darauf achten, das keine persönlichen Angriffe die unterhalb der „Gürtellinie“ platziert sind, erfolgen. Wie derartige Angriffe aussehen, kannst Du z.B. hier und hier nachsehen - um nur die Übelsten zu benennen. Die bisherige Diskussion zeugt von einer gewissen Polemik und einem Desinteresse an der Vermittlung als solche. Ich habe ausdrücklich alle Beteiligten gebeten, sich sachlich zu äussern und bereits oben abgesprochene Tiefschläge zu unterlassen. Da sich die Herrschaften nicht daran gehalten, haben, habe ich extra ein Statement einer aussenstehenden Person (Irmgard) angefordert um die „heiße Luft“ aus der Diskussion zu lassen und diese neu anzuschieben. Leider vergeblich.
Das bei den Benutzern D135-1r43, Zzztop und robby kein nachhaltiges Interesse an einer Vermittlung besteht, erscheint mir mittlerweile auch klar. Der Vermittler soll in solchen Fällen den Parteien eine Chance geben sich weiter zu äussern - tun sie das nicht, wird der Ausschuss geschlossen.
Ich sehe hier aktuell in der Tat keine Bewegung, die eine Fortführung des VA rechtfertigen würde - natürlich kann ich jetzt den Vorschlag unterbreiten, diesen Artikel in den alten Zustand zu revertieren bzw. im aktuellen Zustand zu belassen - und das notfalls auch mit Hilfe der Admins durchsetzen (Artikelsperre) - halte das aber für die hinterletzte Lösung.
Ich werde daher noch einmal in der Diksu auf die Notwendigkeit einer sachlichen Diskussion ohne Polemik etc. hinweisen - und letzmalig um Stellungnahme bitten, ansonsten der VA ergebnislos geschlossen wird. Zu guter Letzt: Der Vermittler ist kein Aufpasser - sondern soll die Diskussion soweit möglich moderieren und eben soweit überhaupt möglich, versachlichen. Sorry, aber insofern ziehe ich mir den Schuh nicht an, den Du mir da angeboten hast. --SVL ☺ Bewertung 19:13, 18. Jan. 2007 (CET)
Ich meine Du machst Dir's zu einfach. Allgemeine Ermahnungen zu konstruktivem Verhalten in die Runde zu streuen bringt nichts, wenn es Diskussionsteilnehmer gibt, die faktisch destruktives Verhalten noch als konstruktiv verkaufen wollen. Du kommst in solchen Fällen nur weiter wenn Du als Vermittler auch Roß und Reiter nennst, und das hast Du sorgfältig vermieden. So wie Du's handhabst kann sich jeder denken, der jeweils Andere sei hauptsächlich mit der Ermahnung gemeint. Sogar jetzt gegenüber mir vermeidest Du konkretere Stellungnahmen und ich weiß zwar jetzt daß Du wie ich nicht glaubst daß die Drei Interesse an einer Vermittlung haben, aber was ich immer noch nicht weiß ist wie Du über D135-1r43's Diskussionsverhalten und meine entsprechenden Vorwürfe denkst. Vielleicht ist's Dir egal, aber warum vermittelst Du dann?
Du sagst Du kannst mich gut verstehen, aber dann müßte Dir auch klar sein daß ich nicht Dein Mitgefühl brauche, sondern einen Rat wie weiter vorzugehen ist. Muß ich das Thema Bibelkritik aufgeben und zusehen, wie die Sache, die mich einige Arbeit und Zeit gekostet hat, systematisch aus der WP rausgeschmissen wird, von einem Löschmob der hehre Grundsätze wie eine Monstranz vor sich her trägt und dahinter nur seinen POV durchdrücken will?
Ich weiß nicht ob Dir als Christ das überhaupt auffällt, aber wer als Andersdenkender im Bereich Christentum herumstöbert stößt alle Nase lang immer wieder auf Artikel und auf Formulierungen, die ganz ungeniert christliche Positionen als Fakt darstellen, und da geht's nicht bloß um vergessenen Konjunktiv. Da trifft man auf POV im großen Stil, und nicht nur hie und da, und oft genug mit einer unbekümmerten Selbstverständlichkeit präsentiert. Da hätte ich gar kein großes Problem damit wenn man sich darauf einigen könnte daß einige Artikel eben aus christlicher Sicht geschrieben sind, und ein entsprechender Hinweis im Artikel das klarstellt. Alternativsichten hätten dann eben in anderen Artikeln Platz. In der Summe wär's dann wieder neutral. Wenn aber die Einseitigkeit auf der Einen Seite nonchalant praktiziert wird, aber jeder Anflug kritischer Artikel mit Argusaugen beobachtet und mit Feuereifer von allen unbequemen Stellen gesäubert werden, dann ist der Punkt erreicht an dem eine bestimmte weltanschauliche Richtung die WP für ihre Zwecke instrumentalisiert, und Kraft eines personellen Übergewichts die Checks and Balances des Systems aushebelt. Ich habe mich lange genug geweigert das so zu sehen, bin aber inzwischen an einem Punkt an dem ich die trübe Realität einigermaßen ernüchtert zur Kenntnis nehmen muß.
Ich würde nie behaupten ich sei im enzyklopädischen Sinn beim Thema Bibel neutral, und ich frage mich ob es so jemand geben kann bzw. wo und wie er aufgewachsen sein müßte. Es mag sein daß meine Formulierungen einen gewissen POV erkennen lassen. Es würde mir aber nicht einfallen, Informationen deswegen zu unterdrücken, sondern immer versuchen eine Gegendarstellung daneben zu stellen und dem Leser das Urteil zu überlassen. So funktioniert der Löschmob aber nicht. Beim Thema Religion hat die WP bzw. ihr Funktionsprinzip ein ernstes Problem, soviel ist mir jetzt auch klar, und ich fange an Verständnis für die inzwischen gestarteten Alternativprojekte zu entwickeln.
Stefan 20:55, 18. Jan. 2007 (CET)
Vermittler gesucht II
Hallo SVL, ich habe dich hier:
- Differenzen in der Diskussion zu Ole Nydahl & Diamantweg – Raven2 20:12, 16. Jan. 2007 (CET) als Vermittler vorgeschlagen. Mit freundlichen Grüßen, Raven2 20:19, 16. Jan. 2007 (CET) P.S.: Anlegen des Falles scheint mir technisch nicht richtig geglückt zu sein. Komme aber nicht drauf, woran es liegt. Sorry :-/ (Okay, Teil des Problems gelöst, dank unsichtbarer aktiver Helfer)Raven2 20:21, 16. Jan. 2007 (CET)
Hallo Raven2, komme gerade von einer „Gehirnauslüftung“ (Spaziergang) zurück. Trage mich gleich mal ein. Gruß Jens--SVL ☺ Bewertung 21:22, 16. Jan. 2007 (CET)
Hallo SVL, Obenstehender VA wurde der Kategorie "Neue religiöse Bewegung" zugeordnet. Ich stoße mich da nicht wirklich dran, glaube aber nicht, dass die Zuordnung ganz stimmig ist. Der von Ole Nydahl gegründete Diamantweg e.V. ist Bestandteil der Karma Kagyü- Linie, die im 11 Jhdt. in Tibet entstand. Dementsprechend m.E. genausowenig "Neu" wie z.B. Gelugpa oder Nyingmapa. Das im Buddhismus, wie in anderen Religionen auch, im Lauf der Geschichte immer wieder Untergruppierungen entstanden (z.B. auf Grund von verschiedener Gewichtung bestimmer Lehrinhalte, oder auf Grund eines Schismas) ist eigentlich nichts ungewöhnliches. LG, Raven2 16:48, 23. Jan. 2007 (CET)
Okay, nach der Versionsgeschichte zu urteilen, denke ich, das war mein unsichtbarer Helfer (Benutzer Phantomkommando, verschob den VA von einer Benutzer Unterseite in die passende Projektseite). Kann man die Kategorie in den Artikeln entsprechende ändern (wären dann "Person des tibetischen Buddhismus" und "Buddhismus in Europa")? aber schön, dass ich dir einen kleinen Vortrag über tibetischen Buddhismus gehalten habe *grins* Raven2 17:06, 23. Jan. 2007 (CET)
Hallo Raven2, wenn ich denn den Kat-eintrag finden würde, dann könnte man es ändern - sehe da kein Problem drin. Gruß --SVL ☺ Bewertung 20:23, 23. Jan. 2007 (CET)
- grins* Der steht ganz unten, nach dem Punkt "Archivierung". Klicke ich aber auf "Seite bearbeiten", sehe ich da nüscht von. Soll ich mal Benutzer Phantomkomanndo fragen, ob er weiß, wo sich das versteckt? LG, Raven2 09:52, 24. Jan. 2007 (CET)
Mein Liebe Raven2 - du bis auf den falschen Dampfer. Archivierung steht ganz oben - in der ersten Zeile - nachdem ich zufällig mit bekommen hatte, das die Kat-Bez. langsam aber sicher im Text verschschwand. Die andere hatte ich nicht gesehen - zumindest nicht an der Stelle. :-)--SVL ☺ Bewertung 10:28, 24. Jan. 2007 (CET)
- grummel* Verwirr mich ruhig ;-) Versteh' jetzt nämlich wirklich nur noch Bahnhof. Punkt 12: Archivierung. Also am Ende der Seite(?) & darunter Kat. "Neue rel. Bewegung". Oder leide ich schon wieder an Sehschwäche? Gruß, Raven2 13:02, 24. Jan. 2007 (CET)
Schaust du mal hier. Die Kat wurde von Waschi im Text eingetragen - damit ist sie automatisch registriert. *LOL*.--SVL ☺ Bewertung 13:45, 24. Jan. 2007 (CET)
Habe jetzt durch Entfernung der Klammern die Kat neutralisiert. :-)--SVL ☺ Bewertung 13:49, 24. Jan. 2007 (CET)
Ummpf, da muss man nu' erst mal drauf kommen. Wenigstens hab' ich mal wieder was gelernt :-D. Raven2 15:07, 24. Jan. 2007 (CET)
P.S.: Dankeschön fürs Kat. entfernen. Raven2 19:30, 25. Jan. 2007 (CET)
Dafür nicht.:-) Gruß Jens.--SVL ☺ Bewertung 21:14, 25. Jan. 2007 (CET)
Hallo SVL, ich bitte dringlichst um Äußerung deiner Meinung zu Benutzer Waschis Aussage, er würde sich jetzt aus dem VA zurückziehen, da ihm dass alles "zu verrückt" sei und da unter anderem meine Beteiligung überhaupt ein "Unding" sei. Sowie seine Haltung zu dem Punkt "GEO" (Artikel in der selbigen: man müsse da nicht recherchieren, um sich darauf zu beziehen, denn Publikationen in einem so renommierten Blatt, und dann auch noch von einem Religionswissenschaftler, das reiche ja schon für die WP. Auch ohne, dass man denn nun klar benennen kann, mangels Recherche, was denn nun besagter Religionswissenschaftler schrieb. Und wie gehts jetzt weiter, wenn die, die m.E. Anlass für den VA waren, entweder plötzlich gar nichts mehr zu sagen haben (Benutzer Milarepa, der sich sonst recht wortgewaltig zeigt), oder eine Position wie Benutzer Waschi bezieht? Großes Fragezeichen :-( Raven2 08:48, 31. Jan. 2007 (CET)
Hallo Raven2, ich habe im VA mal einen Vorschlag unterbreitet - den Artikel auf die Disku abschnittsweise zu kopieren und dort zu "besprechen". --SVL ☺ Bewertung 11:49, 31. Jan. 2007 (CET)
Je nun. Gut ist in jedem Fall, wenn du das machst, damit, da noch irgendwie eine Struktur von außen zu erkennen ist, in der dann folgenden Bearbeitung ;-). Aber bleibt dennoch die Frage, wie verfährt man jetzt, wenn die, die ich als Verursacher der von mir dargestellten Problematik eine Haltung a la "mit euch spiel ich nicht, bringt ja nix+ interessiert mich nicht. Und ich bin sowieso im Recht, egal was ihr sagt" einnehemen? Etwas überspitzt formuliert von mir. Aber ich denke, das ist, was gerade stattfindet. Hätte ich auch kein Problem mit, wenn ich nicht absolut sicher wäre, dass meine persönlichen zwei "Lieblingskandidaten" in der WP, unabhängig davon, welche Änderungen wir in der VA für den Artikel beschließen oder nicht, darauf sowieso keine Rücksicht nehmen. Da braucht man nur die Uhr nach zu stellen, bis sie nach eigenem Gusto und mit recht mangelhafter Recherche ordentlich umändern und frisch, fromm, fröhlich, frei Behauptungen aufstellen, die sie Rechtfertigen mit "na, ich hab's doch von anderern erzählt bekommen, war dabei.." (und klar könnte ich da jedesmal sagen "meine persönliche Erfahrungen sind aber ganz anders", aber das ist ja nun nicht Sinn der Übung). Und dann können sie sich gegebenenfalls schön darauf berufen, dass sie sich ja eh aus dem VA rausgezogen haben, weil dass ja total verrückt ist/war. Entschuldige, wenn ich ins "Meckern" komme. Aber irgendwann muss doch mal Schluß mit Kindergarten sein. Und ja: ich reg mich wieder ab. Keine Sorge. Nur halte ich das Alles einfach für keinen guten Dauerzustand. Hilfe!? Raven2 13:30, 31. Jan. 2007 (CET)
Meine Liebe, bekommst jetzt mal ein paar Streicheleinheiten.:-) Wenn der Artikel einmal „fertig“ ist, dann ist er für die Zukunft gerüstet - und man kann immer sagen, diese Rüstung kommt durch den VA. Wischi-Waschi-Änderungen sind dann regulär nicht mehr möglich, was nicht heißt, dass irgendwelche Fantiker (egal von welcher Seite) versuchen werden am Artikel zu basteln. Im zweifelsfall kann man dann aber - mit Hinweis auf den VA - eine Sperrung durchführen. Nach ein paar Wochen hat sich dann die Situation wieder beruhigt. Also, werden wir mal den Artikel abschnittsweise auf die Disku kopieren und anschließend ausarbeiten - mache das nachher (habe aktuell wenig Zeit). LG Jens. --SVL ☺ Bewertung 13:40, 31. Jan. 2007 (CET)
Okay. Danke für die Streicheleinheiten *inbrünstig seuftz*.
Geht's mir gleich besser. Ich weiß, es ist eigentlich eine Zumutung- aber wenn wir mit dem Lemma Ole Nydahl durch sind, 'ne: Kannst du dann noch mal etwas Zeit erübrigen, dir anzusehen, was in der Disku zu Diamantweg gelaufen ist, besser gesagt läuft? Das hat sich zwar bislang nicht nachhaltig auf den Artikel ausgewirkt, aber das Bedürfnis danach scheint ja recht rege. Reicht aber auch nächste Woche- oder im Lauf der nächsten paar reicht mir. Hauptsache es wird Langfristig Bestmöglich gelöst, was m.E. wie von dir beschrieben wäre. LG, Raven2 15:32, 31. Jan. 2007 (CET)
Unzureichende Diskussionszeit über den egoistischen Befugnissmissbrauch des Administrators AHZ
Hallo Jens, ich habe schon wieder ein Problem für den Vermittlungsausschuss:
Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Unzureichende Diskussionszeit über den egoistischen Befugnissmissbrauch des Administrators AHZ.
Schönen Gruß im nicht mehr ganz neuen Jahr 2007
--Ulamm 18:53, 21. Jan. 2007 (CET)
Hallo Ulrich, schaue mir das Ganze nachher mal an. --SVL ☺ Bewertung 20:33, 21. Jan. 2007 (CET)
So, ich habe mir das Ganze jetzt mal angeschaut. Nach dem Beiträgen unter Administratorenprobleme und den Beitrag von Marcus Cyron im VA, sehe ich ehrlich gesagt aktuell verdammt wenig Substanz und Möglichkeiten für eine Vermittlung. Zumal der VA ausdrücklich Admin-Probleme ausklammert. Da dir bereits schon eine Sperre angedroht ist, weiß ich auch nicht, ob eine Erörterung auf Wikipedia:Administratoren/Notizen - welches m.E. der richtigere Ort zur Diskussion wäre - angebracht ist. Du hast den „Gaul“ leider von hinten aufgezäumt - ein VA anstelle einer Meldung unter Admin-Problemen - wäre der bessere Weg gewesen (hatte das direkt unter deinen Eintrag vermerkt). Überlege dir bitte, ob Du den VA aufrecht erhalten willst - würde mich dann, auch wenn es vermutlich sinnlos ist - als Vermittler eintragen.--SVL ☺ Bewertung 21:25, 21. Jan. 2007 (CET)
Artikel und Diskussion:Europäische Union
Hallo SVL, an der o.a. nicht ganz unwichtigen Ecke hat Forrester ein die Artikelqualität massiv beeinträchtigendes Willkürregiment errichtet, gegen das bisher noch niemand durchgreifende Schritte unternommen hat. Zuletzt hat Duden-Dödel mit der Unterstützung von drei anderen Benutzern auf meine Initiative die Koordination der Artikelsanierung in die Hand genommen und wird in seinen Bemühungen durch Forrester fortlaufend sabotiert und auf die dümmlichste Weise diffamiert. Hier muss nun endlich wirksam eingegriffen werden. Darum bitte ich Dich, Dir ein Bild zu machen anhand der Diskussion und der jüngsten Artikel-Versionsgeschichte und dann einen geeigneten Admin einzuschalten. Beste Grüße -- Barnos -- 22:17, 21. Jan. 2007 (CET)
Hallo Barnos, geringfügig vorgenommene Änderungen, Zeile 86, Zeile 133 und 138 (betone das extra) halte ich für durchaus angemessen. Das hingegegen der gesamte Textblock (Bereich Zeile 64) gestrichen wurde ist m.E. nicht dem Artikel zuträglich. Diese Änderungen sollten beim Revertieren entsprechend berücksichtigt werden - sollte daraus ein edit-war entbrennen, wäre der Artikel umgehend zu sperren. In diesem Fall kannst Du bei WP:VS einen entsprechenden Antrag stellen - und Bezug nehmen auf diese Diskussion hier. Ich selbst würde in diesem Fall nicht anders verfahren wollen. Gruß Jens.--SVL ☺ Bewertung 22:36, 21. Jan. 2007 (CET)
- Das war Deinerseits eine erfreulich schnelle Reaktion in einer Sache, in der Du ja noch keine Gelegenheit hattest, Dich umfänglicher zu orientieren. Mit "Geringfügigkeiten" habe und hätte ich Dich allerdings keinesfalls befasst. Meine Stellungnahme findest Du demnächst, da nun immerhin eine administrativ bedeutsame Ebene zu greifen beginnt, bei der gegen Forrester gerichteten Wikipedia:Vandalismusmeldung. Duden-Dödels sehr verständliche Aufgebrachtheit solltest und wirst Du als in vielen Wechselduschen standhafter Routinier nicht persönlich nehmen. Nachdem für mich zwischenzeitlich nichts mehr sinnvoll zu bewirken war, hat er sich des Problems in bester, uneigennütziger Absicht und in Offenheit gegenüber jedermann angenommen - und zwar nachweislich auch gegenüber Forrester - und sieht sich in dem, was er an Nachdenken und Zeit investiert hat, desto übler belohnt.
- Da es mit Duden-Dödel, Elkawe und mir einen ernsthaft interessierten und anhaltend engagierten Benutzer-Kern gibt, der den EU-Artikel vollständig kennt, schlage ich vor, dass die von Dir ins Gespräch gebrachte vorläufige Artikelsperrung auf einer Grundlage erfolgt, auf die wir drei uns bestimmt einigermaßen kurzfristig zu einigen in der Lage sein werden. Ob und was Forrester im Vermittlungsausschuss auszusagen hat, kann dann in Ruhe abgewartet werden; nach meinen schon etwas längeren Erfahrungen mit ihm dürfte nicht viel Zusammenhängendes kommen. Danke für Deine Mühe schon bis hierher -- Barnos -- 09:13, 22. Jan. 2007 (CET)
- PS: Zwecks Information der Beteiligten werde ich diese Nachricht auch an Duden-Dödel und Elkawe versenden. -- Barnos -- 09:13, 22. Jan. 2007 (CET)
Ok, stehe gerne für einen VA zur Verfügung. Gruß --SVL ☺ Bewertung 10:34, 22. Jan. 2007 (CET)
- Zwecks Konkretisierung des weiteren Verfahrens möchte ich noch einmal bei Dir rückfragen, nachdem auf meinen Vortrag betr. Forrester in WP:VM von Marcus Cyron ein regulärer Sperrantrag gegen Forrester ins Gespräch gebracht worden ist und ich daraufhin dort auch
- diese mögliche Fortsetzung des Verfahrens angedacht habe. Zwei Nachfragen also:
- 1. Können die von Forresters Willkürakten Hauptbetroffenen damit rechnen, dass im Falle eines in Kürze anzuberaumenden Vermittlungsausschusses eine von ihnen gemeinsam getragene Version des EU-Artikels vorläufig fixiert wird?
- 2. Ist von einem unmittelbaren Sperrantrag trotz der vorgetragenen und nachweisbaren krassen Verfehlungen wegen Unüblichkeit und deshalb minderen Chancen eher abzuraten?
- In der Hoffnung auf klärende Hinweise zum zweckmäßigen Gebrauch des Instrumentariums mit besten Grüßen -- Barnos -- 21:05, 22. Jan. 2007 (CET)
Hallo Barnos, ein BS ist ohne vorherigen VA praktisch zum scheitern verurteilt - schau ins BS-Archiv, dann wirst Du feststellen, dass von 10 Verfahren ohne VA neun in die Hose gegangen sind. Also bitte erst mal einen VA einberufen - geht der in die Hose, kann man sich in einer BS darauf berufen. Was den Artikel anbelangt, kann ich nur empfehlen, auf keinen Fall einen edit-war anzuzetteln. --SVL ☺ Bewertung 22:14, 22. Jan. 2007 (CET)
- Danke für die klare Einschätzung; heißt das nun aber auch, dass wir sinnvollerweise eine zur Sperrung vorzusehende Version vorbereiten sollten? -- Barnos -- 22:20, 22. Jan. 2007 (CET)
Denke nicht, dass das notwendig ist. --SVL ☺ Bewertung 22:50, 22. Jan. 2007 (CET)
- Forrester hat in WP:VM alle Anstalten gemacht, sich einem Vermittlungsverfahren zu entziehen. Muss er dennoch eingeladen werden, oder können ihm nun auch ohnedies seine Grenzen aufgewiesen werden? Kannst Du ggf. einen Zuständigen einschalten? Mit morgendlichen Grüßen -- Barnos -- 10:03, 23. Jan. 2007 (CET)
- Ich hatte eigentlich gehofft, dass ihr lesen könnt....aber "falls ein vermittlungsausschuss auch derartiges erreichen kann werde ich auch dem zustimmen" scheint ihr beide (barnos und dd) wohl nicht verstanden zu haben....damit ihr es endgültig kapiert: ich bin immer bereit konstruktiv und konkret über den artikel zun sprechen. für anderes meta-gelabere um manipulationsvorwürfe und ähnlichem nerv- und zeitraubenden zeugs bin ich nicht zu haben. ende. // by Forrester Dateien ohne Lizenzangabe 22:05, 23. Jan. 2007 (CET)
Guten Abend zusammen. Selbstverständlich ist an alle Beteiligten eine Einladung auszusprechen. --SVL ☺ Bewertung 23:57, 23. Jan. 2007 (CET)
- Hallo SVL, ich habe mich gerade vergeblich daran abgearbeitet, diesen VA als Link bei den laufenden unterzubringen. Vielleicht kannst Du das übernehmen? Ich benachrichtige unterdessen die anderen Beteiligten.
- Nur der Ordnung halber auch noch dies: Forrester hatte seinen WP:VM-Beitrag zu 3. eingeleitet: "Ich bin weder für eine Diskussion hier noch im Vermittlungsausschuss zu haben. Du kannst mir glauben: ich habe genug andere wichtige Dinge zu tun (Administrator in 5 anderen Wikis, die Bilder in der Wikipedia [ja, es heißt die Wikipedia und nicht die Wiki] usw.) und ich habe besseres zu tun als mich mit diesem niveaulosen Gelabere herumzuschlagen." Und irgendwann kam dann auch noch sein obiges Zitat: Schöne Aussichten! Gruß -- Barnos
- Hallo SVL, da Du wieder im "Dienst" bist, hier die neuesten, einigermaßen dringlichen Nachrichten: Nach dreitägiger Sperre hat Forrester soeben den unterdessen von Duden-Dödel, Elkawe und mir schutzwürdig sanierten Artikel auf seine Altversion zurückgedreht. Vielleicht kannst Du in Abstimmung mit Elian, die ja dankenswerterweise eingegriffen hatte und die ich gleich ebenfalls benachrichtigen werde, die nun nötigen Maßnahmen treffen. Den Vermittlungsausschuss können wir nach diesem neuerlichen groben Foul immer noch befassen. Gruß -- Barnos -- 20:31, 28. Jan. 2007 (CET)
Hallo Barnos, damit hatte ich ehrlich gesagt nicht gerechnet. Unabhängig davon hatte ich den VA nunmehr vor wenigen Minuten offiziell eröffnet. Ich werde daher den Artikel in Abstimmung mit einem Admin bis zur Beendigung des VA zurücksetzen und sperren lassen. --SVL ☺ Bewertung 20:36, 28. Jan. 2007 (CET)
- Ja bestens, damit ist dann das Wichtigste vorerst geregelt. Gruß -- Barnos -- 20:55, 28. Jan. 2007 (CET)
- Ich weiß nicht mehr weiter....wie du wohl sehen kannst, entsteht keine konkrete Diskussion um den Artikel....so wird das wohl nichts...naja...konnte ich mir ja denken, dass meine "gegner" nicht richtig mitmachen würden, wenn der artikel auf ihrer (der falschen ;) version gespeichert ist.. // by Forrester Dateien ohne Lizenzangabe 22:54, 30. Jan. 2007 (CET)
Hallo Forrester, ich habe auf die Diskussionsseite den Abschnitt Einleitung kopiert - 2 x genau genommen - die obere Fassung sollte so bestehen bleiben. Die unere Fassung verändere mal so, wie du dir die Einleitung vorstellst - anschließend diskutieren wir die beiden Fassungen. Gruß --SVL ☺ Bewertung 01:43, 31. Jan. 2007 (CET)
hier wird der QS/Quellen-Baustein regelmäßig entfernt, obwohl keine Quellen gelistet sind; anscheinend sind hier einige der Meinung, dass dieser Artikel irgendeine Sonderstellung einnimmt. Gruß --217.226.62.109 16:58, 30. Jan. 2007 (CET)
- "Wikipedia-Artikel sollen ihre Quellen angeben und sich nur auf zuverlässige Publikationen stützen. Im folgenden sind mit „Quellen“ diejenigen Materialien gemeint, die beim Verfassen und Erweitern eines Artikels benutzt wurden, sowie diejenigen, die geeignet sind, die Aussagen des Artikels zu belegen. Ziel der Quellenangabe ist die Überprüfbarkeit der Informationen."
- "In Artikeln über Alltagsgegenstände mögen Quellenangaben zwar entbehrlich erscheinen, jedoch sollen auch dafür Quellen angegeben werden. Um Leser und Autor darauf hinzuweisen, dass ein Artikel unbelegt ist, kann die Vorlage {Quelle} verwendet werden."
--217.226.62.109 17:32, 30. Jan. 2007 (CET)
Bei richtiger Lesart, solltest du eigentlich bemerken, dass der Artikel auf mehrere Quellen verweist:
Der Begriff S-O-R wurde 1929 von Robert S. Woodworth eingeführt.
Eine ausführliche Darstellung verschiedener Theorien über die grundlegenden Assoziationsmechanismen der Konditionierung findet man hier: Verstärker (Psychologie).
Gruß.--SVL ☺ Bewertung 01:25, 1. Feb. 2007 (CET)