Helmut Mauró
nur Gestammel --ahz 15:25, 31. Jan. 2007 (CET)
Helmut Mauró (* 1959) ist ein deutscher Journalist und Musikkritiker.
Biographie
Er studierte Klavier bei Walter Kraft, Musikwissenschaft, Neuere Deutsche Literatur, Linguistik, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Magisterarbeit verfasste er über die frühen Opernouvertüren von Mozart im Hinblick auf die Entstehung der klassischen Symphonie.
Er war in Beratung und Management für das New York Harlem Dance Theatre tätig. Im Verlagsbereich übernahm er Lektoratsarbeiten für den Carl Hanser Verlag und übersetzte den Roman, „Zeit der Nähe„“ von William Maxwell (1991) aus dem Amerikanischen. Für den Heyne-Verlag übersetzte er das Buch „Die geheime Welt des Opus Dei“ von Michael Walsh (1992).
Als Journalist schreibt Mauró Artikel u. a. für die taz, den Playboy, die Süddeutsche Zeitung, die Kieler Nachrichten, die Badische Zeitung, den Standard, den Tagesspiegel und den Focus. Er verfasste Rundfunk- und TV-Beiträge und -Kommentare und arbeitete als Schlussredakteur beim Snowboardmagazin SNOW und beim Surfermagazin SURF. Zu seinen Tätigkeiten gehören auch TV-Diskussionen, Moderationen und Vorträge bei Siemens, Hypo-Kulturstiftung, Donau-Universität Krems.
Mauró ist Chefredakteur des Klassik-Magazins "Oper und Konzert". Seit 1991 ist Helmut Mauró Musikkritiker der Süddeutschen Zeitung.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mauró |
KURZBESCHREIBUNG | Journalist und Musikkritiker |
GEBURTSDATUM | 1959 |