Diskussion:Stargate – Kommando SG-1
Beiträge bitte mit vier Tilden ~~~~ signieren! (Es gibt drei Möglichkeiten: a. per Tastatur, b. per Klick auf ![]() ~~~~ unterhalb des Eingabefeldes.)
Damit hilfst du auf zweierlei Weise: |
Teal'cs alter
hab ich von 101 auf 104 geändert. aus diesem grund:
4x18:
> Teal'c: I am 101 years of age.
> Loren: You don't look that old.
> Teal'c: So I have been told.
> Loren: So when do you turn 102?
> Teal'c: In 47 days.
Erstausstrahlung von 4x18: 26.01.01
anhand dessen ist auch das geburtsdatum errechnet Gary Luck 03:08, 14. Aug 2004 (CEST)
- wird in 20 Tagen archiviert. Stefan Bernd 13:28, 20. Jan. 2007 (CET)
Stargate
Ich habe mal das Gewicht des Stargates von 30.000 Kilogramm auf 32.000 Kilogramm geändert, da es in der Folge #602 so bezeichnet wird.
Leider werden in der Serie viele Sachen ausgesagt, die dann in späteren Folgen widersprochen werden. Sie dazu auch Kritik. --GoaSkin 02:58, 10. Jun 2006 (CEST)
wird auch archiviert. Stefan Bernd 13:29, 20. Jan. 2007 (CET)
Deutschsprachige Erstausstrahlung der 8. Staffel
Ich habe die Erstausstrahlungsdaten für die 8. Staffel wieder eingesetzt, da sie gerade in deutschsprachiger Erstausstrahlung in Österreich läuft - und so verstehe ich auch die Spalte "Erstausstrahlung (DE)" (analog zu "Erstausstrahlung (EN)", wo wir ja auch zwischen UK und USA unterscheiden). --Athome 8. Jul 2005 17:04 (CEST)
- Ok, entschuldige bitte das Entfernen, daran hab ich gar nicht gedacht, zumal ich dieses "DE" auch als "Deutschland" aufgefasst habe. :-/ --sd5 8. Jul 2005 17:12 (CEST)
- Kein Problem, ich wollte das hiermit ohnehin zur Diskussion stellen - mit der achten Staffel ist es meines Wissens erstmals so, dass neue Folgen in Österreich erstmals vor Deutschland laufen, sonst war's immer umgekehrt und die Frage stellte sich gar nicht. Vielleicht sollten wir konsequenterweise bei den anderen Staffeln ein "(DE)" hinter die Daten anfügen und die Spaltenüberschriften in "dt. Erstausstrahlung" ändern? Oder wir ignorieren Österreich und ATVplus bzw. fügen das als eine Art Fußnote ein ... --Athome 9. Jul 2005 00:57 (CEST)
- Hab' mich geirrt, gleiches gilt auch schon für Staffel 7, allerdings haben wir die AT-Ausstrahlungsdaten nicht. --Athome 9. Jul 2005 00:59 (CEST)
Abschnitt 'Planeten'
Die Auflistung dieser Planeten ist irgendwie sehr subjektiv. Als Anmerkung steht was von "wichtigsten Planeten" da. An was sollen wir das denn festmachen? Die Planeten die zum Beispiel die IP eingefügt hat, halte ich teilweise für völlig uninteressant (Jetzt mal davon abgesehen, dass man mit den Erklärungen zu den Planeten sowieso ungefähr gar nichts anfangen konnte). Die Namen Heimatplaneten der wichtigsten Rassen ließen sich auch dort unterbringen, und mehr Planeten von größerem Interesse gibt es glaube ich nicht wirklich.
Hat jemand vielleicht noch eine andere Idee, wie man damit sinnvoll verfahren könnte, oder was meint ihr dazu? --Jan ? @ 01:50, 6. Okt 2005 (CEST)
Rassen
Also der Oberbegriff für Rassen passt nichtmehr. 1. Die Lucianischen Allianz - Ist doch keine Rasse sondern eher eine Gruppierung oder Organisation. 2. Ori / Antiker - sind doch im prinzip das selbe, nur das sie anderst handeln, also warum 2 Einträge ? 3. Menschen - warum extra aufführen, wenn sie doch von den Antikern abstammen, also man könnte es zu einer Rasse veralgemeinern ? 4. Tok’ra / Goa’uld - das selbe wie bei den Ori / Antiker, es ist eine Rasse die einen anderen Verhaltenskodex befolgt. Ich denke der bereich ist einiges an überarbeitung Wert --DangerGround 17:12, 1. Sep 2006 (CEST)
DHD
>Später wurde in Zusammenarbeit mit Russland zur Lösung eines Problems auch das DHD benutzt, wobei es jedoch endgültig zerstört wurde.
Also diese Episode (wo Teal'c nach einer Explosion im Tor stecken blieb) lief doch vor Kurzem, und da fiel am Ende der Satz (ungefähr): "Das kriegen wir schon hin" oder irre ich mich?
Sarkophag
Ich finde, es sollte noch etwas über den Sarkophag geschrieben werden (nicht signierter Beitrag von Masterbrain (Diskussion | Beiträge) 22:00, 18. Okt. 2006)
Antikersprache
Das mit der jungen Sprache Latein kann damit erklärt werden das einige Aniker vor 3000 Jahren von Atlantis zurück auf die Erde kamen. Außerdem wird in der Serie erwähnt das die Römer Götter Namens Antiker kannten, die ihnen zeigten wie man Straßen baut und da die Römer bekanntlich Latein sprachen ist dies mit der Sprache zu erklären Drak 22:21, 13. Nov. 2006 (CET)
Wikipedia vs. Fanwiki
Kurze Rückfrage, es gibt ja wirklich ein Stargate-Wiki. Warum wird das hier nicht besser genutzt? Z.B die Fan-typische Innenansicht und den Fantypisch hohen Detaillerungsgrad dort austoben und die Übersicht mit Links auf das Fanwiki hier. Man könnte dann sich hier auf 0-2 Sätze bei den Waffen, Planeten ... beschränken, hätte aber trotzdem direkten Zugriff auf den Inhalt. Außerdem sollte hier dann natürlich auch strikter die Aussenperspektive gewahrt bleiben. Probleme sehe ich dabei eigentlich nur, das damit praktisch ein Fanprojekt den anderen vorgezogen wird, was ich aber für vertretbar halte, da dieses Projekt ja ein Wiki ist, also ein 'öffentlicheres'(d.h. von mehr Leuten beieinflussbareren) Fanprojekt als andere.(ps Unterschrift mit 2 '-' oder mit einem?) --84.165.223.147 12:15, 18. Nov. 2006 (CET)
Weitere Ausgliederung von Artikelinhalten
Meinung zu meinem Vorschlag (=Ausgliederung der Unterabschnitte "Technologie" und "Raumschiffe" aus SG1 und Atlantis in einen eigenen Artikel) bitte hier schreiben. Gruß, Stefan Bernd 16:55, 5. Jan. 2007 (CET)
Es wurde schon mehrfach (z. B. hier, hier und hier) über die Ausgliederung von Artikelinhalten gesprochen. Bisher wurden allerdings „nur“ die Völker/Rassen ausgegliedert. Damit sich die Artikel „Stargate SG1“ und „Stargate Atlantis“ wirklich nur auf die Serien selbst beziehen ist es jedoch sinnvoll/erforderlich weitere Bereiche auszugliedern.
Hier ist insbesondere die Technologie zu nennen. Darunter fallen meines Erachtens dann auch die Raumschiffe, die Beschreibung/Erklärung des Sternentors selbst und Naquada (da es die Hauptenergiequelle der meisten Technologie ist).
Einen derartigen Artikel könnte man beispielsweise „Technologie im Stargate-Universum“ nennen (wenn keine besseren Vorschläge kommen).
Den Teil über Planeten sollte man im Zuge dessen auch gleich ausgliedern. Natürlich wären die Planeten bei Technologie nicht richtig aufgehoben. Einen eigenen Artikel halte ich jedoch auch für zu viel des Guten. Ich schlage daher vor, die Planeten mit zu den Völkern/Rassen zu packen. Man könnte den Artikel dann unter Umständen auch in „Völker und Planeten im Stargate-Universum“ umbenennen.
Eine weitere Möglichkeit wäre alles (Völker/Rassen, Technologie und Planeten) in einen einzigen Artikel „Stargate-Universum“ zu kombinieren. Dieser wäre dann jedoch wiederum unübersichtlich und viel zu lang.
Ich tendiere daher dazu:
- Ausgliederung der Technologie (inkl. Raumschiffe und Sternentor-Beschreibung) in einen eigenen Artikel „Technologie im Stargate-Universum“
- Ausgliederung der Planeten aus den Serienartikeln und Integration in den Artikel „Völker im Stargate-Universum“ (ggf. Umbenennung des Artikels in „Völker und Planeten im Stargate-Universum“
Was meint ihr dazu?? Ich/wir bitte/n um eure Meinungen und Vorschläge. Grüße Beck's 17:22, 5. Jan. 2007 (CET)
P.S.: Wenn keine gravierenden Gegenargumente kommen, wird es gemacht wie angekündigt --Beck's 17:31, 5. Jan. 2007 (CET)
- Die Idee ist gut, trotzdem solltest Du den Leuten mehr als 9 Minuten zum Antworten lassen... ;-)--Gruss, Benny der 1. 17:46, 5. Jan. 2007 (CET)
- Natürlich, das „P.S.“ war auch nicht so gemeint, dass ich das nun unmittelbar umsetzten will. ich wollte nur klar machen, dass ich die Sache nicht wieder im Sande verlaufen lassen werde wie bei den letzten Versuchen (siehe oben)
- Es sind ein paar Tage Zeit zum antworten. Beck's 19:11, 5. Jan. 2007 (CET)
So, ich habe nun gestern mal - wie oben beschrieben - alles zum Thema Technologie (Stargate, Waffem, Raumschiffe, etc.) zu Technologie im Stargate-Universum ausgegliedert.
Ich halte es weiter für sinnvoll den Abschnitt Planeten mit in den Artikel Völker im Stargate-Universum zu integrieren; schließlich werden viele Heimatplaneten der Völker genannt. Dann ergäbe sich die Frage, ob man das Lemma z. B. zu Völker und Planeten im Stargate-Universum ändern sollte oder, ob man den gegenwärtigen Namen lässt. Ich tendiere zu letzterem. Es werden vor allem die Heimatplaneten der Völker erwähnt, man kann das also mit gutem Gewissen als Unterpunkt der Völker betrachten. Außerdem bräuchte man dann die ganzen Links in Stargate SG1 und Stargate Atlantis zu Völker im Stargate-Universum nicht anpassen (letzters sollte jedoch nicht der ausschlaggebende Punkt sein).
Gibt es Meinungen (grundsätzliche oder im Detail) dazu? Beck's 12:39, 14. Jan. 2007 (CET)
Stargate SG1 oder Stargate SG-1
Im Vorspann, sowie der Infobox am Artikelrand wird der Serientitel mit Bindestrich, also Stargate SG–1 anstatt Stargate SG1 geschrieben. Sollte man dann nicht das Lemma auch entsprechend anpassen?
Außerdem ist der deutsche Titel der Serie ja genau genommen auch Stargate Kommando SG–1, man sollte also das Lemma auch genau so nennen und entsprechende Weiterleitungen einrichten.
Wie seht ihr das?? --Beck's 21:39, 18. Jan. 2007 (CET)
Ganz banal gesagt, ist es mir egal. Aber man sollte eigentlich Wikitechnisch die offizielle Schreibe nehmen.--Gruss, Benny der 1. 22:08, 18. Jan. 2007 (CET)
Es wird meistens SG-1 gebraucht siehe[1].--EaPoe 22:10, 18. Jan. 2007 (CET)
- Ok, ich habe das Lemma (und die Redirects) nun mal entsprechend angepasst. Grüße Beck's 12:37, 20. Jan. 2007 (CET)