1554
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
15. Jahrhundert |
16. Jahrhundert
| 17. Jahrhundert | ►
◄ |
1520er |
1530er |
1540er |
1550er
| 1560er | 1570er | 1580er | ►
◄◄ |
◄ |
1550 |
1551 |
1552 |
1553 |
1554
| 1555 | 1556 | 1557 | 1558 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1554
|
Politik und Weltgeschehen
- Am 24. Februar schließt Kurfürst August I. von Sachsen mit den Ernestinern den Naumburger Vertrag
- 25. Juli: Hochzeit zwischen Königin Maria I. von England und dem späteren König Philipp II. von Spanien in Winchester. Durch die Heirat soll die Rekatholisierung in England vorangetrieben werden.
- Eindhoven wird Opfer eines großen Brandes
- Brasilien: Gründung der Stadt São Paulo
- In Konstantinopel eröffnet das erste europäische Kaffeehaus
Kultur
- 1. Februar - Gründung der Narrenakademie
- 1. Januar: Ludwig, Herzog von Württemberg († 1593)
- 9. Januar: Alessandro Ludovisi, Papst unter dem Namen Gregor XV. († 1623)

- 20. Januar: Sebastian I., König von Portugal aus dem Hause Avis († 1578)
- 5. Juli: Elisabeth von Österreich, das fünfte Kind und die zweite Tochter von († 1592)
- 29. November: Philip Sidney, einer der ersten guten englischen Prosaiker († 1586)
- 17. Dezember: Ernst von Bayern, von 1583 bis 1612 Erzbischof des Erzbistums Köln († 1612)
Geburtsdatum unbekannt
- Sir Walter Raleigh, englischer Freibeuter († 1618)
- Augustin Cranach, deutscher Maler († 1595)
- Sebastian von Bergen, Jurist und Staatsmann († 1623)

- 2. Januar: Johann Manuel von Portugal, portugiesischer Thronfolger (* 3. Juni 1537).
- 16. Januar: Christiern Pedersen, dänischer Humanist und Schriftsteller (* 1480)
- 6. Februar: Arnold von Bruck, Komponist (* um 1490)
- 12. Februar: Johanna (Lady Jane Grey), Königin von England (* 1537)
- 21. Februar: Hieronymus Bock, saarländischer Botaniker, lutherischer Prediger und Arzt (* 1498)
- 3. März: Johann Friedrich I., Kurfürst und Herzog von Sachsen (* 1503)
- 6. Juni: Hieronymus Schurff, deutscher Jurist
- 19. Juni: Sixtus Birck, deutscher Dramatiker (* 1501)
- 22. August: Francisco Vásquez de Coronado, spanischer Konquistador (* 1510)
- 29. Oktober: Rosine von Baden, Markgräfin von Baden (* 1487)
- Josel von Rosheim (Joselmann Ben Gerschon Loans), Vertreter der jüdischen Gemeinden im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und in Polen, (* 1476)
- 1554 oder 1555: Piri Reis, osmanischer Kartograf (* 1465)