Fließbandfertigung
Das Fließband ist ein mechanisches Hilfsmittel, wodurch es möglich wurde, Waren in Massenproduktion herzustellen. Dazu wurden die Arbeitsschritte zur Herstellung eines Produktes derart vereinfacht, dass wenige Arbeitshandlungen dem Arbeiter erlaubten, seine Arbeit an einem an ihm vorbeilaufenden Band zu erledigen. Erstmals eingesetzt wurde das Fließband anfang des 20. Jahrhunderts von Henry Ford zur Montage seiner Automobile.
Der Schauspieler Charlie Chaplin hat die Arbeit am Fließband in seinem Film "Moderne Zeiten" eindrucksvoll dargestellt. Denn die anfänglich als revolutionär gefeierte Einführung des Fließbandes schlug bald um in einen Hass auf dieses. Die Abstumpfung des Arbeiters am Band durch die gleichzeitige Entwertung des Selbstwergefühls, da Arbeitskraft minimiert auf wenige, monotone Handgriffe, war die Folge der Fließbandarbeit.