Zum Inhalt springen

Walter Gropius

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2003 um 11:49 Uhr durch Robodoc (Diskussion | Beiträge) (Ergänzung, typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Walter Gropius (* 18. Mai 1883 in Berlin, † 5. Juli 1969 in Boston (Massachusetts), USA) war Architekt.

Von 1910 bis 1915 war Gropius mit Um- und Ausbau des Fagus-Werk in Alfeld befasst; dieser Fabrikbau ist ein richtungsweisendes Werk der modernen Architektur, die später unter der Bezeichnung Neues Bauen zum Begriff wurde.

Gropius gründete das Bauhaus und war dessen erster Direktor von 1919 bis 1928 (in Weimar und Dessau).
Von 1934-1937 klebte Gropius nach der positiven Aufnahme seiner Werke undeiner Vortragsreihe in England, ab 1937 in den USA.

Werke (Auswahl)

  • Fagus-Werk (Alfeld), 1910-12 und 1913-15
  • Packaged House System zusammen mit Konrad Wachsmann (Lincoln (Massachusets, USA)), 1941-1943
  • Universität von Bagdad,zusammen mit der TAC (The Architects Collaborative, Inc.), 1957
  • Porzellanfabrik Rosenthal am Rotbühl, 1965 in Selb