Zum Inhalt springen

Killing Me Softly (Film)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2007 um 19:51 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: es:Suavemente me mata). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Killing Me Softly
Produktionsland USA, GB
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 2002
Länge 100 Minuten
Stab
Regie Kaige Chen
Drehbuch Kara Lindstrom
Produktion Michael Chinich, Daniel Goldberg, Joe Medjuck, Lynda Myles, Tom Pollock, Ivan Reitman
Musik Patrick Doyle
Kamera Michael Coulter
Schnitt Jon Gregory
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Killing Me Softly ist ein US-amerikanisch-britischer Thriller von Kaige Chen aus dem Jahr 2002. Die Handlung beruht auf einem Roman von Sean French (Nicci French).

Handlung

Die Amerikanerin Alice Loudon lebt in London, wo sie einen guten Job hat. Sie hat einen festen Freund.

Loudon lernt Adam kennen, dessen Freundin starb. Sie verlässt für Adam ihren Freund und heiratet ihn. Bald bekommt sie anonyme Nachrichten, die sie vor Adam warnen. Alice denkt, dass Adam seine Freundin tötete und bittet seine Schwester Deborah um Hilfe.

Am Ende stellt sich heraus, dass Adam als Teenager Deborah vergewaltigte. Deborah tötete später aus Rache seine Freundinnen. Alice erschießt seine Schwester und lässt sich von Adam scheiden. [1]

Kritiken

  • Mark Adams schrieb im Hollywood Reporter vom 11. Juni 2002, es sei eine Schande, dass der talentierte Regisseur Kaige Chen in seinem ersten englischsprachigen Film ein derart schwaches Drehbuch verfilme. Der Film sei als ein Starvehikel für Heather Graham konzipiert, derer Darstellung Adams lobte. Natascha McElhone wirke „nett“, dies passe jedoch nicht zum Filmende. Adams lobte die Aufnahmen der Londoner Drehorte. [2]
  • Der Film wurde im Lexikon des internationalen Films als eine „herbe Enttäuschung“ bezeichnet, die „mittelmäßig inszeniert“ und weitgehend genauso gespielt wurde.

Hintergrund

Die Dreharbeiten wurden in London und in Cumbria durchgeführt. [3] Die Produktion des Films kostete schätzungsweise 25 Millionen US-Dollar. [4]

Quellen

  1. Killing Me Softly ending
  2. Kritik von Mark Adams
  3. Drehorte für Killing Me Softly
  4. Business Data for Killing Me Softly