Zum Inhalt springen

Leisnig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2007 um 17:48 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Automatisierte Textersetzung (-zweiten Weltkrieg +Zweiten Weltkrieg); kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Leisnig ist eine Stadt an der Freiberger Mulde im Landkreis Döbeln im Freistaat Sachsen. Sie liegt rund 50 km südöstlich von Leipzig.

Geografie

Leisnig liegt im und über dem tiefeingeschnittenen Tal der Freiberger Mulde inmitten des Sächsischen Burgenlandes. Die Stadt Grimma liegt ca. 15 km nordwestlich und die Stadt Döbeln ca. 14 km östlich der Stadt.

Stadtgliederung

Durch verschiedene Eingemeindungen gehören zu Leisnig zwischenzeitlich die Ortsteile Brösen, Fischendorf, Gorschmitz, Klosterbuch, Meinitz, Minkwitz, Queckhain, Paudritzsch, Röda, Scheergrund, Tautendorf und Tragnitz.

Nachbargemeinden

Angrenzende Gemeinden sind (im Uhrzeigersinn) Bockelwitz, Großweitzschen und die Stadt Hartha im Landkreis Döbeln sowie Zschadraß im Muldentalkreis.

Leisnig von der Mulde aus gesehen

Geschichte

Leisnig wurde als Ort bereits 1046 in einer Urkunde erwähnt und 1286 als Stadt Liznich genannt. 1519 wurde die Reformation eingeführt. Im Jahre 1946 feierte die Stadt mit der 900-Jahr-Feier das erste Stadtjubiläum nach dem Zweiten Weltkrieg in der sowjetischen Besatzungszone.

Entwicklung der Einwohnerzahl (ab 1960 31. Dezember):

  • 1834 - 4.795
  • 1885 - 7.315
  • 1960 - 8.585
  • 2004 - 7.054
Datenquelle ab 2004: Statistisches Landesamt Sachsen

Politik

Wappen

Blasonierung: "In Schwarz eine goldene Zinnenmauer mit breitbedachtem erkerverziertem Torturm und geöffneten Tor; am Turm über dem Tor ein goldener Schild mit einem schwarzen Schrägrechtsbalken, begleitet von je drei schwarzen Rauten."

Städtepartnerschaften

Leisnig unterhält eine Städtepartnerschaft mit Bünde in Westfalen.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Burg Mildenstein

In Leisnig befindet sich die 1.000 Jahre alte Burg Mildenstein. Leisnig liegt am Muldentalradwanderweg gelegen, der von Nossen flussabwärts bis nach Bitterfeld führt.

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Stadt ist über die A 14 (Abfahrt Leisnig) sowie die Bundesstraßen B 107, B 169 und B 175 gut zu erreichen, zudem liegt sie an der Bahnstrecke Leipzig-Döbeln-Meißen.

Persönlichkeiten

Commons: Leisnig – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Döbeln