Zum Inhalt springen

Ruedi Noser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2007 um 16:45 Uhr durch Wiki-vr (Diskussion | Beiträge) (..Hombrechtikon ..Esmertec AG .. (Entwicklung von Telekommunikation-Software, vier Unternehmen mit ca. 260 MA)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ruedi Noser (* 14. April 1961 in Glarus) ist ein schweizer freisinniger Politiker, Unternehmer und Verwaltungsrat.

Er lebt in Hombrechtikon, ist verheiratet und hat vier Kinder.

1978-1982 war er bei Rieter in Winterthur in der Lehre als Maschinenmechaniker, danach hat er an der Fachhochschule Rapperswil studiert und 1985 als Elektroingenieur diplomiert. Später hat er sich weitergebildet – an der HSG in St. Gallen (Unternehmensführung) und Universität Zürich (Betriebswirtschaft).

1988 wurde er Mitinhaber der Firma Noser AG (Entwicklung von Mess- und Regeltechnik) in Winterthur, 1989 in eine Unternehmensgruppe Noser Gruppe umstrukturiert, seit 1996 ist er ihr Alleininhaber, seit 1997 Verwaltungspräsident (Entwicklung von Telekommunikation-Software, vier Unternehmen mit ca. 260 MA).

2006 wurde er zum Verwaltungsratspräsidenten der Esmertec AG gewählt.

2000-2006 war er Zentralpräsident von Swiss Engineering STV, seit 2006 ist er im Vorstand von ICTswitzerland.


Politik

1997-2004 war er Vorstandsmitglied FDP Kanton Zürich, seit 1999 ist er Mitglied der Geschäftsleitung FDP Schweiz, 2000-2003 war er Vizepräsident der FDP Kanton Zürich, 2003-2004 ihr Präsident a.I., seit 2003 ist er Vizepräsident der FDP Schweiz.

In der Legislaturperiode 1999-2003 wurde er für die Zürcher FDP als Kantonsrat gewählt, seit 2003 als Nationalrat.

  • ruedinoser.ch – berufliche, politische und persönliche Webseiten