1308
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
13. Jahrhundert |
14. Jahrhundert
| 15. Jahrhundert | ►
◄ |
1270er |
1280er |
1290er |
1300er
| 1310er | 1320er | 1330er | ►
◄◄ |
◄ |
1304 |
1305 |
1306 |
1307 |
1308
| 1309 | 1310 | 1311 | 1312 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1308
|
Politik und Weltgeschehen
- 1. Mai: König Albrecht I. wird von seinem Neffen Johann Parricida bei Brugg ermordet
- 18. August: In Znaim entsagt Heinrich von Kärnten gegenüber dem Habsburger Friedrich von Österreich auf seine Rechte in Bezug auf Böhmen.
- 27. November Die Kurfürsten wählen statt Karl von Valois den Grafen Heinrich VII. von Luxemburg, und dies trotz der massiven Wahlbestechung von Seiten Karls. Papst Clemens V. erkennt die Wahl des neuen Königs an.
- Karl I. Robert von Anjou wird König von Ungarn
- Heinrich VII. von Luxemburg bestätigt die Freibriefe der Schweizer Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden
Wissenschaft und Technik
- Durchbruch in der Chirurgie: In Venedig wird erstmalig in Europa die Erlaubnis erteilt, eine Leiche zu sezieren
- Die Universität zu Perugia wird gegründet
- Stefan Uros IV. Dusan, ab 1331 König, ab 1345 Zar von Serbien († 1355)
- Longchen Rabjam, Gelehrter und verwirklichter Meister der Nyingma-Schule des tibetischen Buddhismus († 1363)
- 3. Januar: Katharina von Courtenay, Tochter von Philipp von Courtenay
- 1. Mai: Albrecht I., deutsch-römischer König und Herzog von Österreich und der Steiermark (* 1255)
- 4. Juli: Eberhard I. von der Mark, Vogt zu Essen, Graf von Mark, Graf von Altena (* 13. Jh.)
- 10. September: Go-Nijo, 94. Kaiser von Japan (* 1285)
- 8. November: Johannes Duns Scotus, schottischer Theologe und Philosoph der (Hoch-)Scholastik (* 1266)
- 21. Dezember: Heinrich I., erster Landgraf von Hessen und Begründer des hessischen Fürstenhauses (* 1244)
- Christian (Bischof von Pomesanien), Bischof von Pomesanien
- Adolf V., Graf von Holstein und Stormarn
- Wachtang III., Herrscher des mittelalterlichen Georgiens (* 1276)