Ponttor

Das Ponttor ist ein Stadttor in Aachen.
Erklärung des Namens
Es ist zwar so, dass sich in Aachen jede Menge Flüsschen und Bäche befinden, allerdings gerade nicht in der Nähe des Ponttors, obwohl der Name durchaus an „pons“, also Brücke erinnert.
Tatsächlich verbirgt sich dahinter ein kleines Geheimnis der Stadt: In Aachen wurden zuerst die Stadtviertel benannt und erst danach die Straßen. Der Name des Ponttors rührt deshalb daher, dass es im Pontviertel liegt.
Dieses Viertel erhielt seinen Namen von einer Brücke. Zur Zeit der Römer lag die Stadtbefestigung dort, wo sich heute der Annuntiatenbach befindet. An der Stelle, an der man die Stadt in nördlicher Richtung verlassen konnte, befanden sich ausgedehnte Sümpfe, die mittels einer Brücke überquert werden konnten. Die später in dieser Gegend erbauten Gebäude wurden anschließend Pontviertel genannt, da sie jenseits der Brücke lagen. Somit erklärt sich der Name des Tores. Zu bemerken ist in jedem Fall auch der sogenannte "Ponttoropa", welcher als eine Art Schutzpatron der hiesigen Reisenden gilt. Es ist "unser" lieber "Nico", welcher auch ein Gründer der heutigen ASEAG (Aachener Verkehrsbetrieb) ist. Vor seiner aktiven Zeit in Aachen war er viele Jahre in Dresden aktiv. Ihm interessiert kein Regen und auch kein Sturm - er steht ständig "seinen Mann"! Nur auf eines achtet er täglich: Sein gemütliches Gläs'chen Rotwein, welches er - natürlich NACH seiner Tätigkeit als "Auskunfts-u.Aufsichtsdiensthabender" - dann stets im "Mr.Kebab-Grill" zu sich nimmt ("... ja,ja, da schaff' ich meine hundert Jahr'!).