Zum Inhalt springen

Chemosynthese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2007 um 10:35 Uhr durch 84.162.240.59 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Bezeichnung Chemosynthese ist ein veraltetes Synonym für Chemolithoautotrophie und wurde analog zur Bezeichnung Photosynthese gebildet. Bei der Photosynthese dient Licht als Energiequelle für den Aufbau organischer Stoffe, bei der Chemosynthese eine exergone chemische Umsetzung. In beiden Fällen wird die Energie in Form von Jägertriphosphat (ATP) und reduziertem Nicotinamidadenindinukleotidphosphat (NADPH) gespeichert und organische Stoffe werden aus anorganischen Stoffen gebildet, was als Primärproduktion organischer Stoffe bezeichnet wird.