Zum Inhalt springen

Schwechat (Fluss)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2004 um 08:31 Uhr durch Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (erg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bild
Datei:Jpg
fehlt
Daten
Lage: In Österreich
Länge: 62 km
Beginn: Schöpfl (893 m ü. Normalnull) im Wienerwald
Mündung: Schwechat - Donau (162 m ü. Normalnull)
Wichtige Nebenflüsse: Triesting, Mödlingbach, Liesingbach
Größere Orte am Fluss: Klausenleopoldsdorf, Alland, Mayerling Helenental, Baden, Laxenburg, Achau, Schwechat
Befahrbarkeit
keine

Die Schwechat ist ein Fluss im östlichen Niederösterreich. Sie entspringt in der Nähe des Schöpfl (893 m) im Wienerwald und fließt in östliche Richtung über Alland durch das Helenental, wo es bei Baden in das Wiener Becken kommt. Sie mündet östlich von Schwechat in die Donau, wobei sie in ihrem letzten Teilstück durch einen alten Donauarm fließt.

Ab Baden wird der Fluss vielfältig industriell genutzt. In Laxenburg wurde 1801 abzweigend von der Schwechat ein Kanal zur Speisung des Teiches im Schlosspark gebaut.

Auf 62 km Länge fließen einige kleinere Bäche, wie der Mödlingbach oder die Liesing in die Schwechat. Ihr wichtigster Nebenfluss, die Triesting ist allerdings an der Mündung länger und wasserreicher als sie selbst. Dadurch weist die Schwechat bei der Mündung eine durchschnittliche Wassermenge von 7,9 m³/sek auf. Allerdings kann sie in regenreicher Zeit auch leicht zu Hochwasser führen.

Amtliche Pegelstände der Schwechat in Klausenleopoldsdorf