Diskussion:Liste der deutschen Hauptstädte
Ah ich wußte dass das passiert, und ich werde versuchen das völlig neutral zu erklären, denn es gibt vier gute Argumente:
- Die BRD war größer und hatte mehr Einwohner als die DDR
- Die BRD gab es vor der DDR
- Die BRD gab es länger als die DDR
- Die BRD war offizieller Nachfolger des Dt. Reiches, sprich, sie hat, vor allem die daraus verständlicherweise resultierenden Nachteile, übernommen, wie etwa die kompletten Pensionszahlungen an ehemalige Deutsche Reichsbahner, und dies auch in die DDR.
Da,it will ich sagen: Wir dürfen die DDR ewigentlich in einer solchen Liste nicht aufführen. Wo ist die Grenze? Ist nicht auch Luxemburg ein deutscher Teilstaat? Und auch die Niederländer meinten bis 1750 sie sprächen noch deutsch. Ergo: Die DDR war ein Sonderfall wie es sie öfter gab. Rolz-reus
Was ist bitte der Sinn dieses Artikels? Eine Liste der Hauptstädte von Deutschland? Das gibt es erst seit 1871. Eine Hauptstadt des HRR hat es nie gegeben (höchstens Kaiserresidenzen, aber das ist nicht dasselbe). Die Rheinfranken und Austrasier sind Vorfahren der heutigen deutschen, gut, aber kann man deshalb ihre Pfalzen als "deutsche Hauptstädte" bezeichnen? Das ergibt alles keinen Sinn. Eine korrekte Liste müßte in etwa so aussehen:
- 1848 Frankfurt
- 1871-1945 Berlin
- 1949-1990 Bonn für die BRD
- 1949-1990 Ost-Berlin für die DDR
- 1990-heute Berlin
Wäre ein solcher Artikel interessant? Ich glaube nicht. -- Maclemo 21:51, 19. Mai 2004 (CEST)
Ich denke die Liste ist existent! Schließlich ist sie ja erstellbar. Und damit hat sie auch eine Aussagekraft. Natürlich hat kein Kaiser die Bezeichnung Hauptstadt verwandt, aber es gab doch immer einen Ort, der de facto den Rang einer Hauptstadt hatte.
Herr Maclemo, wenn Sie so Löschlustig sind, müßten sie mit den gleichen Argumenten die Liste der Reichstage (HHR) löschen. Schließlich hat man 788 dafür einen anderen Begriff als 1670 verwendet!! Rolz-reus verärgert
Ich bin immernoch verärgert: Mir macht Wikipedia einen Riesenspass, aber manchmal kann man sich nicht durchsetzen. Ich frag mich nur was in diesem Artikel abgeht, der mir von seinem zu erwartenden Ergebnis her sehr wichtig wäre. Seit meiner Eröffnung hat noch keiner auch nur eine weitere mittelalterliche Stadt eingefügt, statt des kommt ein Schlaumeier nach dem anderen, der mir sagt, dass die Hauptstadt der DDR Berlin war. Ganz toll. Wirklich toll. Es muss doch möglich sein hier konstruktiv was einzubringen, damit der Artikel fertig wird. Rolz-reus
- Zunächst: Bitte ändere Deinen Ton, das würde der konstruktiven Zusammenarbeit sehr helfen. Desweiteren bist Du hier falsch, wenn Du auf ein bestimmtes "Ergebnis" wartest, das dir andere Wikipedianer liefern sollen. Außerdem werden Wikipedia-Artikel nie fertig, das geht wegen dem "Wiki" gar nicht.
So, und was ist jetzt die Hauptstadt der DDR, wenn nicht Berlin (bzw. Ost-Berlin)? --Jorges 03:47, 26. Aug 2004 (CEST)
Also, liebe Leute:
- Hört auf Euch zu streiten, Mannomann. Dass WP-Artikel kein Privatbesitz sind, steht schon auf der Startseite. Auch mir fällts schwer, wenn in meinen Lieblingsartikeln Leute andere Meinungen haben als ich (Frechheit!! ;-), aber so ist das nun mal.
- Die Liste finde ich gut. Ich habe darüber schon öfter mal nachgedacht. Es gab auch mal eine große Ausstellung "Hauptstädte Deutschlands", ich glaube Anfang der 90er in Bonn. Dazu gab es auch einen umfangreichen Ausstellungskatalog. Wenn jemand den in einer Biblothek finden würde, könnte man sehr Hilfreiches zu dieser Liste beitragen.
- Ich würde mich auf die Hauptstädte auf nationalem Niveau beschränken, also meinetwegen bei den Franken anfangen und nur deren Reichsteilungen sowie später die Teilung BRD/DDR berücksichtigen. Die Hauptstädte der Teilstaaten von den karolingischen Herzogtümern bis zu den heutigen Bundesländern würde ich weglassen oder in einer eigenen Liste sammeln.
- Was soll die Diskussion um die DDR? Deutschland bestand 1949-90 aus zwei Staaten. Fertig. Luxemburg, Liechtenstein und Österreich sind übrigens schon seit der Auflösung des deutschen Bunds 1866 keine Teilstaaten mehr.
- Am allerwenigsten verstehe ich die Aufzählung Münsters und "weiterer Hauptstädte". Wenn wir noch Hauptstädte von Regionen aufführen, die keine Teilstaaten mehr sind oder nie welche waren, wird's albern (wo sind die Hauptstädte von Franken, Vogtland, dem Eichsfeld, usw.?). Ich möchte den Urheber nicht ärgern, denn es sieht irgendwie nach einem Akt der Heimatliebe aus (vgl. Punkt 1).
Was meint ihr? Magadan 13:35, 29. Sep 2004 (CEST)