Trinil-Tiger
Panthera tigris trinilensis | |||||
---|---|---|---|---|---|
Zeitraum | |||||
Pleistozän | |||||
1,2 Mio Jahre | |||||
Fossilfundorte | |||||
Vorlage:Taxonomy | |||||
| |||||
Wissenschaftlicher Name | |||||
Panthera tigris trinilensis | |||||
Panthera tigris trinilensis ist eine ausgestorbene Unterart des Tigers (Panthera tigris) aus der Zeit des Pleistozäns und zugleich dessen ältester bisher bekannter Vertreter. Seine fossilen Überreste entstammen den 1,2 Millionen Jahre alten Ablagerungen aus der Gegend von Trinil, einem Ort auf der indonesischen Insel Java.
Heute befinden sich diese Fossilien aus der Sammlung von Eugène Dubois im Museum für Naturgeschichte in Leiden in den Niederlanden, der ehemaligen Kolonialmacht Indonesiens. Die Fundstelle war dieselbe, wo auch der „Java-Mensch“ (heute Homo erectus) gefunden wurde. Panthera tigris trinilensis war vermutlich kein Vorfahr des sehr wahrscheinlich Ende des 20. Jahrhunderts ausgestorbenen Java-Tiger (Panthera tigris sondaica).[1]
Fußnoten
- ↑ Van den Hoek Ostende. 1999. Javan Tiger - Ruthlessly hunted down. 300 Pearls - Museum highlights of natural diversity. Downloaded on 11 August 2006.