Lancaster (Lancashire)
Dieser Artikel behandelt die Stadt Lancaster in England. Für weitere Orte dieses Namens, siehe bitte Lancaster.
Lancaster ist eine Stadt im Norden Englands und die Hauptstadt der Grafschaft Lancashire. Aus Lancaster kommt die alte englische Herrscherdynastie des House of Lancaster. Obwohl Lancaster seit Jahrhunderten eine wichtige Stadt war, bekam es erst am 14. Mai 1937 den Status als Stadt zugesprochen.
Im Mittelalter war Lancaster einer der wichtigsten englischen Häfen für den Handel mit Übersee.
Berühmte Lancastrians
- Lord Ashton (*1842), Sohn von James Williamson, war ein wichtiger Industrieller, der eine riesige Textil- und Linoleumindstrie aufbaute. Zu seiner Zeit war er einer der reichsten Männer der Welt und er spendete der Stadt mehrere Monumente (Queen Victoria Monument, Luneside Gardens, Ashton Memorial, Williamson Park).
- Sir Richard Owen
- Thomas Edmondson: erfand um 1836 die erste Maschine, um Eisenbahn-Fahrkarten zu drucken und das Datum einzuprägen
- Robert und Richarad Gillow, Her Majestys Architekten
- Lawrence Binyon, Dichter und Kunsthistoriker
- John O'Gaunt, Herzog von Lancaster, Vater von Heinrich IV. und legendärer Begründer der Haus Lancaster
- Thomas Harrison, Architekt
Gebäude
Lancaster Castle
Der älteste Teil des heutigen Burg stammt aus dem Jahr 1200, als Normannen die Stadt und Umgebung eroberten und eine Burg zur Friedenssicherung errichteten. Die ursprünglichen Türme wurden im Laufe des 19. Jahrhunderts geschliffen.
Über dem großen Torhaus befindet sich die Waffen Heinrichs IV. und eine überlebensgrosse Statue seines Vaters John O'Gaunt. Im Well Tower wurden u.A. 1612 die berühmten Hexen von Lancashire eingekerkert. Im Crown Court befindet sich ein makaberes Relief, das Folterungen und Verhöre sowie Exekutionen von Gefangenen in anschaulicher Weise darstellt. Öffentliche Hinrichtungen fanden bei der Shire Hall gegenüber der Abteikirche statt. Unter anderem wurde hier George Fox, Gründer der Quäkerbewegung hingerichtet.
Abteikirche
Die Abteikirche stammt hauptsächlich aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Ursprünglich gehörte das Mönchskloster zur Abtei von Seez in der Normandie und das Einkommen der Mönche wurde nach Frankreich geschickt. Als sich England und Frankreich bekriegten, wurden die Einkünfte stattdessen den Nonnen in Syon, Middlesex geschickt. Erst ab 1430 wurde Lancaster eine eigene Kirchgemeinde. Im Mittelalter reichte diese Kirchgemeinde bis Lunesdale und Wyresdale und besaß große Ländereien.