Zum Inhalt springen

Urs Graf der Ältere

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2007 um 15:17 Uhr durch 85.0.28.55 (Diskussion) (Weblinks: +HLS). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Urs Graf: Kriegsrat auf dem Pavierzug

Urs Graf (* zwischen 1485 und 1490 in Solothurn; † um 1529 in Basel) war Maler, Kupferstecher, Zeichner für den Holzschnitt und Goldschmied.

Graf führte als Landsknecht ein abenteuerliches, wildes Leben, ließ sich 1509 in Basel nieder, wo er 1529 starb. Von seinen Gemälden hat sich nichts erhalten. Bei seinen Handzeichnungen, Kupferstichen und Zeichnungen für den Holzschnitt handelt es sich meist um Sittenbilder, Darstellungen aus dem Lagerleben der Landsknechte und Genrefiguren in derber, sinnlicher Auffassung. Bemerkenswert sind seine dynamische Strichführung und eine gewisse ironische Distanz in seinen Grafiken, die in der Lebendigkeit und Frische der Darstellung an Hans Holbein den Jüngeren erinnern.

Vergleiche Amiet, Urs Graf (Basel 1873).