Benutzer Diskussion:Starpromi
Hallo Starpromi, da dich noch niemand bei uns begrüßt hat, hier noch ein herzliches „Willkommen“ in der deutschen Wikipedia. Die Einsteigertipps lass ich mal weg, du bist ja schon eine Weile dabei. :-)
Falls dennoch mal Fragen auftauchen, kannst du dich natürlich jederzeit gern an mich oder auf Fragen zur Wikipedia an jeden anderen Wikipedianer wenden. Beste Grüße, --NiTen (Discworld) 22:31, 18. Okt. 2006 (CEST)
Danke für das Welcome. Starpromi 22.50, 18. Okt. 2006 (CEST)
"Verschiebung"
Moin, was Du da bei St. Stephan BE gemacht hast, geht so nicht. Um die Versionshistorie zu erhalten, hätte der Artikel auf das neue Lemma verschoben werden müssen. Copy & Paste entspricht nicht den hiesigen Lizenzbedingungen. Ich werde den neuen Artikel zur Löschung anmelden, dann kann das Ganze verschoben werden. Gruß, --Scooter Sprich! 21:42, 23. Okt. 2006 (CEST)
Okay, danke für den Hinweis. Sorry, mache noch nicht alles richtig. Dann prüf gleich mal noch alle St. Stefans bzw Sankt Stefans... Da sollte zumindest eine vereinheitlichung rein. Starpromi 21:46 , 23. okt. 2006 (CEST)
- Vereinheitlichung ist zweifellos ein wünschenswertes Anliegen. Ich bezweifle allerdings, dass zu diesem Zweck ein Redirect von einem falschen Lemma angelegt werden sollte. Wenn eine Stadt/Gemeinde/was auch immer St. Stephan mit ph heißt, dann heißt sie nun einmal nicht St. Stefan. Deshalb sollte dieser Redir dann auch wieder weg. Kannst Du sinnvollerweise {{löschen}} dort einsetzen? --Scooter Sprich! 21:50, 23. Okt. 2006 (CEST)
Achso, diesen Fehler habe ich gemacht und selbst bemerkt, Du warst nur ziemlich schnell und ich dachte Du meintest die allg. verschiebung von St. nach Sankt... mit dem "ph" hast Du recht...Starpromi 21:53 , 23. Okt. 2006 (CEST)
So, Löschung und Verschiebung sind vollzogen. Würde meines Erachtens Sinn machen, in dem Artikel jetzt die Formulierungen von "St." nach "Sankt" zu ändern. Übernimmst Du das dann bitte? --Scooter Sprich! 22:01, 23. Okt. 2006 (CEST)
Vielen Dank!!! Ja, ich kümmere mich darum.--Starpromi 22:02 , 23. Okt. 2006 (CEST)
Herzlich willkommen
GLGerman 19:22, 21. Nov. 2006 (CET)
- Danke GLGerman, ich hätte ein paar Fragen an Dich, die ich hier aber nicht stellen möchte... Bis denn...--Starpromi 19:49, 21. Nov. 2006 (CET)
- Ich empfehle Dir zuerst ein wenig in meiner Diskussions- und Benutzerseite zu lesen, bevor du dich auf Hansele einläßtGLGerman 01:15, 22. Nov. 2006 (CET)
- Ich nehmen meine Beurteilung von Dir zurück, da ich bei Dir einen starken Verdacht habe, im Hinblick auf Hansele; HeikoEvermann und Irmgard.GLGerman 19:04, 23. Nov. 2006 (CET)
- Ich empfehle Dir zuerst ein wenig in meiner Diskussions- und Benutzerseite zu lesen, bevor du dich auf Hansele einläßtGLGerman 01:15, 22. Nov. 2006 (CET)
- Dann nimm Deine Beurteilung zurück. Ich kann mir denken, welchen Verdacht Du hegst, aber glaube mir, aufgrund verschiedener Äußerungen sind genannte Personen nicht sofort meine Freunde. Es zeigte sich allerdings nach einigen Anfangsschwierigkeiten, dass eine konstruktive Zusammenarbeit durchaus möglich ist. Hansele übertreibt manchmal, liegt in seiner Natur, HeikoEvermann bläst in das Rohr oft mit hinein und Irmgard hat auch ihre Weltanschauung. Genauso habe aber auch ich hier und da überreagiert! Ich arbeite hier gerne mit und habe eine neue Herangehensweise: ich lese einen Artikel, wenn ich denke ihn ändern zu müssen, mache ich das, überlege aber, wieso der andere Autor gerade so geschrieben hat. Wertefreiheit ist oberstes Gebot und gerade bei Cochlovius hat sich doch gezeigt, dass es auch eine direkte Möglichkeit gab, Klarheit zu schaffen anstelle Vermutungen zu treffen. Gerade bzgl. der Anzahl der EKD-Gemeinden, welche unterschrieben haben, ist der Artikel jetzt zutreffend und wertefrei, wie die Resonanz durch einen Leser gewertet wird, entscheidet dieser selbst. Auch gayromeo ist ein gutes Beispiel, wie "einvernehmliche Lösungen" gefunden werden können. O.g. Benutzer werde ich auch weiterhin verbessern, wenn ich es notwendig finde. Sollte ich verbessert werden müssen, bitte! Dafür gibt es konstruktive Diskussionen. --Starpromi 19:22, 23. Nov. 2006 (CET)
- Vielleicht täuscht man sich auch; aber deine Antwort läßt mich noch skeptischer werden, zumal du erst seit 15 August auf der Wikipedia bist. Aber an deine Aktionen werden "wir" dann ja erkennen, "ob du Freund oder Feind bist".GLGerman 19:49, 23. Nov. 2006 (CET)
- Dann nimm Deine Beurteilung zurück. Ich kann mir denken, welchen Verdacht Du hegst, aber glaube mir, aufgrund verschiedener Äußerungen sind genannte Personen nicht sofort meine Freunde. Es zeigte sich allerdings nach einigen Anfangsschwierigkeiten, dass eine konstruktive Zusammenarbeit durchaus möglich ist. Hansele übertreibt manchmal, liegt in seiner Natur, HeikoEvermann bläst in das Rohr oft mit hinein und Irmgard hat auch ihre Weltanschauung. Genauso habe aber auch ich hier und da überreagiert! Ich arbeite hier gerne mit und habe eine neue Herangehensweise: ich lese einen Artikel, wenn ich denke ihn ändern zu müssen, mache ich das, überlege aber, wieso der andere Autor gerade so geschrieben hat. Wertefreiheit ist oberstes Gebot und gerade bei Cochlovius hat sich doch gezeigt, dass es auch eine direkte Möglichkeit gab, Klarheit zu schaffen anstelle Vermutungen zu treffen. Gerade bzgl. der Anzahl der EKD-Gemeinden, welche unterschrieben haben, ist der Artikel jetzt zutreffend und wertefrei, wie die Resonanz durch einen Leser gewertet wird, entscheidet dieser selbst. Auch gayromeo ist ein gutes Beispiel, wie "einvernehmliche Lösungen" gefunden werden können. O.g. Benutzer werde ich auch weiterhin verbessern, wenn ich es notwendig finde. Sollte ich verbessert werden müssen, bitte! Dafür gibt es konstruktive Diskussionen. --Starpromi 19:22, 23. Nov. 2006 (CET)
- Ich will nicht Freund oder Feind sein. Und ja, ich bin erst seit 15. August dabei. Und ein Meinungsbild kann ich mir relativ schnell bilden. Du hast Deine Ansichten, Hansele und die seinen auch, ich auch. Wieso läßt Dich meine Antwort skeptischer werden? Ich vertrete einen klaren Standpunkt der Neutralität und werde so weiter arbeiten. Nocheinmal: Ich bin nicht plötzlich der Meinung von Irmgard und Hansele etc., aber persönliche Meinungen haben hier nunmal nichts zu suchen (eigentlich). Viele Diskussionen finde ich überflüssig, viele LAs auch genau wie auch manche übersensibel gemeinten Relevanzprüfungen. Aber indem ich hier mitmache, gibt es einen mehr, der mitarbeiten kann, um das Gesamtobjekt WP zu verbessern. --Starpromi 20:31, 23. Nov. 2006 (CET)
Grüss Dich Starpromi! Man könnte meinen du würdest Hansele mit deinen vielen Ausrufezeichen erstechen wollen. Um deine Aussage zu unterstreichen hätte jedenfalls eines ausgereicht und deine Einschätzung Hanseles Religiösität betreffend unterlassen bleiben können. Und noch was: WP kann selbstverständlich auf sich selbst referenzieren. Das nennt man dann einen Wikilink setzen. Und das geschieht in diesem Absatz ja auch schon. Von daher wäre mein inhaltliches Argument für die von Hansele vorgenommene Löschung eher, dass nun eine Doppelung vorliegt. Grüsse. --84.58.78.11 00:44, 22. Nov. 2006 (CET)
- Erzähl das mit dem sich selbst referenzieren mal dem Hansele... Alles andere erzähl einem Beamten, die kennen sich aus in Kirschkernspalten...--Starpromi 00:55, 22. Nov. 2006 (CET)
Netter Versuch mit fraglicher IP...--Starpromi 01:07, 22. Nov. 2006 (CET)
Danke!
Danke für deinen Ergänzungen bei Joachim Cochlovius heute. Nach unserem ersten Zusammentreffen gestern abend dachte ich ehrlich gesagt nicht, dass wir so sachlich zusammenarbeiten könnten. Ich habe mich getäuscht und freue mich darüber. --Hansele (Diskussion) 21:42, 22. Nov. 2006 (CET)
- Bitteschön! Ich finde Deine Arbeit hier super. Manchmal kann ich es nicht nachvollziehen bzw. übertreibst Du auch. Aber grundsätzlich geht das in Ordnung. Ich bin übrigens auch schwul, und Du hast da was dagegen, aber wir sind doch Menschen, die auf einem gewissen Niveau kommunizieren können, oder?
Ich denke auch, egal wie die Toleranzgrenzen sind, dass man hier auch Kompromisse finden kann, welche jedem Gerecht werden. Vor allem sollten die Artikel möglichst relevant für andere Nutzer dargestellt werden. Kleine Reibereien wird es immer geben, Unklarheiten oder wie auch immer. Grundsätzlich lasse ich mich aber belehren, wenn es für eine Verbesserung beiträgt. Ich bin hier denke ich noch relativ neu, und da kein Seminare an Volkshochschulen bzgl. Wikipedia angeboten werden, einfach autodidaktisch unterwegs. Wenn Du Deinerseits hier und da etwas zurückhaltender reagieren würdest, käme es zu weniger Missverständnissen. Wir arbeiten doch am gleichen Projekt, oder? Miteinander ist immer besser als anders! Sind unsere Standpunkte auch grund verschieden und unsere Weltanschauungen andere, die Grundsätze und Ursachen mit Wirkungen sind für ein zwischenmenschliches Auseinanderkommen gleich. Soetwas lernten wir hier in der ehemaligen DDR unter dem Begriff: Friedliche Koexistenz. In diesem Sinne: auf ein Miteinander und nicht Gegeneinander!!!--Starpromi 21:59, 22. Nov. 2006 (CET)
- Nur um das nochmal zu betonen - auch wenn es mir keiner zu glauben scheint: ich habe nichts dagegen, dass du schwul bist... Mir ist es nur wichtig, auch die Standpunkte vielleicht nicht so populärer (und manchmal vielleicht auch nicht unbedingt politisch korrekten) Standpunkte neutral dargestellt zu sehen. Aber da könnte man jetzt lange drüber diskutieren, ohne dass es so allgemein was brächte. Lass uns einfach beide weiter in jedem Einzelfall so sachlich wie möglich bleiben, dann gewinnt auf jeden Fall die Wikipedia... --Hansele (Diskussion) 22:10, 22. Nov. 2006 (CET)
Nochmal Danke!
Danke für die Recherche bezüglich der Kirche von Cochlenius. Ich freue mich, dass du hier mitmachst - ganz ehrlich, ich freue mich über jeden toleranten Schwulen, der hier mitmacht (ich selber bin Methodistin mit konservativer Moralethik). Eure Sicht der Dinge ist in einer Enzyklopädie ebenso am Platz wie die konservativ-christliche und ich kenne sie zu wenig gut, um diesbezüglich Ergänzungen zu machen. Im Wikipedia-Projekt stehen beide Sichtweisen nebeneinander, ohne dass der Artikel der einen oder andern Seite Recht gibt - auch in Fällen, wo ein Autor absolut davon überzeugt ist, dass nur eine Seite richtig sein kann. Das ist gewöhnungsbedürftig - war es für mich am Anfang auch - aber heute schätze ich diese Darstellungsweise, weil man dabei lernt, dass es auch jenseits des eigenen Gartenzauns Leute und gibt. Ich freue mich auf eine weitere gute Zusammenarbeit. Irmgard 09:52, 23. Nov. 2006 (CET)
- Hallo, ich frue mich auch auf eine weitere Zusammenarbeit. Gemeinsam sollte es gehen. Bis bald!--Starpromi 10:15, 23. Nov. 2006 (CET)
Hallöchen
Mail unterwegs. --Franz (Fg68at) 08:53, 27. Nov. 2006 (CET)
Hey
Alles klar soweit? --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 00:33, 2. Dez. 2006 (CET)
- Ich dachte WP ist neutral, ...
Danke der NACHFRAGE, WP ist aber nur ein Abklatsch der allg. Meinungsbildung, und WP ist keine Enzyklopädie, wenn man mal dahintergeblickt hat. Bäh!!! WP versteht nur sich selbst!--Starpromi 00:40, 2. Dez. 2006 (CET)
Hi Bluefish... Deine Begründung letztens war aber nicht gerade von gutem Deutsch geprägt. Und auffällig häufig trete ich nun wirklich nicht in Erscheinung. Du trittst nur auffällig häufig nicht in Erscheinung, wenn es mal gewünscht wäre.--Starpromi 01:34, 22. Jan. 2007 (CET)
SLA
Hi. War das ein Unfall? Falls nicht, schreib doch wenigstens das richtige dazu, unter dem der Artikel besteht. Falls er noch nicht irgendwo besteht, kann man einen Artikel auch einfach verschieben. Grüße, ----Frank11NR Disk. Bew. 00:28, 19. Jan. 2007 (CET)
Hi... ohja!!! Das war ein Unfall. Ich wollte einen Löschantrag stellen und habe die falsche Vorlage gewählt. So wurde es zu einem SLA. Für Begründungen und Verschiebungen hatte ich keine Möglichkeit, da Kyrill auch hier das Stromnetz zum erliegen brachte. Sollte es Fragen geben, so funktioniert es mittlerweile wieder prächtig. --Starpromi 01:26, 22. Jan. 2007 (CET)
- Das wär ansonsten auch ein langer Stromausfall ;-) Wie dem auch sei, inzwischen scheint´s ja erledigt. Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 01:35, 22. Jan. 2007 (CET)
St. / Sankt
Ehrlich gesagt halte ich Deine aktuellen Verschiebungen und Textkorrekturen für Arbeitsbeschaffung für andere. Die Abkürzung "St." ist mehr als gängig, in vielen Fällen - wie bei dem von Dir verschobenen Gymnasium - sogar offizieller Namensbestandteil. Bei der Diskussion um Abkürzungen in Ortsnamen wurde "St." explizit als Ausnahme festgehalten. -- Triebtäter 02:08, 25. Jan. 2007 (CET)
Okay, ich werde nichts mehr machen bezüglich st oder sankt...
wikipedia sollte sich aber auch mal um klärung kümmern, heute so, morgen anders, bei dem artikel so, beim anderen wieder anders... da verliert man die Lust...--Starpromi 02:13, 25. Jan. 2007 (CET)
Andere machen diese Arbeitsbeschaffung aber nicht und ich ändere auch nicht den offiziellen Namensbestandteil! St. oder Sankt... eine einheitliche Linie muss erkennbar bleiben. Gängig im üblichen Sinn zählt bei Wikipedia nicht, gängige Lemma wurden trotz Gängigkeit schon längst wohlwollend geändert. Namenskonvention wäre eine Erklärung... die ist eindeutig und untersagt Abkürzungen. Ausnahmen gibt es immer, aber St. wurde bisher immer ausgeschrieben.
Bei korrekter Wiki-Anwendung gibt es auch keine Probleme.
Ich diskutiere so, weil ich gleiches Problem vor einiger Zeit hatte... wo ich schon einige St. zu Sankt umgearbeitet habe, damals war das Problem anders gelagert... Aber wir können gern wieder alles rückgängig machen. --Starpromi 02:23, 25. Jan. 2007 (CET)
LA zurückgezogen
Hi Starpromi, Dein rasches Einsehen hat mich sehr gefreut:) Wenn das nächste Mal vor einer ähnlichen Frage stehst, melde Dich bitte gleich damit auf der WP:RM; dort wirst Du zumeist innert Stunden eine qualifizierte Stellungnahme bekommen. Liebe Grüße --Doudo 00:33, 30. Jan. 2007 (CET)