Kfz-Kennzeichen (China)

Bis 1992 waren die chinesischen Kfz-Kennzeichen grün. Der Name der Provinz wurde gefolgt von einer Ziffernkombination. Seit 1992 sind die Kennzeichen blau mit weißer Schrift, bei großen Fahrzeugen gelb mit schwarzer Schrift. Sie enthalten zunächst eine aus einem Zeichen bestehende Abkürzung des Namens der Provinz, gefolgt von einem lateinischen Buchstaben, der genauere regionale Zuordnung erlaubt; danach steht wieder eine Ziffernkombination, die durch einen Computer vergeben wird. Ausländer erhalten schwarze Kennzeichen. Hongkong und Macau haben eigene Kennzeichen. Will man von dort in die übrige Volksrepublik, benötigt man ein zusätzliches (schwarzes) Kennzeichen.

Provinz-Abkürzung mit folgendem O weist auf ein Polizeifahrzeug hin, z.B. 京O, 沪O. 使(shǐ) als erstes Zeichen zeigt Botschafts- oder Konsularfahrzeuge an. (甲乙丙丁戊己庚辛壬癸 jiǎ yi bǐng dīng wù jǐ gēng xīn rén guǐ) als Provinz-Abkürzung oder ein Fahrzeug mit einem roten und einem schwarzen Zeichen finden sich an Militärfahrzeugen.
Im Sommer 2002 wurden in einigen Städten neue (blaue) Kennzeichen (mit schwarzer Schrift) ausgegeben, die eine beliebige Kombination von Ziffern und Buchstaben nach dem Muster 000-000, 000-XXX und XXX-000 erlaubte (z.B. USA-911). Diese Ausgabe wurde aber nach wenigen Monaten abgebrochen, sodass seitdem wieder nur der Standard von 1992 gilt.
Abkürzungsverzeichnis für die Provinzen
Peking (Beijing)
京 (jīng)
- 京A, 京C, 京E, 京F, 京H, 京J — Allgemeine Fahrzeuge der Stadt Beijing (Bis Januar 2006)
- 京B — Taxen
- 京G — Außenbezirke
- 京O — Polizei Beijing
津 (jīn)
- 津A, 津B, 津C — Tianjin
- 津E — Taxen
冀 (jì)
- 冀A — Shijiazhuang
- 冀B — Tangshan
- 冀C — Qinhuangdao
- 冀D — Handan
- 冀E — Xingtai
- 冀F — Baoding
- 冀G — Zhangjiakou
- 冀H — Chengde
- 冀J — Cangzhou
- 冀R — Langfang
- 冀T — Hengshui
晋 (jìn)
- 晋A — Taiyuan
- 晋B — Datong
- 晋C — Yangquan
- 晋D — Changzhi
- 晋E — Jincheng
- 晋F — Shuozhou
- 晋H — Xinzhou
- 晋J — Luliang
- 晋K — Jinzhong
- 晋L — Linfen
- 晋M — Yuncheng
蒙 (měng)
- 蒙A — Hohhot
- 蒙B — Baotou
- 蒙C — Wuhai
- 蒙D — Chifeng
- 蒙E — Hulunbuir
- 蒙F — Xing'an
- 蒙G — Tongliao
- 蒙H — Xilin Gol
- 蒙J — Ulaan Chab
- 蒙K — Ordos (Stadt)
- 蒙L — Baynnur
- 蒙M — Alashan
辽 (liáo) 辽A-Shengyang 辽B-Dalian 辽C-Anshan 辽D-Fushun 辽E-Benxi 辽F-Dandong 辽G-Jinzhou 辽H-Yingkou 辽J-Fuxin 辽K-Liaoyang 辽L-Panjin 辽M-Tieling 辽N-Chaoyang 辽P-Huludao
吉 (ji)
黑 (hēi)
沪 (hù)
苏 (sū)
浙 (zhè)
皖 (wǎn)
闽 (mǐn)
赣 (gàn)
鲁 (lǔ)
豫 (yù)
豫A- Zhengzhou
豫B-Kaifeng
豫C-Luoyang
豫D-Pingdingshan
豫E-Anyang
豫F-Hebi
豫G-Xinxiang
豫H-Jiaozuo
豫J-Puyang
豫K-Xuchang
豫L-Luohe
豫M-Sanmenxia
豫N-Shangqiu
豫P-Zhoukou
豫Q-Zhumadian
豫R-Nanyang
豫S-Xinyang
豫U-Jiyuan
鄂 (è)
湘 (xiāng)
粤 (yuè)
桂 (guì)
琼 (qióng)
渝 (yú)
- 渝A — Chongqing (nördl. des Jangtse)
- 渝B — Chongqing (südl. des Jangtse)
- 渝C — Yongchuan, Jiangjin, Hechuan, Tongnan, Tongliang, Bishan, Dazu, Qijiang, Rongchang
- 渝F — Wanzhou, Liangping, Chengkou, Wushan, Wuxi, Zhongxian, Kaixian, Fengjie, Yunyang
- 渝G — Fuling, Nanchuan, Dianjiang, Fengdu, Wulong
- 渝H — Qianjiang, Shizhu, Xiushan, Youyang, Pengshui